MUSIK-KONZEPTE 179 : Heiner Goebbels

Nonfiction, Entertainment, Music, Music Styles, Classical & Opera, Classical
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 179 : Heiner Goebbels by , edition text + kritik
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783869166759
Publisher: edition text + kritik Publication: March 6, 2018
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783869166759
Publisher: edition text + kritik
Publication: March 6, 2018
Imprint:
Language: German

Heiner Goebbels (*1952) – weder der Tradition des Musikmuseums noch dem Fortschritt der Avantgarde fühlt er sich verpflichtet. Er geht seinen eigenen Weg. Heiner Goebbels eilt der Ruf voraus, ein unkonventioneller Komponist zu sein. Der Katalog seiner Werke umfasst Kompositionen für das Musiktheater und die Bühne, für größeres Orchester und kleinere Ensembles, auch Kammermusik. Hinzu kommen Ballett- und Filmmusiken, Tonbandkompositionen, Installationen und Hörstücke für das Radio. In jedem einzelnen Werk sucht Goebbels seinen eigenen Weg. Die Autorinnen und Autoren des Heftes versuchen, ihm ein Stück dieses Weges zu folgen. Die Beiträge des Heftes untersuchen dabei Werke wie "Schwarz auf Weiß" (1996), "Eislermaterial" (1998) und "Stifters Dinge" (2007). Zudem ist die intensive Beziehung zwischen Heiner Goebbels und Heiner Müller Gegenstand. Der Band enthält außerdem ein Gespräch zwischen Heiner Goebbels und Achim Heidenreich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Heiner Goebbels (*1952) – weder der Tradition des Musikmuseums noch dem Fortschritt der Avantgarde fühlt er sich verpflichtet. Er geht seinen eigenen Weg. Heiner Goebbels eilt der Ruf voraus, ein unkonventioneller Komponist zu sein. Der Katalog seiner Werke umfasst Kompositionen für das Musiktheater und die Bühne, für größeres Orchester und kleinere Ensembles, auch Kammermusik. Hinzu kommen Ballett- und Filmmusiken, Tonbandkompositionen, Installationen und Hörstücke für das Radio. In jedem einzelnen Werk sucht Goebbels seinen eigenen Weg. Die Autorinnen und Autoren des Heftes versuchen, ihm ein Stück dieses Weges zu folgen. Die Beiträge des Heftes untersuchen dabei Werke wie "Schwarz auf Weiß" (1996), "Eislermaterial" (1998) und "Stifters Dinge" (2007). Zudem ist die intensive Beziehung zwischen Heiner Goebbels und Heiner Müller Gegenstand. Der Band enthält außerdem ein Gespräch zwischen Heiner Goebbels und Achim Heidenreich.

More books from edition text + kritik

Cover of the book Ach, sie haben ihre Sprache verloren by
Cover of the book FILM-KONZEPTE 39 - Satyajit Ray by
Cover of the book KLG Extrakt - Lyrik der DDR by
Cover of the book FilmMusik - Martin Scorsese by
Cover of the book Ein Cinegraph Buch - Protest - Film - Bewegung by
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 184/185: Jürg Baur by
Cover of the book Film-Konzepte 46: Bernd Eichinger by
Cover of the book TEXT + KRITIK Sonderband - Gelesene Literatur by
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE Sonderband - Ralph Vaughan Williams by
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 183 : Klaus Ospald by
Cover of the book TEXT + KRITIK 221 - Terézia Mora by
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 180/181 : Alvin Lucier by
Cover of the book TEXT + KRITIK Sonderband 10 - Poetik des Gegenwartsromans by
Cover of the book TEXT+KRITIK 207 - Felicitas Hoppe by
Cover of the book Film-Bühne Hotel by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy