Struktur und Stabilität der Silikate

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Struktur und Stabilität der Silikate by Anna Hansen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Hansen ISBN: 9783640571499
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Hansen
ISBN: 9783640571499
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (IFG), Veranstaltung: Struktur und Stabilität der Silikate, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Silikate sind die am Weitesten verbreitete Mineralklasse in Erdkruste und Mantel. Sie sind nicht nur gesteinsbildend, sondern dienen auch als Schmuck- und Edelsteine (Opal, Peridot [Olivin], Mondstein, Aquamarin, etc.). Durch ihre enorme Bandbreite an Strukturen werden sie auch für viele technische Anwendungen genutzt (Talk als Schmiermittel und in Kosmetika, Zeolithe als Ionentauscher oder zum Cracken von Erdöl, Hochfeuerfeste Keramiken, etc.). Die ersten Untersuchungen an Silikaten mittels Röntgenmethoden wurden bereits 1926 durchgeführt (Taylor und Bragg). Strunz führte 1937/38 die Einteilung der Silikate nach ihrem Bauprinzip ein und entwickelte damit erste Ideen von Machatschki (1928) und Bragg (1930) weiter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (IFG), Veranstaltung: Struktur und Stabilität der Silikate, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Silikate sind die am Weitesten verbreitete Mineralklasse in Erdkruste und Mantel. Sie sind nicht nur gesteinsbildend, sondern dienen auch als Schmuck- und Edelsteine (Opal, Peridot [Olivin], Mondstein, Aquamarin, etc.). Durch ihre enorme Bandbreite an Strukturen werden sie auch für viele technische Anwendungen genutzt (Talk als Schmiermittel und in Kosmetika, Zeolithe als Ionentauscher oder zum Cracken von Erdöl, Hochfeuerfeste Keramiken, etc.). Die ersten Untersuchungen an Silikaten mittels Röntgenmethoden wurden bereits 1926 durchgeführt (Taylor und Bragg). Strunz führte 1937/38 die Einteilung der Silikate nach ihrem Bauprinzip ein und entwickelte damit erste Ideen von Machatschki (1928) und Bragg (1930) weiter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konfuzianismus und Willensfreiheit by Anna Hansen
Cover of the book Der deutsche Sonderweg - Argumente für und gegen ein Geschichtsbild by Anna Hansen
Cover of the book Die KMU Innovation Scorecard. Entwicklung eines Tools zur Bewertung von Innovationen im Mittelstand by Anna Hansen
Cover of the book Motivation im Unterricht by Anna Hansen
Cover of the book Von 'Doing' zu 'Undoing Gender'. Konzeptentstehung, Kritik und Weiterentwicklung by Anna Hansen
Cover of the book Deutschlands neue Außenpolitik - und wer macht sie? Debatten, Institutionen und Personen. Ein Essay by Anna Hansen
Cover of the book Unsere Lebensmittel (Chemie, Sekundarstufe I) by Anna Hansen
Cover of the book Raconter et mettre en scène: La fin imaginée de 'Les carnets' (Goscinny/Sempé) by Anna Hansen
Cover of the book Warum ist eine Föderalismusreform in der BRD dringend notwendig? by Anna Hansen
Cover of the book Die Grundthemen des Bewegens im Rahmen der Sportlehrerausbildung by Anna Hansen
Cover of the book Welche Formen des Konfliktes sowie des Friedens differenziert Georg Simmel? by Anna Hansen
Cover of the book Der NATO-Beitritt von Norwegen, Dänemark und Island by Anna Hansen
Cover of the book Blutzuckermessung und subkutane Injektion eines Langzeitinsulins mittels Einwegpen (Unterweisung Pflegekraft) by Anna Hansen
Cover of the book Die Ad-hoc-Publizität der AG by Anna Hansen
Cover of the book Softwareunterstützung für das Qualitätsmanagement im Krankenhaus by Anna Hansen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy