Zur Problematik in bikulturellen Paarbeziehungen: Schwierigkeiten und Bewältigungsversuche - eine qualitative Studie

eine qualitative Studie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zur Problematik in bikulturellen Paarbeziehungen: Schwierigkeiten und Bewältigungsversuche - eine qualitative Studie by Thomas Förster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Förster ISBN: 9783638209861
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Förster
ISBN: 9783638209861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Soziologie und empirische Sozialforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung dieser qualitativen Einzelfallanalyse lautet: Welche Probleme und Herausforderungen bestehen in interkulturellen Liebesbeziehungen und welche dieser Schwierigkeiten lassen sich durch kulturelle Unterschiede der Partner erklären? Zudem soll der Frage nachgegangen werden, wie diese Probleme bewältigt werden bzw. wie damit umgegangen wird. Ich habe drei bikulturelle Paare und eine monokulturelle Beziehung hierzu untersucht. Auf die monokulturelle Beziehung wird allerdings erst am Schluss der Arbeit eingegangen, wenn es darum geht einen Vergleich zwischen dem bikulturellem und dem monokulturellem Paar anzustellen, um bestimmte kulturelle Probleme von kulturunabhängigen Problemen zu trennen. Die einzelnen bikulturellen Paare wurden jeweils als Einzelfall untersucht, wobei der individuelle Einfluss des jeweiligen Partners auf die Beziehung, sowie auf die gegenseitige Beeinflussung der Partner untereinander. Ich habe versucht auf den Menschen als Individuum einzugehen und die jeweiligen subjektiven Erklärungen und Bedeutungen der Problemfelder am Einzelnen, sowie an den bikulturellen Beziehungen herauszufiltern. Danach habe ich diese bikulturellen Beziehungen miteinander verglichen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Die monokulturelle deutsch-deutsche Beziehung diente mir dabei als Vergleichspaar, um kulturbedingte Probleme von nichtkulturbedingten Problemen trennen zu können. Ich wählte das Konzept einer qualitativen Einzelfallanalyse, um zu tiefergreifenden Erkenntnissen zu kommen und so in die jeweilige lebensgeschichtliche Situation der Befragten eintauchen zu können. Es ging mir darum Motive, Beweggründe und Erklärungen zu finden, inwiefern kulturbedingte Unterschiede in diesen Paarbeziehungen Probleme verursachen können und welche anderen Schwierigkeiten und Besonderheiten in solchen Beziehungen auftreten können, die es z.B. in monokulturellen Bindungen, im Fall einer deutsch-deutschen Beziehungen, nicht gibt. Natürlich lieferten mir quantitative Daten, die ich aus Tabellen des Statistischen Bundesamts gewinnen konnte auch mögliche Erklärungsansätze. Allerdings wollte ich mich auf die Qualität der jeweils einzigartigen bikulturellen Beziehung konzentrieren, ohne jedoch die Quantität zu vernachlässigen. Denn schon Lamnek konstatierte: 'Das qualitative Paradigma ist bemüht, den Objektbereich (Mensch) in seinem konkreten Kontext und seiner Individualität zu verstehen.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Soziologie und empirische Sozialforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung dieser qualitativen Einzelfallanalyse lautet: Welche Probleme und Herausforderungen bestehen in interkulturellen Liebesbeziehungen und welche dieser Schwierigkeiten lassen sich durch kulturelle Unterschiede der Partner erklären? Zudem soll der Frage nachgegangen werden, wie diese Probleme bewältigt werden bzw. wie damit umgegangen wird. Ich habe drei bikulturelle Paare und eine monokulturelle Beziehung hierzu untersucht. Auf die monokulturelle Beziehung wird allerdings erst am Schluss der Arbeit eingegangen, wenn es darum geht einen Vergleich zwischen dem bikulturellem und dem monokulturellem Paar anzustellen, um bestimmte kulturelle Probleme von kulturunabhängigen Problemen zu trennen. Die einzelnen bikulturellen Paare wurden jeweils als Einzelfall untersucht, wobei der individuelle Einfluss des jeweiligen Partners auf die Beziehung, sowie auf die gegenseitige Beeinflussung der Partner untereinander. Ich habe versucht auf den Menschen als Individuum einzugehen und die jeweiligen subjektiven Erklärungen und Bedeutungen der Problemfelder am Einzelnen, sowie an den bikulturellen Beziehungen herauszufiltern. Danach habe ich diese bikulturellen Beziehungen miteinander verglichen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Die monokulturelle deutsch-deutsche Beziehung diente mir dabei als Vergleichspaar, um kulturbedingte Probleme von nichtkulturbedingten Problemen trennen zu können. Ich wählte das Konzept einer qualitativen Einzelfallanalyse, um zu tiefergreifenden Erkenntnissen zu kommen und so in die jeweilige lebensgeschichtliche Situation der Befragten eintauchen zu können. Es ging mir darum Motive, Beweggründe und Erklärungen zu finden, inwiefern kulturbedingte Unterschiede in diesen Paarbeziehungen Probleme verursachen können und welche anderen Schwierigkeiten und Besonderheiten in solchen Beziehungen auftreten können, die es z.B. in monokulturellen Bindungen, im Fall einer deutsch-deutschen Beziehungen, nicht gibt. Natürlich lieferten mir quantitative Daten, die ich aus Tabellen des Statistischen Bundesamts gewinnen konnte auch mögliche Erklärungsansätze. Allerdings wollte ich mich auf die Qualität der jeweils einzigartigen bikulturellen Beziehung konzentrieren, ohne jedoch die Quantität zu vernachlässigen. Denn schon Lamnek konstatierte: 'Das qualitative Paradigma ist bemüht, den Objektbereich (Mensch) in seinem konkreten Kontext und seiner Individualität zu verstehen.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demokratie, Autokratie und Wirtschaftsentwicklung by Thomas Förster
Cover of the book Events. Boom bei Open Air und Festivalveranstaltungen by Thomas Förster
Cover of the book Die Rolle des Mannes und der Frau im Islam by Thomas Förster
Cover of the book Welt-Kulturen Management by Thomas Förster
Cover of the book Meritokratie in Berufungsverfahren von Professorinnen und Professoren an Universitäten by Thomas Förster
Cover of the book Salutogenese und Humor. Das Gesundheitskonzept von Aron Antonovsky. Ein salutogenetischer Ansatz in der Pflege? by Thomas Förster
Cover of the book Formale Angebotsprüfung im Einkauf (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Thomas Förster
Cover of the book Republic of Slovenia - Religion and Economy by Thomas Förster
Cover of the book Gesundheitsförderung und Sport by Thomas Förster
Cover of the book Chancen und Risiken des Cross Selling bei Erwerb von divergenten Unternehmensteilen by Thomas Förster
Cover of the book Kapitalmarktorientierte Finanzierung mittelständischer Unternehmen by Thomas Förster
Cover of the book Exegese 'Heilung eines Taubstummen' Mk 7,31-37 by Thomas Förster
Cover of the book Internationales Patentrecht by Thomas Förster
Cover of the book Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung by Thomas Förster
Cover of the book Die Doppelbelastung der berufstätigen Mütter by Thomas Förster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy