Fluktuation in der Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Fluktuation in der Pflege by Arnold Rekittke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arnold Rekittke ISBN: 9783638305181
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arnold Rekittke
ISBN: 9783638305181
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der achtziger Jahre bis zum heutigen Tag wird in dem Medien und der (Fach-) Öffentlichkeit die Fluktuation und die Verweildauer im Beruf von Krankenpflegekräften thematisiert. Nicht erst seit kurzem beschäftigen sich viele Artikel1 und Studien2 mit diesem Thema. Es wird in vielfältiger Weise behauptet, dass es hier ein überproportionales Abwandern aus dem gelernten Beruf der Krankenschwester / des Krankenpflegers gibt. Wandern diese Frauen3 ab oder wechseln sie nur zwischen einzelnen Bereichen oder wie hängt dies mit unterschiedlichen Erwerbsbiographien von Männern und Frauen zusammen? Aus welchen Gründen wird hier die Pflege anders beachtet als andere Frauenberufe? Diese Besonderheit des Pflegeberufes und der unterschiedlichen Biographien der Geschlechter will ich im folgenden beleuchten und erst danach die Fluktuation und Verweildauer von Pflegekräften untersuchen. 1 Rippegather, Jutta: Die Schwester ist immer schuld; Frankfurter Rundschau 08.01.03 2 vgl.: NEXT-Studie. Vorzeitiger Ausstieg aus der Pflege - ein zunehmendes Problem für den Gesundheitsdienst - derzeit laufend. Informationen unter: http://www.next-study.net 3 Ich benutze im Folgenden nur die weibliche Form der Berufbezeichnung - die männliche des Krankenpflegers ist immer mitgemeint. Auch behandele ich besonders die Frauen im Beruf - zum einem da die überwiegende Zahl der Beschäftigten in der Krankenpflege handelt und es traditionell in der Vergangenheit so war - es sich demnach um einen klassischen Frauenberuf handelt. Und es gibt kein Zahlenmaterial welches die Geschlechterverteilung bei der Fluktuation sauber aufschlüsselt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der achtziger Jahre bis zum heutigen Tag wird in dem Medien und der (Fach-) Öffentlichkeit die Fluktuation und die Verweildauer im Beruf von Krankenpflegekräften thematisiert. Nicht erst seit kurzem beschäftigen sich viele Artikel1 und Studien2 mit diesem Thema. Es wird in vielfältiger Weise behauptet, dass es hier ein überproportionales Abwandern aus dem gelernten Beruf der Krankenschwester / des Krankenpflegers gibt. Wandern diese Frauen3 ab oder wechseln sie nur zwischen einzelnen Bereichen oder wie hängt dies mit unterschiedlichen Erwerbsbiographien von Männern und Frauen zusammen? Aus welchen Gründen wird hier die Pflege anders beachtet als andere Frauenberufe? Diese Besonderheit des Pflegeberufes und der unterschiedlichen Biographien der Geschlechter will ich im folgenden beleuchten und erst danach die Fluktuation und Verweildauer von Pflegekräften untersuchen. 1 Rippegather, Jutta: Die Schwester ist immer schuld; Frankfurter Rundschau 08.01.03 2 vgl.: NEXT-Studie. Vorzeitiger Ausstieg aus der Pflege - ein zunehmendes Problem für den Gesundheitsdienst - derzeit laufend. Informationen unter: http://www.next-study.net 3 Ich benutze im Folgenden nur die weibliche Form der Berufbezeichnung - die männliche des Krankenpflegers ist immer mitgemeint. Auch behandele ich besonders die Frauen im Beruf - zum einem da die überwiegende Zahl der Beschäftigten in der Krankenpflege handelt und es traditionell in der Vergangenheit so war - es sich demnach um einen klassischen Frauenberuf handelt. Und es gibt kein Zahlenmaterial welches die Geschlechterverteilung bei der Fluktuation sauber aufschlüsselt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lehrwerkanalyse by Arnold Rekittke
Cover of the book Marcus Antonius, Herrscher im Osten des Römischen Reichs by Arnold Rekittke
Cover of the book Background music as an Economy Sound am Beispiel von Einzelhandelsgeschäften in der Mainzer Innenstadt by Arnold Rekittke
Cover of the book Der Generalplan von 1935 und seine Bedeutung für die Stadt Leningrad by Arnold Rekittke
Cover of the book Der [gläserne] Mensch in sozialen Netzwerken: Eine empirische Studie zum Nutzungsverhalten von Facebook und StudiVZ by Arnold Rekittke
Cover of the book Muskelaufbautraining by Arnold Rekittke
Cover of the book William Pitt der Ältere: Erklärung zum Unabhängigkeitskrieg und Jean de Crevec?r: Brief zur Unsicherheit seiner Position - ein Quellenvergleich by Arnold Rekittke
Cover of the book Focusing (Differences in) Conversational Discourse Speech Acts by Arnold Rekittke
Cover of the book Rechte und Pflichten des GmbH-Gesellschafters by Arnold Rekittke
Cover of the book The motif of decay in 'The Waste Land' by T. S. Eliot by Arnold Rekittke
Cover of the book Jungs mögen Blau und Mädchen mögen Rosa. Geschlechtsspezifische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter by Arnold Rekittke
Cover of the book Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht by Arnold Rekittke
Cover of the book Insolvenzen europäischer Gesellschaften am Beispiel der Societas Europaea by Arnold Rekittke
Cover of the book Konflikttraining by Arnold Rekittke
Cover of the book Parasoziale Beziehungen zu Figuren in Daily Soaps by Arnold Rekittke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy