Staat als ordnungspolitischer Rahmen, Analyse der Makroebene

Business & Finance
Cover of the book Staat als ordnungspolitischer Rahmen, Analyse der Makroebene by Sandra Fricke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Fricke ISBN: 9783638121026
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Fricke
ISBN: 9783638121026
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Politik hat in den letzten 20 Jahren völlig versagt und schlichtweg vergessen, was in Artikel 20 GG steht: 'Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat'. 1 Haben wir noch eine soziale Marktwirtschaft? Im Hintergrund dieser Frage steht sowohl auch aus der christlichen Soziallehre her kommend der Gedanke nach einem Staat in sozialer Gerechtigkeit.2 Deshalb steht auch die Menschenwürde vor aller Staatlichkeit am Anfang des Grundgesetzes. Anhand der Makroebene wird der Staat in seiner Rolle als moralische Institution beschrieben, wobei die ethische These von Homann '...der systematische Ort der Moral in einer Marktwirtschaft ist die Rahmenordnung' mit in die Analyse einbezogen wird. Danach wird auf den Einfluß expliziter Rahmenbedingungen und Instrumentarien der Sozialpolitik und auf politische Handlungsperspektiven für den Abbau der Arbeitslosigkeit eingegangen. Am Ende des Kapitals I wird das Hauptproblem, die Langzeitarbeitslosigkeit, in den Abschnitten Ursachen und Folgen, soziale und persönliche Konflikte und Maßnahmen zur Bekämpfung erörtert. == 1 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Politik hat in den letzten 20 Jahren völlig versagt und schlichtweg vergessen, was in Artikel 20 GG steht: 'Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat'. 1 Haben wir noch eine soziale Marktwirtschaft? Im Hintergrund dieser Frage steht sowohl auch aus der christlichen Soziallehre her kommend der Gedanke nach einem Staat in sozialer Gerechtigkeit.2 Deshalb steht auch die Menschenwürde vor aller Staatlichkeit am Anfang des Grundgesetzes. Anhand der Makroebene wird der Staat in seiner Rolle als moralische Institution beschrieben, wobei die ethische These von Homann '...der systematische Ort der Moral in einer Marktwirtschaft ist die Rahmenordnung' mit in die Analyse einbezogen wird. Danach wird auf den Einfluß expliziter Rahmenbedingungen und Instrumentarien der Sozialpolitik und auf politische Handlungsperspektiven für den Abbau der Arbeitslosigkeit eingegangen. Am Ende des Kapitals I wird das Hauptproblem, die Langzeitarbeitslosigkeit, in den Abschnitten Ursachen und Folgen, soziale und persönliche Konflikte und Maßnahmen zur Bekämpfung erörtert. == 1 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prüfen und Abheften von Eingangsrechnungen (Unterweisung im Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel) by Sandra Fricke
Cover of the book Robuste Ablaufplanung mit stochastischen genetischen Algorithmen by Sandra Fricke
Cover of the book Das fachgerechte Brechen der Serviettenform Bischofsmütze (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Sandra Fricke
Cover of the book Analytik der Macht - Genealogie von Biopolitik und Biomacht by Sandra Fricke
Cover of the book Lernkultur im Wandel by Sandra Fricke
Cover of the book Gemeinschaftliche Wohnprojekte - Motive und Alltagserfahrungen by Sandra Fricke
Cover of the book Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheorie by Sandra Fricke
Cover of the book Die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker by Sandra Fricke
Cover of the book Die Rolle der Unternehmensbewertung bei der Übergabe von Klein- und Mittelunternehmen - unter besonderer Berücksichtigung der Familienbetriebe by Sandra Fricke
Cover of the book Finanzierung von Start-Up-Unternehmen by Sandra Fricke
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Sandra Fricke
Cover of the book Ausbeutung der 'Großen' durch 'Kleine Organisationen' by Sandra Fricke
Cover of the book Bridging Philosophy and Psychology Using the Example of Behaviourism and B.F. Skinner's 'Beyond Freedom and Dignity' by Sandra Fricke
Cover of the book Alexander der Große und die antike Überlieferung seiner Person by Sandra Fricke
Cover of the book Theoretische Betrachtungen zu Terracinis Problem der Einheit des Sprachpunktes und ihre Übertragung auf den Atlante Linguistico della Sicilia (ALS) by Sandra Fricke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy