Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC by Markus Kandler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Kandler ISBN: 9783640442126
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Kandler
ISBN: 9783640442126
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: gut , FH Kärnten, Standort Spittal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit behandelt die Konzeptionierung und Realisierung eines Steuerungssystems für Elektrofahrzeuge anhand des Beispiels des Projektfahrzeuges AICC. Die Plattform von AICC basiert auf einem früheren Projekt, dem 'TTCAR - NEXT'. Das 'TTCAR' wurde zur Demonstration des 'drive - by - wire' Konzepts entwickelt. Zuerst werden in dieser Arbeit die Abgrenzung des Funktionsumfangs des Steuerungssystems und die darauf folgende Konzepterstellung beschrieben. Die Arbeit beinhaltet deshalb Informationen zu verschiedenen Rechensystemen bezüglich ihrer Einsetzbarkeit in mobilen Systemen. Nach der Festlegung des Funktionsumfanges und Auswahl des Rechensystems folgt die konkrete Umsetzung am Projektfahrzeug AICC. Um den Überblick zu behalten wird das Konzept in Funktionsblöcke zerlegt, die separat betrachtet und beschrieben werden. Dabei wird sowohl auf die Implementierung der Hardware und der Software im Detail eingegangen. Das letzte Kapitel enthält sowohl eine Zusammenfassung als auch Ergebnisse der Entwicklungsarbeit. Weiters werden Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt, die sich während der Umsetzung des Konzeptes herauskristallisierten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: gut , FH Kärnten, Standort Spittal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit behandelt die Konzeptionierung und Realisierung eines Steuerungssystems für Elektrofahrzeuge anhand des Beispiels des Projektfahrzeuges AICC. Die Plattform von AICC basiert auf einem früheren Projekt, dem 'TTCAR - NEXT'. Das 'TTCAR' wurde zur Demonstration des 'drive - by - wire' Konzepts entwickelt. Zuerst werden in dieser Arbeit die Abgrenzung des Funktionsumfangs des Steuerungssystems und die darauf folgende Konzepterstellung beschrieben. Die Arbeit beinhaltet deshalb Informationen zu verschiedenen Rechensystemen bezüglich ihrer Einsetzbarkeit in mobilen Systemen. Nach der Festlegung des Funktionsumfanges und Auswahl des Rechensystems folgt die konkrete Umsetzung am Projektfahrzeug AICC. Um den Überblick zu behalten wird das Konzept in Funktionsblöcke zerlegt, die separat betrachtet und beschrieben werden. Dabei wird sowohl auf die Implementierung der Hardware und der Software im Detail eingegangen. Das letzte Kapitel enthält sowohl eine Zusammenfassung als auch Ergebnisse der Entwicklungsarbeit. Weiters werden Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt, die sich während der Umsetzung des Konzeptes herauskristallisierten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implications of post-crisis banking regulation after 2007 on the debt capital structures of German companies and corporate banking business models by Markus Kandler
Cover of the book Narren Gottes - Die Situation von Kindern mit Behinderung in Russland by Markus Kandler
Cover of the book Arthur Schopenhauers Bejahung des Willens zum Leben in seiner 'Metaphysik der Sitten' by Markus Kandler
Cover of the book Führungsstil und Kommunikationsverhalten im Alltag der Pflegedienstleitung by Markus Kandler
Cover of the book 'Wer Nietzsche glaubt, ist verloren'. Thomas Manns Nietzsche-Rezeption und ihre Verarbeitung im 'Zauberberg' by Markus Kandler
Cover of the book Der Insolvenztatbestand 'Überschuldung'. Vermeidung einer Insolvenz im Konzern by Markus Kandler
Cover of the book Das innere Bild in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Markus Kandler
Cover of the book Definition und Beispiele zum informellen Sektor by Markus Kandler
Cover of the book 1 Tag in Dresden by Markus Kandler
Cover of the book Die Medizinmänner der Comanchen und die Kunst der Magie by Markus Kandler
Cover of the book Zum Umgang mit der christlichen Theologie in Dantes 'Divina Commedia' anhand ausgewählter Beispiele des 'Inferno' by Markus Kandler
Cover of the book Thelma & Louise by Markus Kandler
Cover of the book Rechtsstaatliche Prinzipien der Gerechtigkeit und Freiheit unter dem Aspekt der philosophischen Anthropologie und der Sozialen Arbeit by Markus Kandler
Cover of the book Die Theorie der Kognitiven Dissonanz. Anwendung und Potentiale im Marketing und der Unternehmensführung by Markus Kandler
Cover of the book Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? by Markus Kandler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy