Die Option regenerativer Energieträger: Der REG-Pfad in der DLR-Studie

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Die Option regenerativer Energieträger: Der REG-Pfad in der DLR-Studie by Matthias von Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias von Herrmann ISBN: 9783638618113
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias von Herrmann
ISBN: 9783638618113
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht), Veranstaltung: Übung: Wirtschaftswachstum, regenerative Energien und technischer Wandel, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Energieversorgung durch fossile Energieträger wie Öl, Kohle und Gas sowie durch die Atomenergie bringt vielfältige Probleme mit sich: Treibhauseffekt und radioaktive Verstrahlung haben auf unseren Planeten unübersehbar negative Auswirkungen. Daher ist es dringend erforderlich, dass die zerstörerische Art der Energiegewinnung von heute möglichst rasch beendet wird und durch eine umwelt-, wirtschafts- und sozialverträgliche Energiegewinnung ersetzt wird. Die vorliegende Arbeit stellt den Pfad der Regenerativen Energien (REG-Pfad) in der DLR-Studie 'Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung' (hrsg. 1998) dar. Dazu gibt der Autor zunächst einen Überblick über regenerativer Energieträger, die Methoden zur effizienten Energienutzung und die Idee des Pfades. Der REG-Pfad schlägt, zeitlich abgestuft, drei Technologien für den Umbau der Energieversorgung vor: Verringerung der Nachfrage nach Energie, Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung, Energieversorgung durch regenerative Energiequellen. Dieser Pfad verfolgt bis 2050 das klimapolitische Ziel einer 80%igen Reduzierung von Treibhausgasen in Deutschland. Sowohl die Durchführbarkeit als auch die Finanzierbarkeit werden ebenfalls dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht), Veranstaltung: Übung: Wirtschaftswachstum, regenerative Energien und technischer Wandel, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Energieversorgung durch fossile Energieträger wie Öl, Kohle und Gas sowie durch die Atomenergie bringt vielfältige Probleme mit sich: Treibhauseffekt und radioaktive Verstrahlung haben auf unseren Planeten unübersehbar negative Auswirkungen. Daher ist es dringend erforderlich, dass die zerstörerische Art der Energiegewinnung von heute möglichst rasch beendet wird und durch eine umwelt-, wirtschafts- und sozialverträgliche Energiegewinnung ersetzt wird. Die vorliegende Arbeit stellt den Pfad der Regenerativen Energien (REG-Pfad) in der DLR-Studie 'Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung' (hrsg. 1998) dar. Dazu gibt der Autor zunächst einen Überblick über regenerativer Energieträger, die Methoden zur effizienten Energienutzung und die Idee des Pfades. Der REG-Pfad schlägt, zeitlich abgestuft, drei Technologien für den Umbau der Energieversorgung vor: Verringerung der Nachfrage nach Energie, Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung, Energieversorgung durch regenerative Energiequellen. Dieser Pfad verfolgt bis 2050 das klimapolitische Ziel einer 80%igen Reduzierung von Treibhausgasen in Deutschland. Sowohl die Durchführbarkeit als auch die Finanzierbarkeit werden ebenfalls dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstörungen und ihre Prävention by Matthias von Herrmann
Cover of the book Die Quäker by Matthias von Herrmann
Cover of the book Buchrezension: Büttner, Veronika / Krause, Joachim: Rüstung statt Entwicklung? Sicherheitspolitik, Militärausgaben und Rüstungskontrolle in der Dritten Welt by Matthias von Herrmann
Cover of the book Erfanden die Briten den 'Hinduismus'? by Matthias von Herrmann
Cover of the book Instrumente der Berichterstattung des Abschlussprüfers by Matthias von Herrmann
Cover of the book Raum, Zeit und Perspektive im fiktionalen Film - Wie desorientiert der Film 'Stay' seine Zuschauer? by Matthias von Herrmann
Cover of the book Gender Impact Assessment. Der Sonderfall Österreich by Matthias von Herrmann
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht by Matthias von Herrmann
Cover of the book Mobilität im Sachunterricht by Matthias von Herrmann
Cover of the book Entnazifizierung by Matthias von Herrmann
Cover of the book Laborbericht - Winmod mit Simulation by Matthias von Herrmann
Cover of the book Medien und Migration im Kontext türkischer Zuwanderer by Matthias von Herrmann
Cover of the book Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung auf kommunalpolitischer Ebene unter besonderer Berücksichtigung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid by Matthias von Herrmann
Cover of the book Die Gracchische Agrarreform 133 v. Chr. als Reaktion auf die Bevölkerungsentwicklung Roms im 2. Jhd. v. Chr. by Matthias von Herrmann
Cover of the book Schaulust im Reality TV by Matthias von Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy