Makroökonomische Fragestellungen

Arbeitslosigkeit bzw. die Arbeitslosenquote einer Volkswirtschaft in Zeiten der Inflation und Deflation

Business & Finance
Cover of the book Makroökonomische Fragestellungen by Christian Rau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Rau ISBN: 9783640683659
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Rau
ISBN: 9783640683659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden, kurzen Essay werden wir uns mit der makroökonomischen Fragestellung beschäftigen, warum sich die Arbeitslosigkeit bzw. die Arbeitslosenquote einer Volkswirtschaft in Zeiten der Inflation an die Inflationsentwicklung koppelt, und ob diese Kopplung in Zeiten der wirtschaftlichen Deflation ebenfalls feststellbar ist. Langläufig wird in diesem Kontext von renommierten Wissenschaftlern angenommen, dass der Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Inflation nur in inflationären Zeiten gegeben, und in Zeiten der Deflation dieser Zusammenhang nicht beobachtbar ist. Warum dies so ist bzw. wo der Ansatzpunkt zur Erklärung dieses Phänomens liegt, versuchen wir kurz darzulegen und zu begründen. Im Anschluss werden wir versuchen ein abschließendes Fazit ziehen, und einen Ausblick bezüglich der makroökonomischen Fragestellung geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden, kurzen Essay werden wir uns mit der makroökonomischen Fragestellung beschäftigen, warum sich die Arbeitslosigkeit bzw. die Arbeitslosenquote einer Volkswirtschaft in Zeiten der Inflation an die Inflationsentwicklung koppelt, und ob diese Kopplung in Zeiten der wirtschaftlichen Deflation ebenfalls feststellbar ist. Langläufig wird in diesem Kontext von renommierten Wissenschaftlern angenommen, dass der Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Inflation nur in inflationären Zeiten gegeben, und in Zeiten der Deflation dieser Zusammenhang nicht beobachtbar ist. Warum dies so ist bzw. wo der Ansatzpunkt zur Erklärung dieses Phänomens liegt, versuchen wir kurz darzulegen und zu begründen. Im Anschluss werden wir versuchen ein abschließendes Fazit ziehen, und einen Ausblick bezüglich der makroökonomischen Fragestellung geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book La Théosophie et la Société Théosophique by Christian Rau
Cover of the book Integrative Sportgruppen: Hintergründe, Konzepte und Strategien by Christian Rau
Cover of the book Attacken und Gegenmaßnahmen by Christian Rau
Cover of the book Bio-fuels. Is Ethanol the answer to America's fossil fuel petroleum energy crisis? by Christian Rau
Cover of the book Über den demographischen Wandel in China und die Auswirkungen auf die chinesische Gesellschaft - Geschichte, Entwicklung und Perspektiven by Christian Rau
Cover of the book Energiebasiertes Routing für die Elektromobilität by Christian Rau
Cover of the book Teaching Intercultural Competence in Secondary Schools by Christian Rau
Cover of the book Unterrichtsstunde: Familienkonflikt - Was machen wir am Sonntag? by Christian Rau
Cover of the book Die Verwendung der loci communes in Ciceros Topica und De Inventione by Christian Rau
Cover of the book Italiener in den USA. Wege der Migration bis zur politischen Einflussnahme by Christian Rau
Cover of the book Rückstellungen für drohende Verluste by Christian Rau
Cover of the book Muslimische Identitäten im Internet by Christian Rau
Cover of the book Betriebliche Eingliederung von an Depression erkrankten Beschäftigen by Christian Rau
Cover of the book Die Spam-Problematik by Christian Rau
Cover of the book Reduktive Erklärbarkeit bei Nagel und Beckermann by Christian Rau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy