Aufgaben und Konzepte des Controllings

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Aufgaben und Konzepte des Controllings by Tobias Krumscheid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Krumscheid ISBN: 9783638169387
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Krumscheid
ISBN: 9783638169387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Merseburg (Kultur- und Medienpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Controllings unterlag in den letzten Jahrzehnten einer Wandlung, welche mit der zunehmenden Komplexität und Dynamik der Veränderungen interner und externer Einflußfaktoren auf die Unternehmensführung in Zusammenhang steht. Am Anfang bezog sich der Begriff Controlling lediglich auf die Kontrolle selbst, die am Ende des Koordinations- Planungs- und Kontrollprozesses steht. Dies änderte sich im Laufe der Zeit dahingehend, das jetzt die Planungsphase mit einbezogen wurde und somit die Möglichkeit bestand, Planabweichungen in den Entscheidungsprozeß mit einzubeziehen. Es fehlte aber immer noch der Entscheidungs- und Informationsbezug des Controllings. In neuerer Zeit hat sich die Auffassung des Controllings dahingehend gewandelt, das nun Themen wie Ist-Soll-Vergleich, Abweichungsanalysen und Kostenüberwachung impliziert werden. Die Controllingfunktion wandelte sich zur Koordinationsfunktion, das heißt Controlling ist ein 'unterstützendes Subsystem der Führung, das Planung, Kontrolle und Informationsversorgung koordiniert'. Da in der Praxis ein Unternehmen mit verschiedensten Anforderungen konfrontiert wird, reicht es nicht, dem Controlling nur bestimmte Aufgaben zuzuweisen, vielmehr muß ein Controllingkonzept entwickelt werden, das in sich logisch als Grundlage einer Controllingdefinition dienen kann. Dies beinhaltet aber nicht, das dieses System nicht erweiterbar ist. Es muß um weitere Bereiche problemlos ergänzt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Merseburg (Kultur- und Medienpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Controllings unterlag in den letzten Jahrzehnten einer Wandlung, welche mit der zunehmenden Komplexität und Dynamik der Veränderungen interner und externer Einflußfaktoren auf die Unternehmensführung in Zusammenhang steht. Am Anfang bezog sich der Begriff Controlling lediglich auf die Kontrolle selbst, die am Ende des Koordinations- Planungs- und Kontrollprozesses steht. Dies änderte sich im Laufe der Zeit dahingehend, das jetzt die Planungsphase mit einbezogen wurde und somit die Möglichkeit bestand, Planabweichungen in den Entscheidungsprozeß mit einzubeziehen. Es fehlte aber immer noch der Entscheidungs- und Informationsbezug des Controllings. In neuerer Zeit hat sich die Auffassung des Controllings dahingehend gewandelt, das nun Themen wie Ist-Soll-Vergleich, Abweichungsanalysen und Kostenüberwachung impliziert werden. Die Controllingfunktion wandelte sich zur Koordinationsfunktion, das heißt Controlling ist ein 'unterstützendes Subsystem der Führung, das Planung, Kontrolle und Informationsversorgung koordiniert'. Da in der Praxis ein Unternehmen mit verschiedensten Anforderungen konfrontiert wird, reicht es nicht, dem Controlling nur bestimmte Aufgaben zuzuweisen, vielmehr muß ein Controllingkonzept entwickelt werden, das in sich logisch als Grundlage einer Controllingdefinition dienen kann. Dies beinhaltet aber nicht, das dieses System nicht erweiterbar ist. Es muß um weitere Bereiche problemlos ergänzt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erziehung der Armen zur Armut - Pestalozzis Erziehungskonzept in den Schriften zur Armenanstalt auf dem Neuhof by Tobias Krumscheid
Cover of the book Wiesenvogelschutz und Vertragsnaturschutz in der Fehntjer Tief Niederung by Tobias Krumscheid
Cover of the book Business-Intelligence - Eine Übersicht über Systeme, Methoden und Leistungsmerkmale by Tobias Krumscheid
Cover of the book Wissensvermittlung durch Massenkommunikation by Tobias Krumscheid
Cover of the book Der Leverage-Effekt vor dem Hintergrund von Basel II by Tobias Krumscheid
Cover of the book Die Untersuchung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Hamburg und Flandern im 13. Jhdt. - Quelleninterpretation by Tobias Krumscheid
Cover of the book Fremdheit und Angst. Implikationen dieser Phänomene in der Physiotherapie by Tobias Krumscheid
Cover of the book Die Online-Angebote der ARD und des ZDF. Vereinbar mit dem verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriff und Normziel für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? by Tobias Krumscheid
Cover of the book Modifzierte heilpädagogische Entwicklungsförderung. Ein 5 jähriger entwicklungsverzögerter Junge mit serialen Wahrnehmungsstörungen und einer Sprachenwicklungsstörung by Tobias Krumscheid
Cover of the book Chiswick House by Tobias Krumscheid
Cover of the book Vom Opfer zum Täter: Kriegserfahrungen, ihre Auswirkungen und die Effektivität von Bewältigungsstrategien am Beispiel des nahen Ostens by Tobias Krumscheid
Cover of the book Soziale Medizin und HIV. Aufgaben der Sozialmedizin im Umgang mit der Krankheit by Tobias Krumscheid
Cover of the book Neue Institutionenökonomie - Herkunft, theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsoptionen zu Organisations- und Managementproblemen im Unternehmen by Tobias Krumscheid
Cover of the book Kunst im Dienste des Kaisers. Die Propaganda Karls V. by Tobias Krumscheid
Cover of the book Industrial Espionage Made in Germany by Tobias Krumscheid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy