Ethische Probleme empirischer Forschung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Ethische Probleme empirischer Forschung by Tanja Lorenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Lorenz ISBN: 9783638362030
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Lorenz
ISBN: 9783638362030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Seminar: Unternehmensethik, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen modernen Gesellschaft werden für unzählige Fragestellungen systematische Informationen über gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge des menschlichen Handelns benötigt. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorgänge werden zunehmend messbar gemacht und gegeneinander abgewogen. Nichts wird mehr dem Zufall überlassen. Fast alle Waren, für die man sich beim Einkaufen entscheidet, werden mittels Werbung (gestützt auf Marktforschung) an die Gesellschaft herangetragen. [...] Zunächst erfolgt im zweiten Kapitel dieser Arbeit - nach einer Einführung in die Grundbegriffe des empirischen Forschungsprozesses in Abschnitt 2.1 - die Vorstellung der hier näher beleuchteten empirischen Forschungsmethoden bzw. Methoden der Datengewinnung (Kap. 2.2). Hierbei wurde eine bewusste Auswahl hinsichtlich der Instrumente Experiment, Beobachtung und Befragung getroffen, wobei gerade in der empirischen Forschung der Wirtschaftswissenschaften die Befragung und Beobachtung vorwiegend zur Anwendung kommen. Anhand dieser Instrumente - stellvertretend für die Vielzahl an vorhandenen empirischen Methoden - wird im Anschluss an das zweite Kapitel die ethische Problematik der empir ischen Forschung aufgezeigt und verdeutlicht. Unter 3.1 werden zunächst ethische Grundlagen hinsichtlich der empirischen Forschung dargestellt. Im daran anknüpfenden Abschnitt 3.2 werden nach Darstellung des ethischen und wissenschaftlichen Wertekonflikts in der empirischen Forschung deren konkrete Gefahren unter ethischen Aspekten ausführlich vorgestellt. Mögliche Folgen hieraus, die sich für die Untersuchungsteilnehmer ergeben können sowie erwartbare Konsequenzen für die empirische Forschung werden unter 3.2.5 erläutert. In Abschnitt 3.3 erfolgt zunächst ein Überblick über bereits bestehende (berufs-)ethische Standards und deren Auswirkungen auf die empirische Forschung (3.3.1). In 3.3.2 wird versucht der Frage näher zu kommen, ob es überhaupt Auswege aus dem Dilemma zwischen empirischer Forschung und ethischen Gesic htspunkten gibt und welche Lösungsansätze bereits existieren. Den Abschluss dieser Arbeit bildet der Ausblick in Kapitel 4, in dem die Ergebnisse noch einmal kurz zusammengefasst und erwartbare zukünftige Entwicklungen hinsichtlich ethischer Handlungsweisen in der empirischen Forschung dargestellt werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Seminar: Unternehmensethik, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen modernen Gesellschaft werden für unzählige Fragestellungen systematische Informationen über gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge des menschlichen Handelns benötigt. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorgänge werden zunehmend messbar gemacht und gegeneinander abgewogen. Nichts wird mehr dem Zufall überlassen. Fast alle Waren, für die man sich beim Einkaufen entscheidet, werden mittels Werbung (gestützt auf Marktforschung) an die Gesellschaft herangetragen. [...] Zunächst erfolgt im zweiten Kapitel dieser Arbeit - nach einer Einführung in die Grundbegriffe des empirischen Forschungsprozesses in Abschnitt 2.1 - die Vorstellung der hier näher beleuchteten empirischen Forschungsmethoden bzw. Methoden der Datengewinnung (Kap. 2.2). Hierbei wurde eine bewusste Auswahl hinsichtlich der Instrumente Experiment, Beobachtung und Befragung getroffen, wobei gerade in der empirischen Forschung der Wirtschaftswissenschaften die Befragung und Beobachtung vorwiegend zur Anwendung kommen. Anhand dieser Instrumente - stellvertretend für die Vielzahl an vorhandenen empirischen Methoden - wird im Anschluss an das zweite Kapitel die ethische Problematik der empir ischen Forschung aufgezeigt und verdeutlicht. Unter 3.1 werden zunächst ethische Grundlagen hinsichtlich der empirischen Forschung dargestellt. Im daran anknüpfenden Abschnitt 3.2 werden nach Darstellung des ethischen und wissenschaftlichen Wertekonflikts in der empirischen Forschung deren konkrete Gefahren unter ethischen Aspekten ausführlich vorgestellt. Mögliche Folgen hieraus, die sich für die Untersuchungsteilnehmer ergeben können sowie erwartbare Konsequenzen für die empirische Forschung werden unter 3.2.5 erläutert. In Abschnitt 3.3 erfolgt zunächst ein Überblick über bereits bestehende (berufs-)ethische Standards und deren Auswirkungen auf die empirische Forschung (3.3.1). In 3.3.2 wird versucht der Frage näher zu kommen, ob es überhaupt Auswege aus dem Dilemma zwischen empirischer Forschung und ethischen Gesic htspunkten gibt und welche Lösungsansätze bereits existieren. Den Abschluss dieser Arbeit bildet der Ausblick in Kapitel 4, in dem die Ergebnisse noch einmal kurz zusammengefasst und erwartbare zukünftige Entwicklungen hinsichtlich ethischer Handlungsweisen in der empirischen Forschung dargestellt werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Funktionen, Struktur und Modernisierungsbemühungen des bzw. im dualen System by Tanja Lorenz
Cover of the book Die zeitgenössische Psychoanalyse. Behandlungstechnische Implikationen der intersubjektiven Perspektive by Tanja Lorenz
Cover of the book 'Wie ticken Jugendliche?' by Tanja Lorenz
Cover of the book Controlling im Luftverkehr by Tanja Lorenz
Cover of the book Gender Mainstreaming und Diversity Management by Tanja Lorenz
Cover of the book Widerstand in der literarischen Umsetzung von Bertolt Brechts 'Furcht und Elend des III. Reiches' by Tanja Lorenz
Cover of the book Gerard David 'Die Verkündigung Mariens' - Werkbeschreibung und Analyse by Tanja Lorenz
Cover of the book Entscheidungsfindungsmodelle - Systematische Entscheidungsfindung by Tanja Lorenz
Cover of the book A Mid-Term Assessment of Barack Obama. A New Transatlantic Chapter? by Tanja Lorenz
Cover of the book Lebenslauf und berufliche Entwicklung by Tanja Lorenz
Cover of the book Zur Umsetzung von Exodus 2, 1-10 in der Neukirchener Kinderbibel by Tanja Lorenz
Cover of the book 'Das Vamperl' von Renate Welsh im handlungs- und produktionsorientierten Unterricht by Tanja Lorenz
Cover of the book Die Professionalisierung der Coaching-Branche by Tanja Lorenz
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtsstunde zum Thema 'Bargeldlose Zahlungsarten' by Tanja Lorenz
Cover of the book Das Gefühl des Neids by Tanja Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy