Systembeschreibung eines Invertierten Pendels LIP100 unter Verwendung von MatLAB

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Systembeschreibung eines Invertierten Pendels LIP100 unter Verwendung von MatLAB by Jens Markusch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Markusch ISBN: 9783640876532
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Markusch
ISBN: 9783640876532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: sehr gut, Fachhochschule Lausitz in Senftenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das physikalische System 'invertiertes Pendel' besteht aus der Realisierung einer instabilen Regelstrecke mit zugehörigem Stellglied und einem digitalen Regler. Auf einem beweglichen Wagen ist ein frei drehbares Pendel angebracht, welches durch den beobachtergestützten Zustandsrückkopplungsregler in einer nach oben senkrecht stehenden Position ausgerichtet werden soll. Um das Pendel an einer vorgegebenen Stelle in aufrechter Lage zu stabilisieren, wird der Wagen, auf dem sich das Pendel befindet, über ein Transmissionsband mit Hilfe eines stromgeregelten Gleichstrommotors angetrieben. Aus den Messgrößen Position des Wagens r, Geschwindigkeit des Wagens v und dem Winkel des Pendelstabes ? erzeugt der digitale Regler ein Stellsignal welches zur Stabilisierung den Gleichstrommotor über ein Stellglied geeignet ansteuert. Die Position r des Wagens wird mittels eines Wendelpotentiometers an der Antriebswelle des Motors ermittelt. Zusätzlich ist am Motor ein Tachogenerator angebracht um so die Geschwindigkeit v des Wagens zu erfassen. Zur Messung des Winkels ? des Pendelstabes dient ein Schichtpotentiometer an der Drehachse.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: sehr gut, Fachhochschule Lausitz in Senftenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das physikalische System 'invertiertes Pendel' besteht aus der Realisierung einer instabilen Regelstrecke mit zugehörigem Stellglied und einem digitalen Regler. Auf einem beweglichen Wagen ist ein frei drehbares Pendel angebracht, welches durch den beobachtergestützten Zustandsrückkopplungsregler in einer nach oben senkrecht stehenden Position ausgerichtet werden soll. Um das Pendel an einer vorgegebenen Stelle in aufrechter Lage zu stabilisieren, wird der Wagen, auf dem sich das Pendel befindet, über ein Transmissionsband mit Hilfe eines stromgeregelten Gleichstrommotors angetrieben. Aus den Messgrößen Position des Wagens r, Geschwindigkeit des Wagens v und dem Winkel des Pendelstabes ? erzeugt der digitale Regler ein Stellsignal welches zur Stabilisierung den Gleichstrommotor über ein Stellglied geeignet ansteuert. Die Position r des Wagens wird mittels eines Wendelpotentiometers an der Antriebswelle des Motors ermittelt. Zusätzlich ist am Motor ein Tachogenerator angebracht um so die Geschwindigkeit v des Wagens zu erfassen. Zur Messung des Winkels ? des Pendelstabes dient ein Schichtpotentiometer an der Drehachse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Regimetheorie: Warum kündigt Russland den KSE-Vertrag auf? by Jens Markusch
Cover of the book Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt §32 SGB X by Jens Markusch
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels in Deutschland auf die gesetzliche Rentenversicherung by Jens Markusch
Cover of the book Synergetik in der Psychologie und Psychotherapie by Jens Markusch
Cover of the book Rechte Indigener Völker by Jens Markusch
Cover of the book 'Familienprobleme? Die Super Nanny hilft!' Reality-TV als Lebenshilfe? by Jens Markusch
Cover of the book Kreatives Schreiben als Förderung der Schreibfähigkeit by Jens Markusch
Cover of the book Jugendliche Mütter by Jens Markusch
Cover of the book Comparison of the 'Gesellschaft mit beschränkter Haftung', the 'British limited company' and the 'Societas Privata Europaea' by Jens Markusch
Cover of the book Wahre Ethik. Der Wahrheitsstatus Erster Prinzipien in der Nikomachischen Ethik by Jens Markusch
Cover of the book Vere Gordon Childe und die neolithische Revolution by Jens Markusch
Cover of the book Praxis Kontrakturprophylaxe in Pflege und Therapie by Jens Markusch
Cover of the book Die Laienbeteiligung im deutschen und US-amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich by Jens Markusch
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte by Jens Markusch
Cover of the book Leben und Arbeit bei Hartz IV. Eine neue Unterschicht als Folge der prekären Lebensverhältnisse? by Jens Markusch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy