Selbstbestimmtes Lernen und seine Bedeutung für computerunterstützte Lehr- und Lernkonzepte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Selbstbestimmtes Lernen und seine Bedeutung für computerunterstützte Lehr- und Lernkonzepte by Laura Röhrs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Röhrs ISBN: 9783668223196
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Röhrs
ISBN: 9783668223196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Mediale Konzeptionen beruflichen Lernens, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder einzelne Arbeitnehmer ist mittlerweile für sein eigenes Wissensmanagement und Lernen verantwortlich. Das heißt, wenn Mitarbeiter lernen sollen, müssen sie in einer radikal anderen Umgebung angesprochen werden als in dem Klassenraum, den die meisten von uns kennengelernt haben. In Anbetracht lebenslang lernender Organisationen und Gesellschaften steht das Bildungssystem vor der Herausforderung, Individuen auf eine Arbeitswelt vorzubereiten, die flexible und spezialisierte MitarbeiterInnen sucht. Dieser soziale Anspruch an Wissen und Lernen soll der Aufhänger der vorliegenden Hausarbeit sein: Der individuell Lernende wird hinsichtlich der Theorie des selbstbestimmten Lernens in den Fokus genommen, um mit diesem Ansatz aufzuzeigen, wie die genannten Herausforderungen, Motivlagen und Lernumgebungen in Einklang gebracht werden können. Dabei soll speziell auf das Fernstudium eingegangen werden, das mit hohen Abbrecherquoten zu kämpfen hat und per se schon stark an telematische Lehr- und Lernformen gebunden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Mediale Konzeptionen beruflichen Lernens, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder einzelne Arbeitnehmer ist mittlerweile für sein eigenes Wissensmanagement und Lernen verantwortlich. Das heißt, wenn Mitarbeiter lernen sollen, müssen sie in einer radikal anderen Umgebung angesprochen werden als in dem Klassenraum, den die meisten von uns kennengelernt haben. In Anbetracht lebenslang lernender Organisationen und Gesellschaften steht das Bildungssystem vor der Herausforderung, Individuen auf eine Arbeitswelt vorzubereiten, die flexible und spezialisierte MitarbeiterInnen sucht. Dieser soziale Anspruch an Wissen und Lernen soll der Aufhänger der vorliegenden Hausarbeit sein: Der individuell Lernende wird hinsichtlich der Theorie des selbstbestimmten Lernens in den Fokus genommen, um mit diesem Ansatz aufzuzeigen, wie die genannten Herausforderungen, Motivlagen und Lernumgebungen in Einklang gebracht werden können. Dabei soll speziell auf das Fernstudium eingegangen werden, das mit hohen Abbrecherquoten zu kämpfen hat und per se schon stark an telematische Lehr- und Lernformen gebunden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Operation Rolling Thunder - Der strategische Luftkrieg gegen Nordvietnam 1965-68 by Laura Röhrs
Cover of the book Die Albigenserkriege und die Eingliederung Okzitaniens in den entstehenden französischen Zentralstaat 1209-1229 by Laura Röhrs
Cover of the book Can Plant-Made Copper Chaperone for Superoxide Dismutase Heal Early Alzheimer's Disease? by Laura Röhrs
Cover of the book Erarbeitung und Sicherung der Wegbeschreibung auf Französisch mit sämtlichen Materialien by Laura Röhrs
Cover of the book Die Leistungsarten und Zielgruppen der Unfallversicherung (Unterweisung Kaufmann / -frau für Versicherungen und Finanzen) by Laura Röhrs
Cover of the book Aneignung aggressiven Verhaltens als eine Form des Lernens bei Kindern in Grundschulen by Laura Röhrs
Cover of the book Die Rolle der Musen in der russischen Dichtung des Silbernen Zeitalters by Laura Röhrs
Cover of the book Grenzen einer externen Bilanzanalyse by Laura Röhrs
Cover of the book Natur und Umwelt in Japan - Der Fall itai-itai-Krankheit by Laura Röhrs
Cover of the book Sachwalter väterlicher Erziehung - Ein Jesuit in seinem Selbstverständnis als Lehrer im Jahr 1951 by Laura Röhrs
Cover of the book Ethische Herausforderungen der Forschung mit embryonalen Stammzellen by Laura Röhrs
Cover of the book Analyse der Konsistenz, Komplementarität und Kohärenz der europäischen Agrar- und Strukturpolitik by Laura Röhrs
Cover of the book 'If you´re happy' - ein Lied einüben (Unterrichtsplanung Musik, 5. Schuljahr) by Laura Röhrs
Cover of the book 'Berlusconien' - Die Problematik der Verschränkung von Medien und Politik in Italien am Beispiel von Silvio Berlusconi by Laura Röhrs
Cover of the book Die Lehre des göttlichen Willens in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums' by Laura Röhrs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy