Zufriedenheit von Pflegern und Patienten. Conditional Reasoning und die Grundsätze der Systemtheorie als Basis des pflegerischen Handelns

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Zufriedenheit von Pflegern und Patienten. Conditional Reasoning und die Grundsätze der Systemtheorie als Basis des pflegerischen Handelns by Kerstin Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Neumann ISBN: 9783668067226
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Neumann
ISBN: 9783668067226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es möglich, in der Pflege die komplette 'Ganzheit' des Menschen zu erfassen? Die Pflegekräfte haben sich zu sehr in die sogenannte 'biomedizinische Denkweise' der Mediziner hineindrängen lassen. Hier wird der Patient ähnlich wie eine Maschine wahrgenommen. Es wird nach dem Prinzip: Krankheit-Therapie-Genesung gedacht und gehandelt. Wie man allerdings die vorhandene Gesundheit erhält, oder inwieweit Familie, Herkunft, finanzieller Stand, Kultur und so weiter eine Rolle spielen, darüber wird hierbei nur selten nachgedacht. Um aber den aktuellen Entwicklungen und dabei auch vor allem den vielen Patienten gerecht zu werden, wäre es in meinen Augen wichtig, pflegerisch zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Patienten zu kommen. Das heißt den einzelnen Patienten mit all seinen Problemen, seinem gesamten sozialen Umfeld und seinem Erleben wahrzunehmen. Dies ist auch schon immer die Grundlage der Palliativmedizin gewesen. Doch ist es in der heutigen Zeit überhaupt durchführbar, auf der Basis des Conditional Reasoning und den Grundlagen der Systemtheorie zu pflegen?
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es möglich, in der Pflege die komplette 'Ganzheit' des Menschen zu erfassen? Die Pflegekräfte haben sich zu sehr in die sogenannte 'biomedizinische Denkweise' der Mediziner hineindrängen lassen. Hier wird der Patient ähnlich wie eine Maschine wahrgenommen. Es wird nach dem Prinzip: Krankheit-Therapie-Genesung gedacht und gehandelt. Wie man allerdings die vorhandene Gesundheit erhält, oder inwieweit Familie, Herkunft, finanzieller Stand, Kultur und so weiter eine Rolle spielen, darüber wird hierbei nur selten nachgedacht. Um aber den aktuellen Entwicklungen und dabei auch vor allem den vielen Patienten gerecht zu werden, wäre es in meinen Augen wichtig, pflegerisch zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Patienten zu kommen. Das heißt den einzelnen Patienten mit all seinen Problemen, seinem gesamten sozialen Umfeld und seinem Erleben wahrzunehmen. Dies ist auch schon immer die Grundlage der Palliativmedizin gewesen. Doch ist es in der heutigen Zeit überhaupt durchführbar, auf der Basis des Conditional Reasoning und den Grundlagen der Systemtheorie zu pflegen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungslinien in der Heimerziehung nach 1945 by Kerstin Neumann
Cover of the book Der Schulbuchstreit - Eine Kontroverse in Japan und China by Kerstin Neumann
Cover of the book Fußball als ästhetischer Gegenstand - didaktische und methodische Anregungen für den Deutschunterricht by Kerstin Neumann
Cover of the book Postkoloniale Tendenzen in Deutschland by Kerstin Neumann
Cover of the book Lösungsorientierte Beratung in der Pflegeberatung by Kerstin Neumann
Cover of the book Kalands- und Priesterbruderschaften by Kerstin Neumann
Cover of the book Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse auf Basis von Wertschöpfungsrechnungen by Kerstin Neumann
Cover of the book Social Criticism in Edward Albee's Radical Plays The Zoo Story, The Death of Bessie Smith and The American Dream by Kerstin Neumann
Cover of the book Sprache als Mittel der Satire in George Orwells '1984' und Vladimir Vojnovichs 'Moskva 2042' by Kerstin Neumann
Cover of the book Thomas Luckmann: Identität als universale Form by Kerstin Neumann
Cover of the book Maßnahmen der Berufsorientierung an einer Leipziger Oberschule by Kerstin Neumann
Cover of the book Gewalt hat kein Geschlecht by Kerstin Neumann
Cover of the book Der Aufstieg des Fußballs in Ostasien by Kerstin Neumann
Cover of the book Controlling im Gaststättengewerbe by Kerstin Neumann
Cover of the book Konkurrenzanalyse als Navigationssystem by Kerstin Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy