Zufriedenheit von Pflegern und Patienten. Conditional Reasoning und die Grundsätze der Systemtheorie als Basis des pflegerischen Handelns

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Zufriedenheit von Pflegern und Patienten. Conditional Reasoning und die Grundsätze der Systemtheorie als Basis des pflegerischen Handelns by Kerstin Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Neumann ISBN: 9783668067226
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Neumann
ISBN: 9783668067226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es möglich, in der Pflege die komplette 'Ganzheit' des Menschen zu erfassen? Die Pflegekräfte haben sich zu sehr in die sogenannte 'biomedizinische Denkweise' der Mediziner hineindrängen lassen. Hier wird der Patient ähnlich wie eine Maschine wahrgenommen. Es wird nach dem Prinzip: Krankheit-Therapie-Genesung gedacht und gehandelt. Wie man allerdings die vorhandene Gesundheit erhält, oder inwieweit Familie, Herkunft, finanzieller Stand, Kultur und so weiter eine Rolle spielen, darüber wird hierbei nur selten nachgedacht. Um aber den aktuellen Entwicklungen und dabei auch vor allem den vielen Patienten gerecht zu werden, wäre es in meinen Augen wichtig, pflegerisch zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Patienten zu kommen. Das heißt den einzelnen Patienten mit all seinen Problemen, seinem gesamten sozialen Umfeld und seinem Erleben wahrzunehmen. Dies ist auch schon immer die Grundlage der Palliativmedizin gewesen. Doch ist es in der heutigen Zeit überhaupt durchführbar, auf der Basis des Conditional Reasoning und den Grundlagen der Systemtheorie zu pflegen?
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es möglich, in der Pflege die komplette 'Ganzheit' des Menschen zu erfassen? Die Pflegekräfte haben sich zu sehr in die sogenannte 'biomedizinische Denkweise' der Mediziner hineindrängen lassen. Hier wird der Patient ähnlich wie eine Maschine wahrgenommen. Es wird nach dem Prinzip: Krankheit-Therapie-Genesung gedacht und gehandelt. Wie man allerdings die vorhandene Gesundheit erhält, oder inwieweit Familie, Herkunft, finanzieller Stand, Kultur und so weiter eine Rolle spielen, darüber wird hierbei nur selten nachgedacht. Um aber den aktuellen Entwicklungen und dabei auch vor allem den vielen Patienten gerecht zu werden, wäre es in meinen Augen wichtig, pflegerisch zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Patienten zu kommen. Das heißt den einzelnen Patienten mit all seinen Problemen, seinem gesamten sozialen Umfeld und seinem Erleben wahrzunehmen. Dies ist auch schon immer die Grundlage der Palliativmedizin gewesen. Doch ist es in der heutigen Zeit überhaupt durchführbar, auf der Basis des Conditional Reasoning und den Grundlagen der Systemtheorie zu pflegen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unser Vorschlag für B, wie Betreuung. Betreuung an der Uni durch ein kombiniertes Tutoren- und Mentorenprogramm by Kerstin Neumann
Cover of the book Ziele, Aufgaben und Anforderungen an das Projektmanagement by Kerstin Neumann
Cover of the book Zeitmanagement beim Lernen mit Lösungsbeispielen - Eine kleine Forschungsarbeit by Kerstin Neumann
Cover of the book Essay zur Weltkirchenkonferenz 1937 in Oxford by Kerstin Neumann
Cover of the book Die Regierungsentwürfe des Bilanzrechtsreformgesetzes und des Bilanzkontrollgesetzes by Kerstin Neumann
Cover of the book Entwicklung von Kooperation by Kerstin Neumann
Cover of the book Diabetestypen und Ursachen by Kerstin Neumann
Cover of the book Imperial Eyes: Rhetorics of Empire Building in the Movie Robinson Crusoe by Kerstin Neumann
Cover of the book Fonvizins 'Nedorosl' und der Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland um 1770-1780 by Kerstin Neumann
Cover of the book The regime of Amalgamation of law and technology 'Boon or Bane' by Kerstin Neumann
Cover of the book The Greenhouse Development Rights Framework. A Solution to the Conflicts of the 21st Century? by Kerstin Neumann
Cover of the book Schockierende Werbung und die Grundrechte auf Meinungs- und Pressefreiheit: Die Urteile zur Werbung des Unternehmens Benetton by Kerstin Neumann
Cover of the book Picknick mit Cyborgs by Kerstin Neumann
Cover of the book Die OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen im Kontext rechtlicher Anforderungen durch die globalisierte Weltwirtschaft by Kerstin Neumann
Cover of the book Das korrekte Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Kerstin Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy