Ein Cinegraph Buch - Protest - Film - Bewegung

Neue Wege im Dokumentarischen

Nonfiction, Entertainment, Film, History & Criticism, Performing Arts
Cover of the book Ein Cinegraph Buch - Protest - Film - Bewegung by Kay Hoffmann, Erika Wottrich, edition text + kritik
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Hoffmann, Erika Wottrich ISBN: 9783869164946
Publisher: edition text + kritik Publication: November 4, 2015
Imprint: Language: German
Author: Kay Hoffmann, Erika Wottrich
ISBN: 9783869164946
Publisher: edition text + kritik
Publication: November 4, 2015
Imprint:
Language: German

In den 1960er und 1970er Jahren entstanden in Deutschland und Europa Protestbewegungen, die in ihrer Aufmüpfigkeit das gesellschaftliche Klima bestimmten und neue Themen besetzten. Plötzlich wurde der konservative Obrigkeitsstaat grundlegend in Frage gestellt. Auch der Dokumentarfilm veränderte sich inhaltlich, technisch, ästhetisch und konzeptionell. Wurde er vor 1960 überwiegend mit 35mm-Kameras gedreht, revolutionierten handliche 16mm-Kameras mit synchronem Ton die Annäherung an die Wirklichkeit. In den 1970er Jahren entstanden Medienkooperativen und Videogruppen, die dezidiert das Ziel hatten, mit Video als neuem Medium eine Gegenöffentlichkeit zu schaffen. Internationale Filmhistoriker und Vertreter aus der aktiven Szene geben einen Überblick über diese Entwicklungen des Dokumentarfilms, seine theoretischen Ansätze und historischen Hintergründe. Neben den Videogruppen als Schwerpunkt werden u.a. internationale Vorbilder aus Frankreich und Großbritannien, die Rolle des Dokumentarfilms für die Schwulen- und Frauenbewegung sowie die Subversivität des Amateurfilms in der DDR beleuchtet. Der Band entstand in Zusammenarbeit mit dem DFG-Projekt "Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland (1945-2005)".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In den 1960er und 1970er Jahren entstanden in Deutschland und Europa Protestbewegungen, die in ihrer Aufmüpfigkeit das gesellschaftliche Klima bestimmten und neue Themen besetzten. Plötzlich wurde der konservative Obrigkeitsstaat grundlegend in Frage gestellt. Auch der Dokumentarfilm veränderte sich inhaltlich, technisch, ästhetisch und konzeptionell. Wurde er vor 1960 überwiegend mit 35mm-Kameras gedreht, revolutionierten handliche 16mm-Kameras mit synchronem Ton die Annäherung an die Wirklichkeit. In den 1970er Jahren entstanden Medienkooperativen und Videogruppen, die dezidiert das Ziel hatten, mit Video als neuem Medium eine Gegenöffentlichkeit zu schaffen. Internationale Filmhistoriker und Vertreter aus der aktiven Szene geben einen Überblick über diese Entwicklungen des Dokumentarfilms, seine theoretischen Ansätze und historischen Hintergründe. Neben den Videogruppen als Schwerpunkt werden u.a. internationale Vorbilder aus Frankreich und Großbritannien, die Rolle des Dokumentarfilms für die Schwulen- und Frauenbewegung sowie die Subversivität des Amateurfilms in der DDR beleuchtet. Der Band entstand in Zusammenarbeit mit dem DFG-Projekt "Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland (1945-2005)".

More books from edition text + kritik

Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 179 : Heiner Goebbels by Kay Hoffmann, Erika Wottrich
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 182 : Rolf Riehm by Kay Hoffmann, Erika Wottrich
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 183 : Klaus Ospald by Kay Hoffmann, Erika Wottrich
Cover of the book TEXT+KRITIK 207 - Felicitas Hoppe by Kay Hoffmann, Erika Wottrich
Cover of the book Gegenwart historisch gesehen by Kay Hoffmann, Erika Wottrich
Cover of the book KLG Extrakt - Lyrik der DDR by Kay Hoffmann, Erika Wottrich
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE Sonderband - Ralph Vaughan Williams by Kay Hoffmann, Erika Wottrich
Cover of the book TEXT + KRITIK 221 - Terézia Mora by Kay Hoffmann, Erika Wottrich
Cover of the book Film-Konzepte 46: Bernd Eichinger by Kay Hoffmann, Erika Wottrich
Cover of the book Film-Bühne Hotel by Kay Hoffmann, Erika Wottrich
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 184/185: Jürg Baur by Kay Hoffmann, Erika Wottrich
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 180/181 : Alvin Lucier by Kay Hoffmann, Erika Wottrich
Cover of the book FilmMusik - Musik in der Filmkomödie by Kay Hoffmann, Erika Wottrich
Cover of the book FilmMusik - Martin Scorsese by Kay Hoffmann, Erika Wottrich
Cover of the book TEXT + KRITIK Sonderband - Theodor Fontane by Kay Hoffmann, Erika Wottrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy