Die Präsidentschaftswahl von 1960 - Nixon vs. Kennedy

Nixon vs. Kennedy

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Präsidentschaftswahl von 1960 - Nixon vs. Kennedy by Tobias Herbst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Herbst ISBN: 9783638572347
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Herbst
ISBN: 9783638572347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,5, Universität Kassel (Anglistik / Amerikanistik (FB 08)), Veranstaltung: - British & American Studies -, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 20. Januar 1961 der Demokrat John F. Kennedy als 31. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt wurde, lag ein langer und in dieser Form noch nie da gewesener Wahlkampf hinter ihm und seinem erbitterten Konkurrenten Richard Milhouse Nixon aus Kalifornien. Die beiden Präsidentschaftskandidaten hatten sich einen hart geführten Wahlkampf geliefert, der erst am Wahlabend des 8. November 1960 offiziell als entschieden galt. Mit einer eigentlich deutlichen Mehrheit von 303 zu 219 im 'electoral college' unterlag Nixon seinem Kontrahenten aus Neuengland im Wettstreit um das höchste politische Amt der Vereinigten Staaten. Wie knapp das Wahlergebnis jedoch wirklich war, wird erst nach einem Blick auf die so genannten 'popular votes' deutlich: Hier lag der Demokrat mit einer Mehrheit von nur 0,4% vor seinem republikanischen Widersacher aus Kalifornien. Während Kennedy 49,9% der Wählerstimmen auf sich vereinigen konnte, brachte es Nixon immerhin auf 49,5%. Insgesamt betrug der Vorsprung nur etwa 110.000 aus über 68 Millionen abgegebenen Wahlstimmen. Nicht nur weil dieser Vorsprung so knapp war wie nie zuvor in den Vereinigten Staaten, ging die Präsidentschaftswahl 1960 als eine der umstrittensten und spektakulärsten in die Geschichte der USA ein. Auf Grund der besonderen Umstände dieser Wahl sprechen Experten sogar von einem Wendepunkt in der Geschichte der amerikanischen Wahlen. Nicht zuletzt durch das neue Massenmedium Fernsehen änderten sich die Ansprüche an zukünftige Präsidenten. Medienpräsenz wurde zu einem wichtigen, vielleicht sogar dem wichtigsten Kriterium für Präsidentschaftskandidaten und Eigenschaften, die Jahre zuvor noch als schwerwiegende Handicaps galten, wogen plötzlich nicht mehr so schwer, sondern konnten sogar teilweise in Vorzüge umgewandelt werden. So wurde mit John F. Kennedy zum ersten Mal ein Katholik Präsident der Vereinigten Staaten und das mit einem Alter von nur 43 Jahren. Damit war er der jüngste gewählte Präsident aller Zeiten und löste gleichzeitig mit Eisenhower den ältesten Präsident ab der je im Amt war. Dass die Wahl von 1960 für einen Generationswechsel stand zeigte auch die Tatsache, dass selbst der republikanische Gegenkandidat Nixon nur vier Jahre älter war als Kennedy.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,5, Universität Kassel (Anglistik / Amerikanistik (FB 08)), Veranstaltung: - British & American Studies -, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 20. Januar 1961 der Demokrat John F. Kennedy als 31. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt wurde, lag ein langer und in dieser Form noch nie da gewesener Wahlkampf hinter ihm und seinem erbitterten Konkurrenten Richard Milhouse Nixon aus Kalifornien. Die beiden Präsidentschaftskandidaten hatten sich einen hart geführten Wahlkampf geliefert, der erst am Wahlabend des 8. November 1960 offiziell als entschieden galt. Mit einer eigentlich deutlichen Mehrheit von 303 zu 219 im 'electoral college' unterlag Nixon seinem Kontrahenten aus Neuengland im Wettstreit um das höchste politische Amt der Vereinigten Staaten. Wie knapp das Wahlergebnis jedoch wirklich war, wird erst nach einem Blick auf die so genannten 'popular votes' deutlich: Hier lag der Demokrat mit einer Mehrheit von nur 0,4% vor seinem republikanischen Widersacher aus Kalifornien. Während Kennedy 49,9% der Wählerstimmen auf sich vereinigen konnte, brachte es Nixon immerhin auf 49,5%. Insgesamt betrug der Vorsprung nur etwa 110.000 aus über 68 Millionen abgegebenen Wahlstimmen. Nicht nur weil dieser Vorsprung so knapp war wie nie zuvor in den Vereinigten Staaten, ging die Präsidentschaftswahl 1960 als eine der umstrittensten und spektakulärsten in die Geschichte der USA ein. Auf Grund der besonderen Umstände dieser Wahl sprechen Experten sogar von einem Wendepunkt in der Geschichte der amerikanischen Wahlen. Nicht zuletzt durch das neue Massenmedium Fernsehen änderten sich die Ansprüche an zukünftige Präsidenten. Medienpräsenz wurde zu einem wichtigen, vielleicht sogar dem wichtigsten Kriterium für Präsidentschaftskandidaten und Eigenschaften, die Jahre zuvor noch als schwerwiegende Handicaps galten, wogen plötzlich nicht mehr so schwer, sondern konnten sogar teilweise in Vorzüge umgewandelt werden. So wurde mit John F. Kennedy zum ersten Mal ein Katholik Präsident der Vereinigten Staaten und das mit einem Alter von nur 43 Jahren. Damit war er der jüngste gewählte Präsident aller Zeiten und löste gleichzeitig mit Eisenhower den ältesten Präsident ab der je im Amt war. Dass die Wahl von 1960 für einen Generationswechsel stand zeigte auch die Tatsache, dass selbst der republikanische Gegenkandidat Nixon nur vier Jahre älter war als Kennedy.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlebnismanagement im naturnahen Tourismus by Tobias Herbst
Cover of the book Sophia in Schelling's work by Tobias Herbst
Cover of the book Eine Analyse der Bundestagswahl 2002 by Tobias Herbst
Cover of the book Warum ist Brasilien in der G20? by Tobias Herbst
Cover of the book Jean-Baptiste Bernadotte - Karl XIV. Johan by Tobias Herbst
Cover of the book Bürgerlichkeit und psychische Störungen by Tobias Herbst
Cover of the book Anleitung zur Interpretation nach Oskar Bätschmann anhand einer Interpretation des Werkes Fountain (1917) von Marcel Duchamp by Tobias Herbst
Cover of the book Modernisierung einer IT-Infrastruktur im klinischen Bereich by Tobias Herbst
Cover of the book Der Bürgerkrieg in Tadschikistan 1992 - 1997 - Ursachen und Verlauf einer menschlichen Tragödie by Tobias Herbst
Cover of the book Paul Gerhardts Lieddichtung 'O Haupt voll Blut und Wunden' mit Einbeziehung ihres Wirkens in den Vertonungen von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy by Tobias Herbst
Cover of the book Descartes' Leib-Seele-Dualismus by Tobias Herbst
Cover of the book Finanzkrise und kein Ende by Tobias Herbst
Cover of the book Betriebspsychologie, -soziologie: Zusammenfassung by Tobias Herbst
Cover of the book Sozialräumliche Segregation by Tobias Herbst
Cover of the book Hedonistischer Glücksbegriff (Utilitarismus) by Tobias Herbst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy