Das Krankheitsbild der psychosomatischen Störung Magersucht

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Das Krankheitsbild der psychosomatischen Störung Magersucht by Isabel Fallenstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Fallenstein ISBN: 9783656581642
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabel Fallenstein
ISBN: 9783656581642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,6, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werde ich mich der Definition der Magersucht widmen, damit der Leser versteht, um welche Krankheit es sich handelt. Danach werde ich auf die Symptomatik dieser Essstörung eingehen, damit man sie im alltäglichen Leben erkennen kann, um dann handeln zu können. Ätiologie und Verlauf der Krankheit werden dieses Kapitel abschließen. Desweitern werde ich mich mit der Pathogenese der Krankheit beschäftigen, damit man die Magersucht eindeutig zuordnen kann. Behandlungsmöglichkeiten und Therapien werde ich auch aufzeigen, damit man sich darauf einstellen kann, wie man einem an Magersucht erkrankten Menschen helfen kann. Als abschließenden Punkt werde ich die Interventionsmöglichkeiten aufzeigen, damit der Sozialarbeiter und Helfer intervenieren kann. Ziel der Arbeit ist es, sich tiefgreifend mit der Thematik Magersucht zu beschäftigen, welche in der sozialpädagogischen Praxis insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, eine wichtige Rolle spielen kann. Somit möchte ich mich näher mit der Thematik beschäftigen, damit ich einen souveränen Umgang mit der Themenstellung herstellen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,6, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werde ich mich der Definition der Magersucht widmen, damit der Leser versteht, um welche Krankheit es sich handelt. Danach werde ich auf die Symptomatik dieser Essstörung eingehen, damit man sie im alltäglichen Leben erkennen kann, um dann handeln zu können. Ätiologie und Verlauf der Krankheit werden dieses Kapitel abschließen. Desweitern werde ich mich mit der Pathogenese der Krankheit beschäftigen, damit man die Magersucht eindeutig zuordnen kann. Behandlungsmöglichkeiten und Therapien werde ich auch aufzeigen, damit man sich darauf einstellen kann, wie man einem an Magersucht erkrankten Menschen helfen kann. Als abschließenden Punkt werde ich die Interventionsmöglichkeiten aufzeigen, damit der Sozialarbeiter und Helfer intervenieren kann. Ziel der Arbeit ist es, sich tiefgreifend mit der Thematik Magersucht zu beschäftigen, welche in der sozialpädagogischen Praxis insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, eine wichtige Rolle spielen kann. Somit möchte ich mich näher mit der Thematik beschäftigen, damit ich einen souveränen Umgang mit der Themenstellung herstellen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Mission des Deutschen Ordens in Preußen by Isabel Fallenstein
Cover of the book Warum ist Indien ein Ausnahmefall in der Wahl- und Parteiensystemforschung? by Isabel Fallenstein
Cover of the book Ausbildungschancen für jugendliche Migranten in der Bundesrepublik Deutschland by Isabel Fallenstein
Cover of the book Ahmadiyya, eine Sonderform des Islams by Isabel Fallenstein
Cover of the book Das Burn-out-Syndrom und die Risikogruppe der Polizeivollzugsbeamten by Isabel Fallenstein
Cover of the book Der österreichische Rundfunk als marktbeherrschendes Unternehmen by Isabel Fallenstein
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Isabel Fallenstein
Cover of the book Sportspiele und Aggressivität. Die 'kleinen Spiele' hinsichtlich ihres Nutzens zur Gewaltprävention by Isabel Fallenstein
Cover of the book Bund Deutscher Mädel by Isabel Fallenstein
Cover of the book Einführung einer Balanced Scorecard als Controllinginstrument für eine NonProfit-Organisation by Isabel Fallenstein
Cover of the book Projektorganisation. Grundtypen und deren Vor- und Nachteile by Isabel Fallenstein
Cover of the book Edgar Allan Poe´s The Pit and the Pendulum und dessen Übersetzung ins Deutsche by Isabel Fallenstein
Cover of the book Das Urheberrecht - Eine Übersicht über die Leistungsschutzrechte by Isabel Fallenstein
Cover of the book Aufgaben und Ziele der Altenbildung im gesellschaftlichen Kontext by Isabel Fallenstein
Cover of the book Schule unter multikulturellem Aspekt by Isabel Fallenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy