Grundlinien der Philosophie des Rechts - Eine Zusammenfassung der Grundgedanken Hegels

Eine Zusammenfassung der Grundgedanken Hegels

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Grundlinien der Philosophie des Rechts - Eine Zusammenfassung der Grundgedanken Hegels by Sebastian Röder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Röder ISBN: 9783640152810
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Röder
ISBN: 9783640152810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 12 Punkte, Universität Mannheim (Rechtswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hegels Ziel ist es, die Idee des Rechts und ihre historische Kon-kretheit in einen systematischen Begründungszusammenhang zu bringen . Um Recht zu begreifen, muss man Hegel zu Folge zunächst verste-hen, wie es entsteht. Für Hegel ist Recht nicht ein gewillkürtes Produkt irgendeines Gesetzgebers, sondern vielmehr der historisch gewachsene und gewordene Versuch, diejenigen Regeln und Hand-lungsnormen zu entwickeln, die jedem einzelnen seine Freiheit ge-währleisten . Hegel geht es nicht darum eine Zukunftsvision des Rechts zu entwerfen, sondern er will das Jetzt und die Vergangenheit analysieren und damit verstehen. Hegel stellt dazu die These auf, dass das Jetzt, also die Wirklichkeit, das vorläufige Endergebnis einer vernünftigen Entwicklung ist, denn 'was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist das ist vernünftig' . Hegel wird diesbezüglich oft vorgeworfen, dass sich damit per se eine Rechtfertigung für die bestehende Ordnung ergebe, welche wahr und vernünftig ist, bloß weil sie existiert. Das Recht kann also nach Hegel als eine von der menschlichen Vernunft erschaffene Natur verstanden werden. Recht ist also Produkt der Vernunft. Er begreift Vergangenheit und Gegenwart als zweckmäßige und stete Entwicklung des Grundgedankens des Rechts, also dem Wunsch nach Freiheit und Gerechtigkeit. Auf diesen Grundgedanken lässt sich das gesamte System zurückführen...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 12 Punkte, Universität Mannheim (Rechtswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hegels Ziel ist es, die Idee des Rechts und ihre historische Kon-kretheit in einen systematischen Begründungszusammenhang zu bringen . Um Recht zu begreifen, muss man Hegel zu Folge zunächst verste-hen, wie es entsteht. Für Hegel ist Recht nicht ein gewillkürtes Produkt irgendeines Gesetzgebers, sondern vielmehr der historisch gewachsene und gewordene Versuch, diejenigen Regeln und Hand-lungsnormen zu entwickeln, die jedem einzelnen seine Freiheit ge-währleisten . Hegel geht es nicht darum eine Zukunftsvision des Rechts zu entwerfen, sondern er will das Jetzt und die Vergangenheit analysieren und damit verstehen. Hegel stellt dazu die These auf, dass das Jetzt, also die Wirklichkeit, das vorläufige Endergebnis einer vernünftigen Entwicklung ist, denn 'was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist das ist vernünftig' . Hegel wird diesbezüglich oft vorgeworfen, dass sich damit per se eine Rechtfertigung für die bestehende Ordnung ergebe, welche wahr und vernünftig ist, bloß weil sie existiert. Das Recht kann also nach Hegel als eine von der menschlichen Vernunft erschaffene Natur verstanden werden. Recht ist also Produkt der Vernunft. Er begreift Vergangenheit und Gegenwart als zweckmäßige und stete Entwicklung des Grundgedankens des Rechts, also dem Wunsch nach Freiheit und Gerechtigkeit. Auf diesen Grundgedanken lässt sich das gesamte System zurückführen...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dokumentation der Einführung von Symmetrie in einer 2. Klasse by Sebastian Röder
Cover of the book Entscheidungsorientiertes Konfliktlösungsgespräch bei ausgewogenem Führungsverhalten in Organisationen by Sebastian Röder
Cover of the book Methoden der Internalisierung externer Effekte am Beispiel des Klimaproblems by Sebastian Röder
Cover of the book Die Beweiserhebung und -verwertung in Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit by Sebastian Röder
Cover of the book How Theodor Herzl initiated the serialized publication of Wilhelm Jensen's 'Gradiva' in the Viennese newspaper 'Neue Freie Presse' by Sebastian Röder
Cover of the book Sicherer Remote Access unter Windows 2000 in einem Industrieunternehmen by Sebastian Röder
Cover of the book Der Kreuzzug Friedrichs by Sebastian Röder
Cover of the book Unternehmensnachfolge in mittelständischen Unternehmen by Sebastian Röder
Cover of the book Aggressionen und Gewalt am Arbeitsplatz. Voraussetzungen, Konsequenzen und Implikationen für Mitarbeiter und Führungskräfte by Sebastian Röder
Cover of the book Stadtklima und Maßnahmen zum Klimaschutz by Sebastian Röder
Cover of the book Sturzprävention by Sebastian Röder
Cover of the book Interpretation Ovid Amores 1,5 by Sebastian Röder
Cover of the book Das Koordinationsmängel-Diagnosekonzept by Sebastian Röder
Cover of the book Sinnvoller und zeitgemäßer Einsatz von E-Learning im Hochschulbereich by Sebastian Röder
Cover of the book Die Deutschen pauschal - Humorvolle Stereotypenarbeit als Anregung zum kreativen Schreiben by Sebastian Röder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy