Reinhold Koser: Die Epoche der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Reinhold Koser: Die Epoche der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte by Tobias Zander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Zander ISBN: 9783640258260
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Zander
ISBN: 9783640258260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: 'Zeitalter des Absolutismus? Der Fürstenstaat in der Frühen Neuzeit', 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modell von Wilhelm Georg Roscher ist bis dato maßgebend für die Geschichtswissenschaft. Roscher ist von seiner Dreiteilung der Entwicklung des Absolutismus in Europa überzeugt. Er geht von einer kontinuierlichen Steigerung aus, die mit einem 'konfessionellen' Absolutismus beginnt, sich in einen 'höfischen' Absolutismus wandelt und schließlich im 'aufgeklärten' Absolutismus mündet. Mit Reinhold Koser erfährt die Absolutismusforschung des 19. Jahrhundert einen weiteren Ansatz zur Entwicklung des absolutistischen Prinzips. Koser bezweifelt, dass Roschers Modell ein durchgreifendes Prinzip beschreibt. Anhand eines Aufsatzes in der Historischen Zeitschrift zeigt Koser nunmehr seine Ansichten über die politischen Entwicklungen in Europa zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert auf. Die Vorstellung seiner Person, seiner Historischen Zeitlage und die Interpretation seiner Überlegungen sind Bestandteil dieser Arbeit. Am Ende werden die Ansätze Roschers und Kosers kontrastiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: 'Zeitalter des Absolutismus? Der Fürstenstaat in der Frühen Neuzeit', 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modell von Wilhelm Georg Roscher ist bis dato maßgebend für die Geschichtswissenschaft. Roscher ist von seiner Dreiteilung der Entwicklung des Absolutismus in Europa überzeugt. Er geht von einer kontinuierlichen Steigerung aus, die mit einem 'konfessionellen' Absolutismus beginnt, sich in einen 'höfischen' Absolutismus wandelt und schließlich im 'aufgeklärten' Absolutismus mündet. Mit Reinhold Koser erfährt die Absolutismusforschung des 19. Jahrhundert einen weiteren Ansatz zur Entwicklung des absolutistischen Prinzips. Koser bezweifelt, dass Roschers Modell ein durchgreifendes Prinzip beschreibt. Anhand eines Aufsatzes in der Historischen Zeitschrift zeigt Koser nunmehr seine Ansichten über die politischen Entwicklungen in Europa zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert auf. Die Vorstellung seiner Person, seiner Historischen Zeitlage und die Interpretation seiner Überlegungen sind Bestandteil dieser Arbeit. Am Ende werden die Ansätze Roschers und Kosers kontrastiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung einer neuen EKG-Elektrode für Neonate zur Ergänzung des bestehenden EKG-Elektrodensortiments by Tobias Zander
Cover of the book Bartolome de las Casas - ein hierokratischer Herrscher? Eine Untersuchung nach Max Weber by Tobias Zander
Cover of the book Politik und Demokratie bei Talcott Parsons by Tobias Zander
Cover of the book Was ist Lernen? by Tobias Zander
Cover of the book Die Entstehung der griechischen Tragödie by Tobias Zander
Cover of the book Ein historischer Überblick über sozialpädagogische Behandlungsformen bei psychisch auffälligen Probandinnen und Probanden by Tobias Zander
Cover of the book Innovation Performance Measurement. Identifizierung geeigneter Kennzahlen für die Innovationssteuerung by Tobias Zander
Cover of the book Handelbare Umweltzertifikate - ein Instrument zur Lösung weltweiter Umweltprobleme? by Tobias Zander
Cover of the book Internetkriminalität (Cybercrime) - Gefahren für die Wirtschaft by Tobias Zander
Cover of the book Betrachtungen inwieweit ein Suizid als Ergebnis gesellschaftlicher Rationalisierungsprozesse verstanden werden kann auf Basis der Theorien von Emile Durkheim und Max Weber by Tobias Zander
Cover of the book Erstellung eines persönlichen Entwicklungsplanes by Tobias Zander
Cover of the book Alphabetisierung von oben: Die Theresianische Schulordnung von 1774 by Tobias Zander
Cover of the book Das Mooresche Gesetz. Eine ewige Konstante? by Tobias Zander
Cover of the book Entwicklungsmodelle des Schriftspracherwerbs by Tobias Zander
Cover of the book Lexikon und Nomination by Tobias Zander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy