Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische

Zu den erkenntnistheoretischen Vorannahmen in Carl Schmitts ?Der Begriff des Politischen? (1932)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische by Jan Leichsenring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Leichsenring ISBN: 9783656934196
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Leichsenring
ISBN: 9783656934196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, , Sprache: Deutsch, Abstract: >Der Begriff des Politischen< ist das Schlüsselwerk Carl Schmitts, und der vorliegende Text soll helfen, einen klaren Blick auf dieses Buch zu erlangen. Oftmals wird zu wenig beachtet, unter welchen Bedingungen Schmitt die Aussagen, die er trifft, sinnvollerweise treffen kann. Auf grundlegendster Ebene sind diese Bedingungen Schmitts Vorstellungen von Erkenntnis und Wahrheit. Zuvörderst sind deshalb seine erkenntnistheoretischen Grundlagen zu diskutieren und auf zentrale Punkte seiner Argumentation zu beziehen. Meine These lautet, dass Schmitt relativistisch denkt. Die Zusammenhänge dieses Relativismus mit seinem Modell des Politischen werden an mehreren Beispielen erklärt. Im Zuge dessen wird u.a. ein Deutungsangebot für Schmitts Begriff der seinsmäßigen oder existentiellen Negierung unterbreitet, mit der er den Begriff der Feindschaft näher bestimmt, und Leo Strauss' Schmitt-Rezeption thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, , Sprache: Deutsch, Abstract: >Der Begriff des Politischen< ist das Schlüsselwerk Carl Schmitts, und der vorliegende Text soll helfen, einen klaren Blick auf dieses Buch zu erlangen. Oftmals wird zu wenig beachtet, unter welchen Bedingungen Schmitt die Aussagen, die er trifft, sinnvollerweise treffen kann. Auf grundlegendster Ebene sind diese Bedingungen Schmitts Vorstellungen von Erkenntnis und Wahrheit. Zuvörderst sind deshalb seine erkenntnistheoretischen Grundlagen zu diskutieren und auf zentrale Punkte seiner Argumentation zu beziehen. Meine These lautet, dass Schmitt relativistisch denkt. Die Zusammenhänge dieses Relativismus mit seinem Modell des Politischen werden an mehreren Beispielen erklärt. Im Zuge dessen wird u.a. ein Deutungsangebot für Schmitts Begriff der seinsmäßigen oder existentiellen Negierung unterbreitet, mit der er den Begriff der Feindschaft näher bestimmt, und Leo Strauss' Schmitt-Rezeption thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungsungleichheit bei Migranten. Institutionalisierte Diskriminierung von Ausländern? by Jan Leichsenring
Cover of the book Adornos Theorie der Halbbildung by Jan Leichsenring
Cover of the book Russischer Nationalismus der 1960er und 1970er Jahre by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Darstellung von Verbalenz in einer didaktisierten Grammatik by Jan Leichsenring
Cover of the book Das Zurückbehaltungsrecht des Werkbestellers by Jan Leichsenring
Cover of the book Der Ball ist ein Sauhund by Jan Leichsenring
Cover of the book Freies Schreiben und Drucken mit der Schuldruckerei : Lesen- und Schreibenlernen ohne Fibel, aber mit Begeisterung. by Jan Leichsenring
Cover of the book Neue Formen seriellen Erzählens am Beispiel der US-Serie 'LOST' by Jan Leichsenring
Cover of the book Yosano Akiko und die Debatte um die Frauenrechte by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Entfaltung musikalischer Begabung. Bedingungen und Voraussetzungen am Beispiel von Amy Winehouse und Kurt Cobain by Jan Leichsenring
Cover of the book Akzeptanzförderung durch Beteiligung bei Planfeststellungsverfahren by Jan Leichsenring
Cover of the book Spanien und Frankreich. Die spanisch-französischen Beziehungen ab Ende des 19. Jahrhunderts und Julio Cambas ABC-Artikel aus Paris by Jan Leichsenring
Cover of the book Die 'Societas Europaea' in Deutschland by Jan Leichsenring
Cover of the book Kernkompetenzmanagement für junge Unternehmen by Jan Leichsenring
Cover of the book Darstellung der sozialen Integrationssituation von Aussiedlern in Deutschland by Jan Leichsenring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy