Soziolinguistische Situation in Kärnten

Literaturbericht zum Zeitraum der letzten 30 Jahre

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Soziolinguistische Situation in Kärnten by Fabian Prilasnig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Prilasnig ISBN: 9783656082705
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Prilasnig
ISBN: 9783656082705
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Slawistik), Veranstaltung: Seminar Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird einleitend ein Überblick über soziolinguistische Begriffe gegeben, wobei auf eine überschaubare Darstellung dieser Begrifflichkeiten geachtet wird. Das erste Kapitel befasst sich mit der soziolinguistischen Situation in Kärnten und versucht aktuelle soziolinguistische Aspekte, die spezifisch für Kärnten sind, zu beschreiben. Neben einer allgemeinen Beschreibung der Situation der letzten 20 bis 30 Jahre wird der Stand der soziolinguistischen Forschung dargestellt und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen des Slowenischen gegeben. Das zweite Kapitel stellt einen Literaturbericht zur soziolinguistischen Forschung der letzten 30 Jahre dar und beschreibt den Sprachgebrauch, das Sprachprestige sowie die Verwendung des Slowenischen in Kärnten, wobei auch die Varietäten wie Standard, Umgangssprache oder Dialekt betrachtet werden. Abschließend wird noch einmal kurz die aktuelle soziolinguistische Lage in Kärnten beschrieben und ein Resümee zu den bisherigen Entwicklungen gezogen. Diese Beschreibung der Situation in Kärnten aus soziolinguistischer Sicht soll zur Schaffung eines Bewusstseins beitragen, dass eine gelebte Zweisprachigkeit große Vorteile für Kärnten sowohl auf kultureller als auch auf wirtschaftlicher Ebene mit sich bringen würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Slawistik), Veranstaltung: Seminar Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird einleitend ein Überblick über soziolinguistische Begriffe gegeben, wobei auf eine überschaubare Darstellung dieser Begrifflichkeiten geachtet wird. Das erste Kapitel befasst sich mit der soziolinguistischen Situation in Kärnten und versucht aktuelle soziolinguistische Aspekte, die spezifisch für Kärnten sind, zu beschreiben. Neben einer allgemeinen Beschreibung der Situation der letzten 20 bis 30 Jahre wird der Stand der soziolinguistischen Forschung dargestellt und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen des Slowenischen gegeben. Das zweite Kapitel stellt einen Literaturbericht zur soziolinguistischen Forschung der letzten 30 Jahre dar und beschreibt den Sprachgebrauch, das Sprachprestige sowie die Verwendung des Slowenischen in Kärnten, wobei auch die Varietäten wie Standard, Umgangssprache oder Dialekt betrachtet werden. Abschließend wird noch einmal kurz die aktuelle soziolinguistische Lage in Kärnten beschrieben und ein Resümee zu den bisherigen Entwicklungen gezogen. Diese Beschreibung der Situation in Kärnten aus soziolinguistischer Sicht soll zur Schaffung eines Bewusstseins beitragen, dass eine gelebte Zweisprachigkeit große Vorteile für Kärnten sowohl auf kultureller als auch auf wirtschaftlicher Ebene mit sich bringen würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karteninterpretation: Blatt L7934 München by Fabian Prilasnig
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Integration durch Sport - Eine qualitative Analyse am Beispiel des Fußballs by Fabian Prilasnig
Cover of the book Erstellen eines Urlaubsformulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Fabian Prilasnig
Cover of the book Durch flexible Arbeitszeitmodelle zu einer besseren Work-Life-Balance by Fabian Prilasnig
Cover of the book Die deutsche Landerziehungsheimbewegung by Fabian Prilasnig
Cover of the book Fritz Schretter: 'Eine freundliche Grenze zur Identitätsabgrenzung' by Fabian Prilasnig
Cover of the book Arbeitsweise und Einfluss der Ratingagenturen auf die europäische Politik und auf die Kursentwicklung griechischer Staatsanleihen by Fabian Prilasnig
Cover of the book Theorie der Wissensschaffung im Unternehmen by Fabian Prilasnig
Cover of the book Luis Landero - 'El guitarrista': Der Konflikt zwischen Wunsch und Wirklichkeit by Fabian Prilasnig
Cover of the book Die Aufgaben der Arbeiterwohlfahrt (AWO) by Fabian Prilasnig
Cover of the book Einsatz und Möglichkeiten von Bildern im Geschichtsunterricht by Fabian Prilasnig
Cover of the book Kants Konzept der 'unsichtbaren Kirche' - dargestellt im Kontext der ethischen und religionsphilosophischen Schriften by Fabian Prilasnig
Cover of the book Die Wunder Jesu und ihr didaktisches Potential. Neutestamentliche Wundergeschichten im modernen Religionsunterricht by Fabian Prilasnig
Cover of the book Darstellung eines einfachen Körpers in der isometrische Projektionsmethode nach DIN ISO 5456-3 (Unterweisungsentwurf für Technische /-r Zeichner /-in) by Fabian Prilasnig
Cover of the book Japan in der Liquiditätsfalle - eine selbstverstärkende Krise by Fabian Prilasnig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy