Die Anwendung visueller Methoden zur Überprüfung sozialwissenschaftlicher Theorien der Partnerwahl

Ein Feldexperiment

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Anwendung visueller Methoden zur Überprüfung sozialwissenschaftlicher Theorien der Partnerwahl by Sebastian Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hauser ISBN: 9783656264064
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hauser
ISBN: 9783656264064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Visuelle Methoden in der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit sozialwissenschaftlichen Ansätzen zur Erklärung des Partnerwahlprinzips. In diesem Zuge soll die Stichhaltigkeit von homogamen und heterogamen Modellen der Partnerwahl anhand eines Feldexperiments überprüft werden. Mit der Hilfe von fiktiven Profilen auf einer Online-Partnerbörse soll auf visuellem Weg erforscht werden, welcher Theorieansatz die Partnerselektion am effektivsten erklären kann. Die Ergebnisse zeigen überraschenderweise, dass primär heterogame Tendenzen beobachtet werden können. Jedoch sollte man bei der Bewertung der Ergebnisse den Schauplatz des Internets berücksichtigen, da sich dieser aus einer Vielzahl von Gründen drastisch von persönlicher Alltagskommunikation unterscheidet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Visuelle Methoden in der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit sozialwissenschaftlichen Ansätzen zur Erklärung des Partnerwahlprinzips. In diesem Zuge soll die Stichhaltigkeit von homogamen und heterogamen Modellen der Partnerwahl anhand eines Feldexperiments überprüft werden. Mit der Hilfe von fiktiven Profilen auf einer Online-Partnerbörse soll auf visuellem Weg erforscht werden, welcher Theorieansatz die Partnerselektion am effektivsten erklären kann. Die Ergebnisse zeigen überraschenderweise, dass primär heterogame Tendenzen beobachtet werden können. Jedoch sollte man bei der Bewertung der Ergebnisse den Schauplatz des Internets berücksichtigen, da sich dieser aus einer Vielzahl von Gründen drastisch von persönlicher Alltagskommunikation unterscheidet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Normative Dimension und makrostrukturelle Perspektive in der Theorie des sozialen Austauschs von Peter M. Blau by Sebastian Hauser
Cover of the book Psychotherapie mit dem Pferd by Sebastian Hauser
Cover of the book Grundlagen der deutschen Drogenpolitik by Sebastian Hauser
Cover of the book Ein Vergleich zwischen UN-Kaufrecht und BGB by Sebastian Hauser
Cover of the book Frauenbilder - Gestern und Heute by Sebastian Hauser
Cover of the book Wohnstandortwahl von Studenten in Bonn by Sebastian Hauser
Cover of the book Polysemie im zweisprachigen Wörterbuch by Sebastian Hauser
Cover of the book Napoleon Bonaparte und die deutschen Staaten by Sebastian Hauser
Cover of the book 'Politik als Beruf' und 'Wissenschaft als Beruf': Zwei richtungsweisende Vorträge von Max Weber by Sebastian Hauser
Cover of the book Bestimmung des Energieumsatzes im Sport by Sebastian Hauser
Cover of the book Mit Emotionen die Mitarbeiter aktivieren by Sebastian Hauser
Cover of the book Die fördernde Prozesspflege by Sebastian Hauser
Cover of the book Bewegte Pausen für die Klassen 5-7 - die Entwicklung eines Konzeptes als erste Phase des Vinzenz-Pallotti-Kollegs zu einer bewegten Schule by Sebastian Hauser
Cover of the book Rechtsformwahl als Instrument der internationalen Erbschaftsteuerplanung by Sebastian Hauser
Cover of the book Arbeit im Call Center by Sebastian Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy