Islamische Menschenrechtserklärungen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Islamische Menschenrechtserklärungen by Claudia Rödiger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Rödiger ISBN: 9783638104906
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Rödiger
ISBN: 9783638104906
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1.0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Seminar Interreligiöses Lernen - Grundlagen und Perspektiven., 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung 'Islamische Menschenrechtserklärungen' - ist diese Wortkombination nicht ein Widerspruch in sich? Aufrufe zum Heiligen Krieg, die Diskriminierung religiöser Minderheiten in islamischen Ländern, die Rolle der muslimischen Frau, Khomeinis Todesurteil gegen den Schriftsteller Salman Rushdi und viele weitere Beispiele von Menschenrechtsverletzungen auch in jüngster Zeit lassen diese Skepsis laut werden. Sie erwecken den Eindruck, Islam und Menschenrechte ständen prinzipiell im Gegensatz zueinander. Um aber die oben gestellte Frage differenzierter beantworten und sich eine objektivere Meinung bilden zu können, müssen vorher eine Reihe von Sachverhalten und Begriffen geklärt werden, wie z.B.: Gibt es überhaupt den Islam? Was verbindet man in modernen Kulturen mit dem Begriff 'Menschenrechte'? - Welche Positionen gibt es in der islamischen Welt zu diesem Thema und warum soll es spezielle Menschenrechtserklärungen für Muslime geben? - Solchen und ähnlichen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1.0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Seminar Interreligiöses Lernen - Grundlagen und Perspektiven., 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung 'Islamische Menschenrechtserklärungen' - ist diese Wortkombination nicht ein Widerspruch in sich? Aufrufe zum Heiligen Krieg, die Diskriminierung religiöser Minderheiten in islamischen Ländern, die Rolle der muslimischen Frau, Khomeinis Todesurteil gegen den Schriftsteller Salman Rushdi und viele weitere Beispiele von Menschenrechtsverletzungen auch in jüngster Zeit lassen diese Skepsis laut werden. Sie erwecken den Eindruck, Islam und Menschenrechte ständen prinzipiell im Gegensatz zueinander. Um aber die oben gestellte Frage differenzierter beantworten und sich eine objektivere Meinung bilden zu können, müssen vorher eine Reihe von Sachverhalten und Begriffen geklärt werden, wie z.B.: Gibt es überhaupt den Islam? Was verbindet man in modernen Kulturen mit dem Begriff 'Menschenrechte'? - Welche Positionen gibt es in der islamischen Welt zu diesem Thema und warum soll es spezielle Menschenrechtserklärungen für Muslime geben? - Solchen und ähnlichen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewaltprävention als Aufgabe der Beratungspsychologie by Claudia Rödiger
Cover of the book Die lernende Gesellschaft by Claudia Rödiger
Cover of the book Anpassung der Richtlinie 96/53/EG: Ordentliches Gesetzgebungsverfahren und die Rolle des Verkehrsausschusses by Claudia Rödiger
Cover of the book Strategien und Probleme von Müllverwertung innerhalb der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS by Claudia Rödiger
Cover of the book Zu: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken by Claudia Rödiger
Cover of the book Unterrichtsstunde Würfelnetze: Wie viele verschiedene Würfelnetze gibt es? Wo muss man das Quadrat anfügen, damit es ein Würfelnetz wird? by Claudia Rödiger
Cover of the book Individuum und Gesellschaft in den Konzepten von Georg Herbert Mead by Claudia Rödiger
Cover of the book Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und der Tschechoslowakei 1946-1969. Ein Vergleich. by Claudia Rödiger
Cover of the book Der Rechtsschutz im Strafvollzug by Claudia Rödiger
Cover of the book Die nationale Problematik in Tolstojs 'Vojna i mir' by Claudia Rödiger
Cover of the book Why do States decide for or against Humanitarian Interventions? Explaining the Intervention in Libya and the Nonintervention in Syria by Claudia Rödiger
Cover of the book 20 Minuten für Digitales-Fingerprinting zur Betrugsprävention by Claudia Rödiger
Cover of the book Federalists Papers - ein Konzept der Demokratie im Kampf gegen den politischen Extremismus? by Claudia Rödiger
Cover of the book Motive für jugendliches Wagnisinteresse - Risiko- und Erlebnissport bei Jugendlichen by Claudia Rödiger
Cover of the book Google Inc. - An Industry Power House by Claudia Rödiger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy