Corporate-Governance-Politik. Die Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und die Schweiz im Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Corporate-Governance-Politik. Die Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und die Schweiz im Vergleich by Felix Hörisch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Hörisch ISBN: 9783638583107
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Hörisch
ISBN: 9783638583107
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Führt die Einhaltung des Deutschen Corporate Governance Kodex zu einer höheren Bewertung am Aktienmarkt? Fragen wie diese soll das vorliegende Buch beantworten. Dazu unterzieht es die Corporate-Governance-Politik der OECD-Mitgliedsländer Großbritannien, Deutschland und der Schweiz einem analytischen Vergleich aus politik-ökonomischer Perspektive. Dabei wird die Beantwortung von zwei wissenschaftlichen Forschungsfragen im Mittelpunkt stehen. Die erste dieser Forschungsfrage lautet: Wird die überdurchschnittliche Einhaltung von Corporate Governance Kodizes in jedem Fall vom Kapitalmarkt belohnt? Im nächsten Schritt soll der 'Varieties of Capitalism'-Ansatzes vorgestellt und die Frage beantwortet werden, welche Corporate-Governance-Politik den Erwartungen des Ansatzes zu entnehmen ist. Die zweite Forschungsfrage ist, ob die drei untersuchten Länder Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und die Schweiz durch ihre jeweiligen Corporate Governance Kodizes eine den Erwartungen des 'Varieties of Capitalism'-Ansatzes entsprechende Corporate-Governance-Politik verfolgt haben. Weiter sollen mögliche Unterschiede zwischen den Corporate Governance Kodizes herausgearbeitet und erklärt werden; sowie mögliche Harmonisierungstendenzen in der Corporate-Governance-Politik in diesen drei Ländern aufgedeckt werden. So wird auch die Erklärungsstärke und Prognosefähigkeit des 'Varieties of Capitalism'-Ansatzes überprüft. Der Begriff Corporate Governance bezieht sich dabei auf die Bereiche der Unternehmensführung und -kontrolle. Corporate-Governance-Politik meint den Einfluss, den das politische System einschließlich der dort handelnden Akteure auf das Gebiet der Unternehmensführung und -kontrolle, sei es durch Gesetze oder andere Vorgaben, ausübt. Diese Arbeit konzentriert sich dabei auf die in den letzten Jahren in den untersuchten Ländern entwickelten Corporate-Governance-Kodizes, da diese eine neue, spannende Entwicklung darstellen. Zum Thema der Corporate-Governance-Kodizes existiert bereits eine ganze Fülle ökonomischer und juristischer Literatur, politikwissenschaftliche Untersuchungen fehlen jedoch bislang. Diese Forschungslücke versucht die vorliegende Arbeit zu schließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Führt die Einhaltung des Deutschen Corporate Governance Kodex zu einer höheren Bewertung am Aktienmarkt? Fragen wie diese soll das vorliegende Buch beantworten. Dazu unterzieht es die Corporate-Governance-Politik der OECD-Mitgliedsländer Großbritannien, Deutschland und der Schweiz einem analytischen Vergleich aus politik-ökonomischer Perspektive. Dabei wird die Beantwortung von zwei wissenschaftlichen Forschungsfragen im Mittelpunkt stehen. Die erste dieser Forschungsfrage lautet: Wird die überdurchschnittliche Einhaltung von Corporate Governance Kodizes in jedem Fall vom Kapitalmarkt belohnt? Im nächsten Schritt soll der 'Varieties of Capitalism'-Ansatzes vorgestellt und die Frage beantwortet werden, welche Corporate-Governance-Politik den Erwartungen des Ansatzes zu entnehmen ist. Die zweite Forschungsfrage ist, ob die drei untersuchten Länder Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und die Schweiz durch ihre jeweiligen Corporate Governance Kodizes eine den Erwartungen des 'Varieties of Capitalism'-Ansatzes entsprechende Corporate-Governance-Politik verfolgt haben. Weiter sollen mögliche Unterschiede zwischen den Corporate Governance Kodizes herausgearbeitet und erklärt werden; sowie mögliche Harmonisierungstendenzen in der Corporate-Governance-Politik in diesen drei Ländern aufgedeckt werden. So wird auch die Erklärungsstärke und Prognosefähigkeit des 'Varieties of Capitalism'-Ansatzes überprüft. Der Begriff Corporate Governance bezieht sich dabei auf die Bereiche der Unternehmensführung und -kontrolle. Corporate-Governance-Politik meint den Einfluss, den das politische System einschließlich der dort handelnden Akteure auf das Gebiet der Unternehmensführung und -kontrolle, sei es durch Gesetze oder andere Vorgaben, ausübt. Diese Arbeit konzentriert sich dabei auf die in den letzten Jahren in den untersuchten Ländern entwickelten Corporate-Governance-Kodizes, da diese eine neue, spannende Entwicklung darstellen. Zum Thema der Corporate-Governance-Kodizes existiert bereits eine ganze Fülle ökonomischer und juristischer Literatur, politikwissenschaftliche Untersuchungen fehlen jedoch bislang. Diese Forschungslücke versucht die vorliegende Arbeit zu schließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Asset-Backed Securities (ABS) und Kreditversicherung by Felix Hörisch
Cover of the book Computerspiel-Autobiographien by Felix Hörisch
Cover of the book Unterrichtseinheit: Verben (2. Klasse) by Felix Hörisch
Cover of the book Analysis of the dynamic relation between the main plot and the subplot in Shakespeare's 'King Lear' by Felix Hörisch
Cover of the book Die Rezeptionsgeschichte Jules Vernes by Felix Hörisch
Cover of the book Der Wahnsinn in der Oper des 19. Jahrhunderts by Felix Hörisch
Cover of the book Im Blickfeld der öffentlichen Meinung. Rezeption jüdischer Ringstraßenbewohner zwischen 1870 und 1873 in Wien by Felix Hörisch
Cover of the book Kommunikative Zugangswege zu Menschen mit Demenz by Felix Hörisch
Cover of the book Kartontheater im Religionsunterricht by Felix Hörisch
Cover of the book Die Haftung der GmbH-Geschäftsführer wegen Verletzung der Insolvenzantragspflichten by Felix Hörisch
Cover of the book Was von uns bleibt: Christliche Hoffnung angesichts des Todes by Felix Hörisch
Cover of the book Aufgaben einer Heilstättenschule by Felix Hörisch
Cover of the book Beratung bei Scheidung der Eltern by Felix Hörisch
Cover of the book Rut, Ester, Judit - Vergleich der drei Frauen und ihrer Rollen by Felix Hörisch
Cover of the book Herzfrequenzvariabilität - Eine neue Methode der Fitnessüberprüfung? by Felix Hörisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy