Das Feindesliebegebot im Religionsunterricht (für eine 6. Klasse an einem Gymnasium)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Feindesliebegebot im Religionsunterricht (für eine 6. Klasse an einem Gymnasium) by T. H., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: T. H. ISBN: 9783656311782
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: T. H.
ISBN: 9783656311782
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufbau der Arbeit: In der vorliegenden Arbeit wird das Thema der ,,Feindesliebe im Religionsunterricht' für eine 6. Klasse an einem Gymnasium behandelt. Ziel der Arbeit wird sein, dass für eine Schulstunde (45 Minuten) das Thema der Feindesliebe näher entfaltet wird. [Beispiele für Fragestellungen:] Zentral von Bedeutung ist dabei, dass sich die Schüler1 für die Feindesliebe öffnen und darüber nachsinnen, ob ihnen eine Radikalisierung der Nächstenliebe sinnvoll erscheint. Macht es Sinn, dass man eine Liebe ohne Grenzen lebt? Des Weiteren wird sich auch die Frage stellen, auf welche Weise man sich noch mit einem Feind ,,entfeinden' kann? Diese Fragestellungen sollen jedoch nur in aller Kürze umschreiben, was die grundlegende Ausrichtung des vorliegenden Unterrichtsentwurfs ist. [Struktur/Aufbau der Arbeit:] Zu Beginn der Arbeit wird auf die Lern- und Lehrbedingungen (2.) eingegangen, die in der genannten Klassenstufe zu erwarten sind. Entwickelt wird das Thema für keine spezielle Klasse und deshalb wird darauf geachtet, dass die Feindesliebe in allgemeiner Weise an die Schüler altersgerecht herangetragen wird. Nach den Lern- und Lehrbedingungen wird die fachdidaktische Analyse (3.) folgen, die den größten Raum der Arbeit ausfüllen wird. Innerhalb der fachdidaktischen Analyse wird zu Beginn darauf eingegangen, welche Stellung das hier erarbeitete Thema zu seinem Kontext in der Unterrichtseinheit hat. Im Anschluss an diese Frage wird die ,,elementarisierende Erschließung' folgen, die u. a. auf elementare Strukturen, Erfahrungen, Zugänge, Wahrheiten und Lernformen eingehen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufbau der Arbeit: In der vorliegenden Arbeit wird das Thema der ,,Feindesliebe im Religionsunterricht' für eine 6. Klasse an einem Gymnasium behandelt. Ziel der Arbeit wird sein, dass für eine Schulstunde (45 Minuten) das Thema der Feindesliebe näher entfaltet wird. [Beispiele für Fragestellungen:] Zentral von Bedeutung ist dabei, dass sich die Schüler1 für die Feindesliebe öffnen und darüber nachsinnen, ob ihnen eine Radikalisierung der Nächstenliebe sinnvoll erscheint. Macht es Sinn, dass man eine Liebe ohne Grenzen lebt? Des Weiteren wird sich auch die Frage stellen, auf welche Weise man sich noch mit einem Feind ,,entfeinden' kann? Diese Fragestellungen sollen jedoch nur in aller Kürze umschreiben, was die grundlegende Ausrichtung des vorliegenden Unterrichtsentwurfs ist. [Struktur/Aufbau der Arbeit:] Zu Beginn der Arbeit wird auf die Lern- und Lehrbedingungen (2.) eingegangen, die in der genannten Klassenstufe zu erwarten sind. Entwickelt wird das Thema für keine spezielle Klasse und deshalb wird darauf geachtet, dass die Feindesliebe in allgemeiner Weise an die Schüler altersgerecht herangetragen wird. Nach den Lern- und Lehrbedingungen wird die fachdidaktische Analyse (3.) folgen, die den größten Raum der Arbeit ausfüllen wird. Innerhalb der fachdidaktischen Analyse wird zu Beginn darauf eingegangen, welche Stellung das hier erarbeitete Thema zu seinem Kontext in der Unterrichtseinheit hat. Im Anschluss an diese Frage wird die ,,elementarisierende Erschließung' folgen, die u. a. auf elementare Strukturen, Erfahrungen, Zugänge, Wahrheiten und Lernformen eingehen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Montesquieu und die judikative Gewalt by T. H.
Cover of the book Die Reflektion von 'America Divided' im Comic nach 9/11 by T. H.
Cover of the book Credit Default Swaps by T. H.
Cover of the book Qualitätszertifikate für Krankenhäuser als Instrumente zur Differenzierung - Wettbewerbsvorteile durch Differenzierung? by T. H.
Cover of the book Berechnungsformel des Steuerabkommens Österreich - Schweiz by T. H.
Cover of the book 'Cornelius lernt Kunststücke: Was kannst du ihm beibringen?' als Grundlage und Animation zum Schreiben und Gestalten von Bilderbuchseiten für ein Klassenbilderbuch by T. H.
Cover of the book Code Switching as Spanglish by T. H.
Cover of the book Die Problematik des Terminus Gerundium im modernen Englisch by T. H.
Cover of the book Risiken im Außenhandel und Instrumente zur Absicherung - ein Überblick by T. H.
Cover of the book Der Islam in Frankreich by T. H.
Cover of the book Rechtliche Dimensionen von Dolmetschereinsätzen by T. H.
Cover of the book Analyse einer Sequenz aus 'Gladiator': 'The Battle' by T. H.
Cover of the book Sportmotorische Fähigkeiten - Schwerpunkt Koordination by T. H.
Cover of the book Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins by T. H.
Cover of the book Fortress Europe - Europe's gates, ditches and guardians in the Mediterranean area by T. H.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy