Persönlichkeitsstörungen und Delinquenz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen und Delinquenz by Katharina Kurzmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Kurzmann ISBN: 9783638887793
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Kurzmann
ISBN: 9783638887793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Sozialisationstheorien II, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit, die wir im Zuge des Mittelseminars 'Frühe Objektbeziehungen und Persönlichkeitsstörungen' verfasst haben, beschäftigen wir uns mit dem Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsstörungen und Delinquenz. Dabei lag unser Fokus darauf, dass fast jeder Täter auch einmal Opfer war oder immer noch ist. Diese Tatsache wird in der Gesellschaft oft verkannt, was auch dazu führt, dass das Resozialisierungs¬ziel meist nicht unter dem Gesichtspunkt der Prävention gesehen wird. Das Ziel unserer Ausführungen ist es, den Weg von der Traumatisierung über eine Persönlichkeitsstörung bis hin zur Delinquenz aufzuzeigen. Zu Beginn haben wir die wichtigsten Begriffe, wie 'Persönlichkeit' und 'Persönlichkeitsstörung' sowie die häufigsten Persönlichkeitsstörungen bei Delinquenten (Antisoziale, Borderline und Narzisstische Persönlichkeitsstörung), definiert, um in die Thematik einzuführen und eine Grundlage für die gesamte Arbeit zu schaffen. (...) Der Umgang mit persönlichkeitsgestörten Delinquenten wird im folgenden Kapi¬tel genauer beleuchtet. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem psychiatrischen Gutachten und der darauf basierenden Unterbringung. Der Maßregelvollzug stellt dabei die wichtigste Form der Unterbringung für persönlichkeitsgestörte Straftäter dar und soll so auch ausführlicher behandelt werden. Innerhalb dieser Unterbringungsform wird versucht die vorgestellten Therapien anzuwenden. Die Besonderheiten und die Proble¬matik bei diesen therapeutischen Interventionen sollen aufgezeigt werden, um die Son¬derstellung der Forensik aufzuzeigen. Dass die Stellung der Forensik immer mehr in das Interesse der Gesellschaft rückt, zeigt sich in verschiedenen Gesetzesänderungen und in den Entscheidungen der Richter. Dieser Ausblick soll abschließend kurz erörtert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Sozialisationstheorien II, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit, die wir im Zuge des Mittelseminars 'Frühe Objektbeziehungen und Persönlichkeitsstörungen' verfasst haben, beschäftigen wir uns mit dem Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsstörungen und Delinquenz. Dabei lag unser Fokus darauf, dass fast jeder Täter auch einmal Opfer war oder immer noch ist. Diese Tatsache wird in der Gesellschaft oft verkannt, was auch dazu führt, dass das Resozialisierungs¬ziel meist nicht unter dem Gesichtspunkt der Prävention gesehen wird. Das Ziel unserer Ausführungen ist es, den Weg von der Traumatisierung über eine Persönlichkeitsstörung bis hin zur Delinquenz aufzuzeigen. Zu Beginn haben wir die wichtigsten Begriffe, wie 'Persönlichkeit' und 'Persönlichkeitsstörung' sowie die häufigsten Persönlichkeitsstörungen bei Delinquenten (Antisoziale, Borderline und Narzisstische Persönlichkeitsstörung), definiert, um in die Thematik einzuführen und eine Grundlage für die gesamte Arbeit zu schaffen. (...) Der Umgang mit persönlichkeitsgestörten Delinquenten wird im folgenden Kapi¬tel genauer beleuchtet. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem psychiatrischen Gutachten und der darauf basierenden Unterbringung. Der Maßregelvollzug stellt dabei die wichtigste Form der Unterbringung für persönlichkeitsgestörte Straftäter dar und soll so auch ausführlicher behandelt werden. Innerhalb dieser Unterbringungsform wird versucht die vorgestellten Therapien anzuwenden. Die Besonderheiten und die Proble¬matik bei diesen therapeutischen Interventionen sollen aufgezeigt werden, um die Son¬derstellung der Forensik aufzuzeigen. Dass die Stellung der Forensik immer mehr in das Interesse der Gesellschaft rückt, zeigt sich in verschiedenen Gesetzesänderungen und in den Entscheidungen der Richter. Dieser Ausblick soll abschließend kurz erörtert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechte Indigener Völker by Katharina Kurzmann
Cover of the book Der Wandel der Entwicklungspolitik. Die zivil-militärische Zusammenarbeit im Afghanistankonflikt by Katharina Kurzmann
Cover of the book Das Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Migration by Katharina Kurzmann
Cover of the book Arme Kinder im reichen Deutschland und die daraus resultierenden Anforderungen an die Soziale Arbeit by Katharina Kurzmann
Cover of the book Selbstverständnis der Hospizdienste und Anforderungen an die ehrenamtlichen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen by Katharina Kurzmann
Cover of the book Motivation and Motivating in the Foreign Language Classroom by Katharina Kurzmann
Cover of the book Avantgarde im Königreich Jugoslawien by Katharina Kurzmann
Cover of the book Die Entwicklung der Moral von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für den Religionsunterricht by Katharina Kurzmann
Cover of the book Der Körper als Basis für die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus by Katharina Kurzmann
Cover of the book Die Souveränität Brasiliens über den Amazonasregenwald by Katharina Kurzmann
Cover of the book Der Buchdruck als Grundlage der Reformation by Katharina Kurzmann
Cover of the book The Democratic Transition of Czechoslovakia, the German Democratic Republic and their Successor States, with Particular Focus on the Geopolitical Framework after 1989 by Katharina Kurzmann
Cover of the book Euroskepsis! Regionale Disparitäten und die Strukturpolitik der EU by Katharina Kurzmann
Cover of the book Frauen im 18. Jahrhundert by Katharina Kurzmann
Cover of the book Relationship between share price performance and disclosure of corporate social responsibility of M&S by Katharina Kurzmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy