Gebot, Gesetz und Evangelium. Paul Althaus' Kritik an Karl Barths Verständnis von Evangelium und Gesetz

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Gebot, Gesetz und Evangelium. Paul Althaus' Kritik an Karl Barths Verständnis von Evangelium und Gesetz by Konrad Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Altmann ISBN: 9783668079021
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Altmann
ISBN: 9783668079021
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Gesetz und Evangelium - Evangelium und Gesetz. Einführung in die Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es legitim, in der evangelischen Theologie von 'Gesetz und Evangelium' zu reden? Sollte die Reihenfolge eher 'Evangelium und Gesetz' lauten? Oder ist keiner der beiden Ansätze als richtig anzusehen und ein anderer hat Anspruch darauf? Diese Fragen beschäftigen Theologen seit Jahrzehnten. Der ursprüngliche Text, der diese Diskussion entfachte, war 'Evangelium und Gesetz' von Karl Barth. Daraufhin folgten etliche kritisch auf Barths Thesen antwortende Schriften. Einer dieser Schriften, 'Gebot und Gesetz' von Paul Althaus, in dem die dritte Komponente 'Gebot' hinzugefügt wird, soll innerhalb dieser Proseminararbeit besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden. Zunächst wird hierbei noch einmal auf den Text von Karl Barth eingegangen, um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern. Im Anschluss wird 'Gebot und Gesetz' von Paul Althaus analysiert und in Verbindung zu Barths Thesen gebrach. Ein Fazit soll diese Proseminararbeit beschließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Gesetz und Evangelium - Evangelium und Gesetz. Einführung in die Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es legitim, in der evangelischen Theologie von 'Gesetz und Evangelium' zu reden? Sollte die Reihenfolge eher 'Evangelium und Gesetz' lauten? Oder ist keiner der beiden Ansätze als richtig anzusehen und ein anderer hat Anspruch darauf? Diese Fragen beschäftigen Theologen seit Jahrzehnten. Der ursprüngliche Text, der diese Diskussion entfachte, war 'Evangelium und Gesetz' von Karl Barth. Daraufhin folgten etliche kritisch auf Barths Thesen antwortende Schriften. Einer dieser Schriften, 'Gebot und Gesetz' von Paul Althaus, in dem die dritte Komponente 'Gebot' hinzugefügt wird, soll innerhalb dieser Proseminararbeit besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden. Zunächst wird hierbei noch einmal auf den Text von Karl Barth eingegangen, um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern. Im Anschluss wird 'Gebot und Gesetz' von Paul Althaus analysiert und in Verbindung zu Barths Thesen gebrach. Ein Fazit soll diese Proseminararbeit beschließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politische Kommunikation im Wahlkampf - Kommunikationsmanagement politischer Akteure by Konrad Altmann
Cover of the book Die Anfänge der Kirche und die Ausbreitung des Christentums by Konrad Altmann
Cover of the book Tizians Verdammte by Konrad Altmann
Cover of the book Die Spracherwerbstheorie nach Piaget im Gegensatz zu Behaviorismus und Nativismus by Konrad Altmann
Cover of the book Politmarketing aus dem Lehrbuch? Die Clinton-Wahlkämpfe und ihre theoretische Grundlegung by Konrad Altmann
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Sprachspiels by Konrad Altmann
Cover of the book Aufwachsen in einer außerfamiliären Umgebung - Aspekte des Bindungsverhältnisses in Kinderheimen by Konrad Altmann
Cover of the book Armut in Familien by Konrad Altmann
Cover of the book Entstehung religiöser Werte by Konrad Altmann
Cover of the book 'Eine Diktatur zur Rettung der Republik' - Die Diktatur Sullas und seine Neuordnung des Römischen Staates by Konrad Altmann
Cover of the book 24 Tipps zur Umsatzsteigerung by Konrad Altmann
Cover of the book A Case for Underdetermination: Consequences of Opposing the Distinction between Quantum Mechanics and Bohmian Mechanics by Konrad Altmann
Cover of the book Der Deutsche Corporate Governance Kodex und die Haftung von Vorständen und Aufsichtsräten by Konrad Altmann
Cover of the book Eine dauerhafte Friedensordnung für Europa? by Konrad Altmann
Cover of the book Innerstaatliche Konflikte & Sezessionsbestrebungen - Der Berg Karabach-Konflikt und warum Power Brokerage nicht funktioniert by Konrad Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy