Bildungscontrolling - Königsweg oder Sackgasse?

Königsweg oder Sackgasse?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Bildungscontrolling - Königsweg oder Sackgasse? by Frank Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Schulze ISBN: 9783638825252
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Schulze
ISBN: 9783638825252
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Controlling' weckt bei vielen Unternehmensverantwortlichen immer noch die Erwartung, 'man könne durchaus auch den Ertrag der Weiterbildung auf Heller und Pfennig nachweisen' (Münch). Dennoch setzt sich demgegenüber inzwischen mehr und mehr ein umfassenderes Verständnis von Controlling als eines integrativen Führungsinstruments durch, das den Nutzen der Weiterbildung in ein Verhältnis zu Zielen und eingesetzten Ressourcen stellen soll. Münch weist darauf hin, daß eine betriebswirtschaftlich verkürzte Sichtweise nicht nur die psychologisch-pädagogische Seite der Weiterbildung vernach-lässigt, sondern auch am eigentlichen Wesen jedes Controlling vorbeigeht. Denn: 'Controlling ist nicht Kontrolle. Während Kontrolle nur kontrolliert, umfaßt Controlling die Planung, Steuerung und Bewertung von Bildungsmaßnahmen. Das Kosten-Nutzen-Kalkül ist also nicht einziges Ziel und Ergebnis des Bil-dungscontrollings, sondern nur eines von drei Zielen'. In der vorliegenden Arbeit wird vor diesem Hintergrund geklärt, was das Konzept des Bildungscontrollings genau beinhaltet und in welcher Hinsicht es sinnvoll und praktikabel, vielleicht sogar 'Königsweg' ist, und in welcher Hinsicht, in welchen seiner Aspekte es nur begrenzt sinnvoll bzw. praktikabel ist, gar in eine 'Sackgasse' mündet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Controlling' weckt bei vielen Unternehmensverantwortlichen immer noch die Erwartung, 'man könne durchaus auch den Ertrag der Weiterbildung auf Heller und Pfennig nachweisen' (Münch). Dennoch setzt sich demgegenüber inzwischen mehr und mehr ein umfassenderes Verständnis von Controlling als eines integrativen Führungsinstruments durch, das den Nutzen der Weiterbildung in ein Verhältnis zu Zielen und eingesetzten Ressourcen stellen soll. Münch weist darauf hin, daß eine betriebswirtschaftlich verkürzte Sichtweise nicht nur die psychologisch-pädagogische Seite der Weiterbildung vernach-lässigt, sondern auch am eigentlichen Wesen jedes Controlling vorbeigeht. Denn: 'Controlling ist nicht Kontrolle. Während Kontrolle nur kontrolliert, umfaßt Controlling die Planung, Steuerung und Bewertung von Bildungsmaßnahmen. Das Kosten-Nutzen-Kalkül ist also nicht einziges Ziel und Ergebnis des Bil-dungscontrollings, sondern nur eines von drei Zielen'. In der vorliegenden Arbeit wird vor diesem Hintergrund geklärt, was das Konzept des Bildungscontrollings genau beinhaltet und in welcher Hinsicht es sinnvoll und praktikabel, vielleicht sogar 'Königsweg' ist, und in welcher Hinsicht, in welchen seiner Aspekte es nur begrenzt sinnvoll bzw. praktikabel ist, gar in eine 'Sackgasse' mündet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Traumtheater und Intertextualität by Frank Schulze
Cover of the book Controlling und seine Instrumente in Nonprofit-Organisationen by Frank Schulze
Cover of the book Umfang und Grenzen der Anordnungen von Dienstvorgesetzten zum äußeren Erscheinungsbild von Polizeibeamten by Frank Schulze
Cover of the book Die wirtschaftliche Bedeutung der Einnahmen aus dem Non-Aviation-Bereich für Flughäfen by Frank Schulze
Cover of the book Teilleistungsschwächen im mathematischen Denken, Rechenschwächen erkennen und behandeln by Frank Schulze
Cover of the book Zum Freundschaftsbegriff in Aristoteles' Nikomachischer Ethik by Frank Schulze
Cover of the book Das Verhältnis Frau - Computer und mögliche Ursachen im Sozialisationsprozess by Frank Schulze
Cover of the book Multikulturalität in den USA by Frank Schulze
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Handlungsrolle Dramaturg by Frank Schulze
Cover of the book Doppelbesteuerungsabkommen. Inhalt und Anwendungsbereich des Art. 15 Abs. 2 DBA Schweiz by Frank Schulze
Cover of the book Burnout im Lehrerberuf - Ergebnisse einer Gruppenarbeit by Frank Schulze
Cover of the book Arme Kinder im reichen Deutschland und die daraus resultierenden Anforderungen an die Soziale Arbeit by Frank Schulze
Cover of the book Die wohl schwerste Krise der Rechtspflege im Alten Reich - Die Lähmung der Reichsjustiz vor dem Hintergrund des Vierklosterstreites by Frank Schulze
Cover of the book Monets 'Le Dejeuner' by Frank Schulze
Cover of the book Spezifika der Translation von Comics by Frank Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy