Allgemeines zur Kapitalwertmethode

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Allgemeines zur Kapitalwertmethode by Christina Vogler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Vogler ISBN: 9783656323778
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Vogler
ISBN: 9783656323778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in der Wirtschaft als auch im privaten Bereich, auf Gütermärkten und Kapitalmärkten, stellen Investitionen einen wesentlichen Aspekt dar. Investitionen sind inzwischen unabdingbar geworden. Daraus ergeben sich Fragen nach dem Inhalt einer Investition, dem Sinn und der Effizienz. In dieser Case Study wird im Folgenden die Kapitalwertmethode als eine der gängigsten Investitionsentscheidung untersucht. Die Case Study ist in sechs Abschnitte unterteilt. Den ersten Abschnitt bilden die Einleitung sowie der Gang der Untersuchung. Der zweite Abschnitt beinhaltet eine Begriffserklärung und vermittelt dazu Hintergrundwissen. Darauf folgt eine Problemdarstellung von Investitionen beziehungsweise Investitions-entscheidungen nämlich der Zeitwert des Geldes. Im vierten Abschnitt werden die Methoden der Investitionsrechnung vorgestellt. Anschließend wird die Bedeutung des Kapitalwertes erläutert. Der Praxisteil im sechsten Abschnitt verdeutlicht die vorangegangene Theorie durch Rechenbeispiele einer fiktiven Investition eines Industrieunternehmens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in der Wirtschaft als auch im privaten Bereich, auf Gütermärkten und Kapitalmärkten, stellen Investitionen einen wesentlichen Aspekt dar. Investitionen sind inzwischen unabdingbar geworden. Daraus ergeben sich Fragen nach dem Inhalt einer Investition, dem Sinn und der Effizienz. In dieser Case Study wird im Folgenden die Kapitalwertmethode als eine der gängigsten Investitionsentscheidung untersucht. Die Case Study ist in sechs Abschnitte unterteilt. Den ersten Abschnitt bilden die Einleitung sowie der Gang der Untersuchung. Der zweite Abschnitt beinhaltet eine Begriffserklärung und vermittelt dazu Hintergrundwissen. Darauf folgt eine Problemdarstellung von Investitionen beziehungsweise Investitions-entscheidungen nämlich der Zeitwert des Geldes. Im vierten Abschnitt werden die Methoden der Investitionsrechnung vorgestellt. Anschließend wird die Bedeutung des Kapitalwertes erläutert. Der Praxisteil im sechsten Abschnitt verdeutlicht die vorangegangene Theorie durch Rechenbeispiele einer fiktiven Investition eines Industrieunternehmens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dialekt als Sprachbarriere in der Schule by Christina Vogler
Cover of the book Singen im Musikunterricht by Christina Vogler
Cover of the book Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Gruppenleistung by Christina Vogler
Cover of the book Die Sturmstillung. Eine exegetische Betrachtung von Matthäus 8, 23-27 by Christina Vogler
Cover of the book Zum Bürgerbegehren 'Bahn im Tunnel (BIT)' in Unterschleißheim by Christina Vogler
Cover of the book Rice Beer: Finding its way to the Sacred by Christina Vogler
Cover of the book Der sächsische Bauernaufstand von 1790 im Spiegel der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung der DDR by Christina Vogler
Cover of the book Der rationale Nichtwähler - Ein Ausblick über den Rational Choice Ansatz in der Nichtwählerforschung by Christina Vogler
Cover of the book Die Zielkostenrechnung. Target Costing by Christina Vogler
Cover of the book Beihilfe zum Suizid und aktive Sterbehilfe im Kontext von Menschenwürde und Autonomie by Christina Vogler
Cover of the book Entwicklungen und Ursachen der Betrugskriminalität. Ponzi Schemes by Christina Vogler
Cover of the book Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der PISA-Ergebnisse by Christina Vogler
Cover of the book Die Spam-Problematik by Christina Vogler
Cover of the book Islamistischer Terrorismus als globale Bedrohung by Christina Vogler
Cover of the book Kunst, Erotik und die Pornographie - distinkte Kategorien? by Christina Vogler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy