TEXT + KRITIK Sonderband - Gelesene Literatur

Populäre Lektüre im Zeichen des Medienwandels

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book TEXT + KRITIK Sonderband - Gelesene Literatur by , edition text + kritik
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783869167657
Publisher: edition text + kritik Publication: December 13, 2018
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783869167657
Publisher: edition text + kritik
Publication: December 13, 2018
Imprint:
Language: German

Jüngst war sie wieder da: die "Krise des Lesens". Doch es gibt sie noch, die Zonen, in denen Literatur auch gegenwärtig massenhaft gelesen und enthusiastisch diskutiert wird, in denen Popularität und Konsum keine Schimpfwörter sind. Die Nachrichten aus dem Literaturbetrieb scheinen dem guten alten Kulturpessimismus recht zu geben: Der Buchmarkt schrumpft, die Verlage stehen unter Druck, der stationäre Buchhandel kämpft ums Überleben und die Zeitfenster für die tägliche Lektüre werden in der Medienkonkurrenz immer kleiner. Für welche literarischen Bereiche und Lektürepraktiken aber gilt dies eigentlich? Der Sonderband zielt auf Bereiche der Gegenwartsliteratur, in denen weiterhin dicke Bücher verschlungen werden, immer noch astronomisch hohe Erstauflagen auf den Markt kommen und der Lesehunger unersättlich zu sein scheint. Die Beiträge erkunden, welche Werke besonders häufig bemerkt, gekauft, heruntergeladen, besprochen, weiterempfohlen werden. Die differenzierte Verständigung über den aktuellen Stand der literarischen Dinge soll nicht zuletzt Auskunft darüber geben, woran man sie überhaupt erkennen kann: die tatsächlich ›gelesene Literatur‹.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Jüngst war sie wieder da: die "Krise des Lesens". Doch es gibt sie noch, die Zonen, in denen Literatur auch gegenwärtig massenhaft gelesen und enthusiastisch diskutiert wird, in denen Popularität und Konsum keine Schimpfwörter sind. Die Nachrichten aus dem Literaturbetrieb scheinen dem guten alten Kulturpessimismus recht zu geben: Der Buchmarkt schrumpft, die Verlage stehen unter Druck, der stationäre Buchhandel kämpft ums Überleben und die Zeitfenster für die tägliche Lektüre werden in der Medienkonkurrenz immer kleiner. Für welche literarischen Bereiche und Lektürepraktiken aber gilt dies eigentlich? Der Sonderband zielt auf Bereiche der Gegenwartsliteratur, in denen weiterhin dicke Bücher verschlungen werden, immer noch astronomisch hohe Erstauflagen auf den Markt kommen und der Lesehunger unersättlich zu sein scheint. Die Beiträge erkunden, welche Werke besonders häufig bemerkt, gekauft, heruntergeladen, besprochen, weiterempfohlen werden. Die differenzierte Verständigung über den aktuellen Stand der literarischen Dinge soll nicht zuletzt Auskunft darüber geben, woran man sie überhaupt erkennen kann: die tatsächlich ›gelesene Literatur‹.

More books from edition text + kritik

Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 182 : Rolf Riehm by
Cover of the book TEXT+KRITIK 207 - Felicitas Hoppe by
Cover of the book Ach, sie haben ihre Sprache verloren by
Cover of the book TEXT + KRITIK Sonderband 10 - Poetik des Gegenwartsromans by
Cover of the book Film-Bühne Hotel by
Cover of the book FilmMusik - Martin Scorsese by
Cover of the book Ein Cinegraph Buch - Protest - Film - Bewegung by
Cover of the book Gegenwart historisch gesehen by
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE Sonderband - Ralph Vaughan Williams by
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 183 : Klaus Ospald by
Cover of the book TEXT + KRITIK 221 - Terézia Mora by
Cover of the book TEXT + KRITIK Sonderband - Theodor Fontane by
Cover of the book FilmMusik - Musik in der Filmkomödie by
Cover of the book MUSIK-KONZEPTE 180/181 : Alvin Lucier by
Cover of the book FILM-KONZEPTE 39 - Satyajit Ray by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy