Wilhelm von Humboldts Arbeit an Aischylos 'Agamemnon'

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Wilhelm von Humboldts Arbeit an Aischylos 'Agamemnon' by Yvonne Rudolph, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Rudolph ISBN: 9783638295604
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Rudolph
ISBN: 9783638295604
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Übersetzungstheorie und Spielplan um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden zunächst in einer Kurzbiographie die Eckdaten von Wilhelm von Humboldts Biographie genannt und ein kurzer Überblick über die Entstehungsgeschichte der Agamemnon-Übersetzung gegeben. Die inhaltliche Zielsetzung der Studie besteht darin, die Vorrede Humboldts wiederzugeben und die Maximen seiner Übersetzungstheorie darzustellen. In einem weiteren Schritt soll anhand ausgewählter Kategorien Stil, Integration des Fremden und Sprachgenauigkeit überprüft werden, inwiefern seine Maximen in der Agamemnon-Übersetzung realisiert wurden. Schließlich wird ein Textvergleich verschiedener Übersetzungen geschehen. Die erste und letzte Fassung Humboldts, die Agamemnon-Übersetzung J.J.C. Donners, Oscar Werners, sowie Peter Steins Orestie-Übersetzung sollen gegenübergestellt werden. Hierzu erfolgt teilweise eine Analyse der theoretischen, praktischen oder historischen Hintergründe, um zu erhellen welche Perspektive der jeweilige Übersetzer auf seine Arbeit gerichtet und nach welchen Kriterien er übersetzt hat. Die grundsätzlichen Hauptunterschiede im Übersetzungsdenken um 1800 und dem des 20.Jahrhunderts sollen exemplarisch anhand der Texte dargestellt werden. Abschließend soll kurz erläutert werden, welche Anforderungen die heutige Übersetzungspraxis an das Theater stellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Übersetzungstheorie und Spielplan um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden zunächst in einer Kurzbiographie die Eckdaten von Wilhelm von Humboldts Biographie genannt und ein kurzer Überblick über die Entstehungsgeschichte der Agamemnon-Übersetzung gegeben. Die inhaltliche Zielsetzung der Studie besteht darin, die Vorrede Humboldts wiederzugeben und die Maximen seiner Übersetzungstheorie darzustellen. In einem weiteren Schritt soll anhand ausgewählter Kategorien Stil, Integration des Fremden und Sprachgenauigkeit überprüft werden, inwiefern seine Maximen in der Agamemnon-Übersetzung realisiert wurden. Schließlich wird ein Textvergleich verschiedener Übersetzungen geschehen. Die erste und letzte Fassung Humboldts, die Agamemnon-Übersetzung J.J.C. Donners, Oscar Werners, sowie Peter Steins Orestie-Übersetzung sollen gegenübergestellt werden. Hierzu erfolgt teilweise eine Analyse der theoretischen, praktischen oder historischen Hintergründe, um zu erhellen welche Perspektive der jeweilige Übersetzer auf seine Arbeit gerichtet und nach welchen Kriterien er übersetzt hat. Die grundsätzlichen Hauptunterschiede im Übersetzungsdenken um 1800 und dem des 20.Jahrhunderts sollen exemplarisch anhand der Texte dargestellt werden. Abschließend soll kurz erläutert werden, welche Anforderungen die heutige Übersetzungspraxis an das Theater stellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Impacts of Climate Change on World Security. Policy Response to Global Climate Change and Role of Soft Power in the EU and China by Yvonne Rudolph
Cover of the book Vernunft und Gesellschaft in der pädagogischen Ethik. Schleiermachers Idee der 'handelnden Vernunft' und die Frage nach der Operationalisierbarkeit ethischer Standards by Yvonne Rudolph
Cover of the book Porters Five Forces. Innovation through Business, Engineering and Design by Yvonne Rudolph
Cover of the book Social Fact, Biological Fiction: The Deconstruction of Race in Toni Morrison's 'Recitatif' by Yvonne Rudolph
Cover of the book Inwiefern ist das Bombardement Libyscher Truppen und Einrichtungen durch Flugzeuge und Raketen Frankreichs, der USA und anderer moralisch gerechtfertigt? by Yvonne Rudolph
Cover of the book Gesellschaftsrecht by Yvonne Rudolph
Cover of the book Doping. Interaktion verschiedener sozialer Subsysteme? by Yvonne Rudolph
Cover of the book Übersetzen gesprochener Sprache. Kommentierte Übersetzung eines Interviews by Yvonne Rudolph
Cover of the book Bausteintourismus. Konsequenzen für das Pricing und Yield Management des traditionellen Pauschalreiseveranstalters by Yvonne Rudolph
Cover of the book Shirley Temple - Der Kinderstar der 1930-er Jahre by Yvonne Rudolph
Cover of the book Identification and Evolution of Future (Mega-) Trends in Logistics by Yvonne Rudolph
Cover of the book Aufgaben und Methoden des strategischen Vertriebscontrollings by Yvonne Rudolph
Cover of the book Musik und religiöse Gefühle by Yvonne Rudolph
Cover of the book Schulbuchkritik: richtlinien- und lehrplanvergleichende Analyse by Yvonne Rudolph
Cover of the book Das Lehrbuch im Englischunterricht by Yvonne Rudolph
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy