Das Krankheitsbild der psychosomatischen Störung Magersucht

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Das Krankheitsbild der psychosomatischen Störung Magersucht by Isabel Fallenstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Fallenstein ISBN: 9783656581642
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabel Fallenstein
ISBN: 9783656581642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,6, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werde ich mich der Definition der Magersucht widmen, damit der Leser versteht, um welche Krankheit es sich handelt. Danach werde ich auf die Symptomatik dieser Essstörung eingehen, damit man sie im alltäglichen Leben erkennen kann, um dann handeln zu können. Ätiologie und Verlauf der Krankheit werden dieses Kapitel abschließen. Desweitern werde ich mich mit der Pathogenese der Krankheit beschäftigen, damit man die Magersucht eindeutig zuordnen kann. Behandlungsmöglichkeiten und Therapien werde ich auch aufzeigen, damit man sich darauf einstellen kann, wie man einem an Magersucht erkrankten Menschen helfen kann. Als abschließenden Punkt werde ich die Interventionsmöglichkeiten aufzeigen, damit der Sozialarbeiter und Helfer intervenieren kann. Ziel der Arbeit ist es, sich tiefgreifend mit der Thematik Magersucht zu beschäftigen, welche in der sozialpädagogischen Praxis insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, eine wichtige Rolle spielen kann. Somit möchte ich mich näher mit der Thematik beschäftigen, damit ich einen souveränen Umgang mit der Themenstellung herstellen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,6, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werde ich mich der Definition der Magersucht widmen, damit der Leser versteht, um welche Krankheit es sich handelt. Danach werde ich auf die Symptomatik dieser Essstörung eingehen, damit man sie im alltäglichen Leben erkennen kann, um dann handeln zu können. Ätiologie und Verlauf der Krankheit werden dieses Kapitel abschließen. Desweitern werde ich mich mit der Pathogenese der Krankheit beschäftigen, damit man die Magersucht eindeutig zuordnen kann. Behandlungsmöglichkeiten und Therapien werde ich auch aufzeigen, damit man sich darauf einstellen kann, wie man einem an Magersucht erkrankten Menschen helfen kann. Als abschließenden Punkt werde ich die Interventionsmöglichkeiten aufzeigen, damit der Sozialarbeiter und Helfer intervenieren kann. Ziel der Arbeit ist es, sich tiefgreifend mit der Thematik Magersucht zu beschäftigen, welche in der sozialpädagogischen Praxis insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, eine wichtige Rolle spielen kann. Somit möchte ich mich näher mit der Thematik beschäftigen, damit ich einen souveränen Umgang mit der Themenstellung herstellen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Dienstleistungen mit elektrischen Stromzählern - Segmentspezifische Analyse von Kundennutzen und Deckungsbeiträgen bei Haushaltskunden by Isabel Fallenstein
Cover of the book Event Planning and Management. Oktoberfest & Bergkirchweih by Isabel Fallenstein
Cover of the book Elements of Lean Manufacturing by Isabel Fallenstein
Cover of the book The Balance between Indigenous Land Claims and Individual Private Property Rights in Latin America by Isabel Fallenstein
Cover of the book Bericht des Orientierungspraktikums an einer staatliche Schule für Blinde und Sehbehinderte mit Internat by Isabel Fallenstein
Cover of the book Altersgemischtes Lernen - Schulanfang auf neuen Wegen by Isabel Fallenstein
Cover of the book Überlegung zur Kulturrevolution by Isabel Fallenstein
Cover of the book Scheiden tut weh - Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern by Isabel Fallenstein
Cover of the book Wie wirkt sich die Institution Studentenverbindung sozialisierend auf die Ausprägung einer hegemonialen Männlichkeit von Verbindungsstudenten aus? by Isabel Fallenstein
Cover of the book Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers by Isabel Fallenstein
Cover of the book Teleologische und deontologische Argumentationen der Präimplantationsdiagnostik by Isabel Fallenstein
Cover of the book Arbeiten und Leben in der Berliner Innenstadt by Isabel Fallenstein
Cover of the book Existiert Zeit? - Augustinus Frage nach Sein oder Nichtsein der Zeit! by Isabel Fallenstein
Cover of the book Laufanalyse. Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit kinetischer und kinematischer Kriterien der beobachtenden Ganganalyse by Isabel Fallenstein
Cover of the book Der Arierparagraph und die Gutachten der Erlanger und Marburger Fakultät by Isabel Fallenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy