Benares - Heilige Stadt der Hindus am Ganges

Heilige Stadt der Hindus am Ganges

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Benares - Heilige Stadt der Hindus am Ganges by Sebastian Sachs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Sachs ISBN: 9783638018340
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Sachs
ISBN: 9783638018340
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Hauptthemen des Hinduismus, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Benares bündelt, was einen heiligen hinduistischen Ort ausmacht, aber die Stadt ist weder einzigartig noch alleiniges Zentrum.' Gutschow und Michaels legen bereits hier eine Sichtweise an den Tag, die dem Europäer fremd, dem Hindu jedoch eigen ist. Nichts ist wie es scheint. Der Hinduismus lässt sich in keine Form pressen, nicht generalisieren oder minutiös, nach unseren Maßstäben der Logik, analysieren. Als facettenreiches, nahezu undurchschaubares Konstrukt ist er geprägt durch Widersprüche und Gegensätze. Was für den Katholiken Rom, das ist für den Hindu Benares. Unzulässig verkürzte Erklärungsversuche wie diese verbieten sich. Benares nimmt für sich Anspruch, die älteste Stadt der Welt zu sein , was historisch betrachtet nicht haltbar ist. Das Eingangszitat von Gütschow & Michaels läßt aber Spielraum für Interpretationen. Für manch gläubigen Shivaiten wird die Stadt zum Zentrum der Welt, für den ein oder anderen Vishnuiten ist sie lediglich eine heilige Stätte unter vielen. Und dennoch umschließt Benares, was zahllosen Hindus heilig ist und bringt dadurch die Vielfalt des Hinduismus auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck. Gelebte Religiosität tritt hier an jeder Ecke zutage, sei es bei der Verehrung eines Lingam, beim Bad im heiligen Fluß Ganges oder der Meditation an den Ghats. In Benares zu sterben bedeutet für den gläubigen Hindu, den Kreislauf der Wiedergeburten unmittelbar zu durchbrechen und Moksha (Erlösung) zu erlangen. Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Bedeutung von Benares als einer heiligen Pilgerstätte der Hindus zu exemplifizieren. Eine knapp gehaltene Einführung wird den Einstieg in die Problematik erleichtern und basales Wissen um und über die Stadt vermitteln. Dann wird die Stadtgeschichte in drei kurzen Punkten umrissen. Neben diesen historischen Aspekten treten im Anschluss daran vor allem religions-phänomenologische Fragen in den Vordergrund wie: Was macht Benares für den pilgernden Hindu attraktiv? Welche Bedeutung kommt dabei dem Ganges zu? Was bewirkt das Bad im Ganges? Der Themenpluralismus machte es erforderlich, sich auf einige prägnante Sachverhalte zu beschränken. Auch entschied ich mich für eine Bearbeitung der Problematik Benares in der Breite, um ein abgerundetes Bild der Thematik liefern zu können. Dabei wurden einige Aspekte lediglich gestreift und nicht in der Tiefe erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Hauptthemen des Hinduismus, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Benares bündelt, was einen heiligen hinduistischen Ort ausmacht, aber die Stadt ist weder einzigartig noch alleiniges Zentrum.' Gutschow und Michaels legen bereits hier eine Sichtweise an den Tag, die dem Europäer fremd, dem Hindu jedoch eigen ist. Nichts ist wie es scheint. Der Hinduismus lässt sich in keine Form pressen, nicht generalisieren oder minutiös, nach unseren Maßstäben der Logik, analysieren. Als facettenreiches, nahezu undurchschaubares Konstrukt ist er geprägt durch Widersprüche und Gegensätze. Was für den Katholiken Rom, das ist für den Hindu Benares. Unzulässig verkürzte Erklärungsversuche wie diese verbieten sich. Benares nimmt für sich Anspruch, die älteste Stadt der Welt zu sein , was historisch betrachtet nicht haltbar ist. Das Eingangszitat von Gütschow & Michaels läßt aber Spielraum für Interpretationen. Für manch gläubigen Shivaiten wird die Stadt zum Zentrum der Welt, für den ein oder anderen Vishnuiten ist sie lediglich eine heilige Stätte unter vielen. Und dennoch umschließt Benares, was zahllosen Hindus heilig ist und bringt dadurch die Vielfalt des Hinduismus auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck. Gelebte Religiosität tritt hier an jeder Ecke zutage, sei es bei der Verehrung eines Lingam, beim Bad im heiligen Fluß Ganges oder der Meditation an den Ghats. In Benares zu sterben bedeutet für den gläubigen Hindu, den Kreislauf der Wiedergeburten unmittelbar zu durchbrechen und Moksha (Erlösung) zu erlangen. Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Bedeutung von Benares als einer heiligen Pilgerstätte der Hindus zu exemplifizieren. Eine knapp gehaltene Einführung wird den Einstieg in die Problematik erleichtern und basales Wissen um und über die Stadt vermitteln. Dann wird die Stadtgeschichte in drei kurzen Punkten umrissen. Neben diesen historischen Aspekten treten im Anschluss daran vor allem religions-phänomenologische Fragen in den Vordergrund wie: Was macht Benares für den pilgernden Hindu attraktiv? Welche Bedeutung kommt dabei dem Ganges zu? Was bewirkt das Bad im Ganges? Der Themenpluralismus machte es erforderlich, sich auf einige prägnante Sachverhalte zu beschränken. Auch entschied ich mich für eine Bearbeitung der Problematik Benares in der Breite, um ein abgerundetes Bild der Thematik liefern zu können. Dabei wurden einige Aspekte lediglich gestreift und nicht in der Tiefe erörtert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Justizpalast von Brüssel by Sebastian Sachs
Cover of the book Überblick über Revenue Management und Anwendungen by Sebastian Sachs
Cover of the book Traditionelle und wertorientierte Managemententlohnung vor dem Hintergrund der Finanzkrise by Sebastian Sachs
Cover of the book Globalisierung als gesellschaftliche Narration by Sebastian Sachs
Cover of the book Armut älterer Migranten in Deutschland. Ein Vergleich der ökonomischen Situation türkischer und deutscher Senioren by Sebastian Sachs
Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichteinheit zum Thema: Die Europäische Union by Sebastian Sachs
Cover of the book Der Einfluss von DRG auf das ärztliche Handeln - Eine kritische Analyse im Spannungsfeld zwischen Ethik und Ökonomie by Sebastian Sachs
Cover of the book Integration, Assimilation, Akkulturation und Enkulturation by Sebastian Sachs
Cover of the book Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Oligopol am Beispiel der Digitalisierung der Kinowerbung by Sebastian Sachs
Cover of the book Jugend und neue Medien. Nutzen und Gefahren für Jugendliche by Sebastian Sachs
Cover of the book Und wieder Euthanasie in Deutschland...? by Sebastian Sachs
Cover of the book Die Entwicklung des Wappens der Firma und Familie Zanders, Bergisch Gladbach by Sebastian Sachs
Cover of the book Die Geschichte großer Brandkatastrophen und des Brandschutzes by Sebastian Sachs
Cover of the book Berufsfelder der Sozialpädagogik. Endstation Stress und Burnout? by Sebastian Sachs
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Recherchieren im Internet by Sebastian Sachs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy