Berufsbildung und ihre Theorie(n) - Spurensuche

Spurensuche

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Berufsbildung und ihre Theorie(n) - Spurensuche by Mario Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Hartmann ISBN: 9783640509966
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Hartmann
ISBN: 9783640509966
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Weg zu der höheren Allgemeinbildung führt über den Beruf und nur über den Beruf.' Diese Aussage Eduard Sprangers kann vielseitig gedeutet werden. Ist Berufsbildung auch Allgemeinbildung? Wenn ja, sind diese beiden Elemente dennoch voneinander trennbar oder bilden sie gänzlich eine Einheit? Oder ist eine fundierte Allgemeinbildung nur über die Berufsbildung möglich? Aus meiner Sicht lassen sich diese beiden Elemente nicht voneinander trennen. Vielmehr stellt die Berufsbildung gleichermaßen auch Allgemeinbildung dar. Ob sich diese These bestätigt oder sich durch gegenteilige Belege nicht bewahrheitet, möchte ich im Rahmen dieser Ausarbeitung dokumentieren. Die Vergangenheit zeigt viele Spuren von unterschiedlichen Bildungstheorien, die teilweise sehr kontrovers diskutiert werden. In wieweit haben die klassischen Bildungstheorien Einfluss auf unser heutiges Bildungssystem? Werden sie gegenwärtig in Bildungsfragen noch zu Rate gezogen? Als didaktischer Grundsatz der beruflichen Ausbildung wird in den neuen Rahmenlehrplänen das verantwortungsbewusste Denken und Handeln formuliert. Dabei wird vor allem auf die Handlungsorientierung rekurriert. Handlungsorientierung als Gestaltung von Lernprozessen, in denen die Lernenden möglichst durch selbstständiges Handeln lernen, mindestens jedoch durch aktives Tun, jedenfalls nicht allein durch gedankliches Nachvollziehen von Handlungen anderer. Ist Handlungsorientierung eine neoklassische Bildungstheorie? Oder kann sie allenfalls der Bezeichnung eines Unterrichtskonzepts standhalten und an althergebrachte Forderungen von Bildungstheoretikern anknüpfen? Diese Ausarbeitung beschäftigt sich im Besonderen mit den Vorstellungen, Forderungen und Bildungstheorien von Eduard Spranger, Georg Kerschensteiner und Wilhelm von Humboldt. Wobei Wilhelm von Humboldts Vorstellungen von Allgemeinbildung und Berufsbildung die kontroverse Sichtweise der klassischen Theorien verdeutlichen soll. Da es sich dabei um ein äußerst komplexes Themengebiet handelt, kann im Rahmen dieser Arbeit nur ein grundlegender Einblick gewährt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Weg zu der höheren Allgemeinbildung führt über den Beruf und nur über den Beruf.' Diese Aussage Eduard Sprangers kann vielseitig gedeutet werden. Ist Berufsbildung auch Allgemeinbildung? Wenn ja, sind diese beiden Elemente dennoch voneinander trennbar oder bilden sie gänzlich eine Einheit? Oder ist eine fundierte Allgemeinbildung nur über die Berufsbildung möglich? Aus meiner Sicht lassen sich diese beiden Elemente nicht voneinander trennen. Vielmehr stellt die Berufsbildung gleichermaßen auch Allgemeinbildung dar. Ob sich diese These bestätigt oder sich durch gegenteilige Belege nicht bewahrheitet, möchte ich im Rahmen dieser Ausarbeitung dokumentieren. Die Vergangenheit zeigt viele Spuren von unterschiedlichen Bildungstheorien, die teilweise sehr kontrovers diskutiert werden. In wieweit haben die klassischen Bildungstheorien Einfluss auf unser heutiges Bildungssystem? Werden sie gegenwärtig in Bildungsfragen noch zu Rate gezogen? Als didaktischer Grundsatz der beruflichen Ausbildung wird in den neuen Rahmenlehrplänen das verantwortungsbewusste Denken und Handeln formuliert. Dabei wird vor allem auf die Handlungsorientierung rekurriert. Handlungsorientierung als Gestaltung von Lernprozessen, in denen die Lernenden möglichst durch selbstständiges Handeln lernen, mindestens jedoch durch aktives Tun, jedenfalls nicht allein durch gedankliches Nachvollziehen von Handlungen anderer. Ist Handlungsorientierung eine neoklassische Bildungstheorie? Oder kann sie allenfalls der Bezeichnung eines Unterrichtskonzepts standhalten und an althergebrachte Forderungen von Bildungstheoretikern anknüpfen? Diese Ausarbeitung beschäftigt sich im Besonderen mit den Vorstellungen, Forderungen und Bildungstheorien von Eduard Spranger, Georg Kerschensteiner und Wilhelm von Humboldt. Wobei Wilhelm von Humboldts Vorstellungen von Allgemeinbildung und Berufsbildung die kontroverse Sichtweise der klassischen Theorien verdeutlichen soll. Da es sich dabei um ein äußerst komplexes Themengebiet handelt, kann im Rahmen dieser Arbeit nur ein grundlegender Einblick gewährt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz by Mario Hartmann
Cover of the book Die Entwicklung des lateinischen Suffixes -?RIUS im Italienischen by Mario Hartmann
Cover of the book Mangelndes Engagement am Arbeitsplatz by Mario Hartmann
Cover of the book How can professional services be marketed effectively? by Mario Hartmann
Cover of the book Demokratie und Entwicklung by Mario Hartmann
Cover of the book Das Menschenbild der Psychoanalyse, dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Mario Hartmann
Cover of the book Atreus Polytropos - Eine Untersuchung der Figur des Atreus auf seine priesterlichen, mörderischen und hellseherischen Fähigkeiten in den Versen 642 bis 760 des Seneca Thyestes by Mario Hartmann
Cover of the book Gründungsbilanz und Eröffnungsbilanz einer GmbH by Mario Hartmann
Cover of the book SWOT Analysis: Robert Mondavi and the Wine Industry by Mario Hartmann
Cover of the book Erweiterung von Führungskompetenzen durch Coaching by Mario Hartmann
Cover of the book Die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung mit stufenweiser Fixkostendeckungsrechnung: Konzeption und Implementierung by Mario Hartmann
Cover of the book Psychologische Aspekte bei der Führung in virtuellen Unternehmen by Mario Hartmann
Cover of the book Notwendigkeit der Elternarbeit in der Heimerziehung by Mario Hartmann
Cover of the book Globalisierung und ihre möglichen Auswirkungen auf kulturelle Identität by Mario Hartmann
Cover of the book Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Interkulturellen Arbeit / Arbeit mit Migranten by Mario Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy