FilmMusik - Musik in der Filmkomödie

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book FilmMusik - Musik in der Filmkomödie by , edition text + kritik
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783869165073
Publisher: edition text + kritik Publication: April 12, 2017
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783869165073
Publisher: edition text + kritik
Publication: April 12, 2017
Imprint:
Language: German

Humor ist ein schwieriges Thema, Humor und Musik noch mehr, aber in der Filmgeschichte ist ihre Verbindung zu wichtig, als dass sie weiterhin übersehen werden dürfte. Die Beiträge des neuen Bands der Reihe "FilmMusik" widmen sich den verschiedenen Aspekten dieses komplexen Themas. Literatur zu Musik in Film, Fernsehen und Videospielen ist in den vergangenen 30 Jahren explosionsartig angewachsen. Dabei sind mehr und mehr Genres in den Blick der Forschung geraten: Western, Musicals, Thriller, Science-Fiction, Fantasy, Melodramen … Auffällig durch ihre weitgehende Abwesenheit ist jedoch bislang die Filmkomödie, zentraler Bestandteil fast aller Filmkulturen der Welt. In filmwissenschaftlicher Forschung zur Filmkomödie kommt Musik kaum vor, ebenso wenig in Arbeiten zu Humortheorien, -geschichte oder -praxis; und auch die Filmmusikologie hat bis jetzt nicht viel, und noch weniger Grundsätzliches zur Filmkomödie zu sagen gewusst. Der Band nimmt das Thema unter verschiedenen theoretischen Aspekten, musikalischen Idiomen, nationalen Traditionen und Gattungsperspektiven in den Blick. Die Beiträge befassen sich mit filmmusikalischen Gags, Jazz als Idiom für Satire und Parodie in Film- und Fernsehgeschichte, Frank Zappas und Tony Palmers "200 Motels", Musik und Komödie im stalinistischen Kino und zu Musik in Horrorkomödien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Humor ist ein schwieriges Thema, Humor und Musik noch mehr, aber in der Filmgeschichte ist ihre Verbindung zu wichtig, als dass sie weiterhin übersehen werden dürfte. Die Beiträge des neuen Bands der Reihe "FilmMusik" widmen sich den verschiedenen Aspekten dieses komplexen Themas. Literatur zu Musik in Film, Fernsehen und Videospielen ist in den vergangenen 30 Jahren explosionsartig angewachsen. Dabei sind mehr und mehr Genres in den Blick der Forschung geraten: Western, Musicals, Thriller, Science-Fiction, Fantasy, Melodramen … Auffällig durch ihre weitgehende Abwesenheit ist jedoch bislang die Filmkomödie, zentraler Bestandteil fast aller Filmkulturen der Welt. In filmwissenschaftlicher Forschung zur Filmkomödie kommt Musik kaum vor, ebenso wenig in Arbeiten zu Humortheorien, -geschichte oder -praxis; und auch die Filmmusikologie hat bis jetzt nicht viel, und noch weniger Grundsätzliches zur Filmkomödie zu sagen gewusst. Der Band nimmt das Thema unter verschiedenen theoretischen Aspekten, musikalischen Idiomen, nationalen Traditionen und Gattungsperspektiven in den Blick. Die Beiträge befassen sich mit filmmusikalischen Gags, Jazz als Idiom für Satire und Parodie in Film- und Fernsehgeschichte, Frank Zappas und Tony Palmers "200 Motels", Musik und Komödie im stalinistischen Kino und zu Musik in Horrorkomödien.

More books from edition text + kritik

Cover of the book FILM-KONZEPTE 49 - Ken Loach by
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 182 : Rolf Riehm by
Cover of the book FilmMusik - Martin Scorsese by
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 179 : Heiner Goebbels by
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 180/181 : Alvin Lucier by
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 184/185: Jürg Baur by
Cover of the book TEXT + KRITIK Sonderband - Gelesene Literatur by
Cover of the book Gegenwart historisch gesehen by
Cover of the book Ein Cinegraph Buch - Protest - Film - Bewegung by
Cover of the book Film-Bühne Hotel by
Cover of the book TEXT + KRITIK 221 - Terézia Mora by
Cover of the book FILM-KONZEPTE 39 - Satyajit Ray by
Cover of the book TEXT + KRITIK Sonderband 10 - Poetik des Gegenwartsromans by
Cover of the book Ach, sie haben ihre Sprache verloren by
Cover of the book Film-Konzepte 46: Bernd Eichinger by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy