Einführung in die lösungsorientierte Kurzzeittherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Einführung in die lösungsorientierte Kurzzeittherapie by Walter Lenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Walter Lenz ISBN: 9783668146112
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Walter Lenz
ISBN: 9783668146112
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Veranstaltung: Fortbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der lösungsorientierten Kurzzeittherapie, so wie ich es anwende, basiert im Wesentlichen auf den Vorstellungen von Steve de Shazer und der systemischen Therapie. Die Vorstellungen aus der systemischen Therapie brechen mit der Therapie im herkömmlichen Sinn, da sie weder monokausal noch defizitorientiert ist. Hier wird nicht nach dem gefragt, was dem Klienten fehlt, sondern was der Klient braucht, was er benötigt, um wieder voll funktionsfähig zu werden. Funktionsfähig, dieser Begriff klingt sehr technisch und kalt, ist aber hier in dem Sinn verstanden, dass der Klient wieder in die Lage versetzt wird, selbstbestimmt voll umfänglich am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Monokausal ist die lösungsorientierte Kurzzeittherapie deswegen nicht, weil sie, systemisch wie sie nun ist, nicht in reinen 'wenn-dann'-Beziehungen denkt. Die systemische Therapie sieht den Menschen ganzheitlich, das heißt, als biologisch-organisches, geistig-spirituelles und emotional-psychisches Wesen. Ursachen von Leiden und Leidensdruck werden multifaktoriell betrachtet, weil alle drei Anteile einer Person und Persönlichkeit ineinander und miteinander kommunizieren und interagieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Veranstaltung: Fortbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der lösungsorientierten Kurzzeittherapie, so wie ich es anwende, basiert im Wesentlichen auf den Vorstellungen von Steve de Shazer und der systemischen Therapie. Die Vorstellungen aus der systemischen Therapie brechen mit der Therapie im herkömmlichen Sinn, da sie weder monokausal noch defizitorientiert ist. Hier wird nicht nach dem gefragt, was dem Klienten fehlt, sondern was der Klient braucht, was er benötigt, um wieder voll funktionsfähig zu werden. Funktionsfähig, dieser Begriff klingt sehr technisch und kalt, ist aber hier in dem Sinn verstanden, dass der Klient wieder in die Lage versetzt wird, selbstbestimmt voll umfänglich am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Monokausal ist die lösungsorientierte Kurzzeittherapie deswegen nicht, weil sie, systemisch wie sie nun ist, nicht in reinen 'wenn-dann'-Beziehungen denkt. Die systemische Therapie sieht den Menschen ganzheitlich, das heißt, als biologisch-organisches, geistig-spirituelles und emotional-psychisches Wesen. Ursachen von Leiden und Leidensdruck werden multifaktoriell betrachtet, weil alle drei Anteile einer Person und Persönlichkeit ineinander und miteinander kommunizieren und interagieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Versandhandel mit Arzneimitteln in der EU nach dem EuGH-Urteil DocMorris: nationale Verkaufsmodalität als unzulässige Marktzugangsbeschränkung? by Walter Lenz
Cover of the book Verfolgter Glaube - eine Zeitreise von den Hugenotten bis zur Gegenwart by Walter Lenz
Cover of the book Die Problematik der Menschenrechtsorganisationen in Kolumbien am Beispiel der Frauenorganisation OFP (Organización Femenina Popular) by Walter Lenz
Cover of the book IS/LM/ZB Modell: Geld- und Fiskalpolitik bei festen sowie flexiblen Wechselkursen unter Berücksichtigung der internationalen Kapitalmobilität by Walter Lenz
Cover of the book Chinese Made Easy. Introducing Chinese Language to Yoruba Speakers by Walter Lenz
Cover of the book Qualität und Qualitätssicherung nach DIN EN 15038 als Verkaufsargument für Sprachdienstleister by Walter Lenz
Cover of the book Interkulturelle Pädagogik by Walter Lenz
Cover of the book Staatlich organisierte Marktschaffung am Beispiel der privaten Altersvorsorge by Walter Lenz
Cover of the book Erdgas. Eine weltweite Übersicht über Vorkommen, Förderung, Transport und Verwendung by Walter Lenz
Cover of the book International Supply Contracts by Walter Lenz
Cover of the book Rift-lines within European regulatory framework for Biosimilars when taking heterogeneity and variation during lifecycle of the reference biologic and the biosimilar into account by Walter Lenz
Cover of the book Berufszufriedenheit von Lehrerinnen und Lehrern und Bewältigungsstrategien für die Schwierigkeiten des pädagogischen Alltags by Walter Lenz
Cover of the book Was ist Interaktion und wie 'frei' interagieren wir? Über die Begriffe 'Charaktermaske' und 'Sozialcharakter' by Walter Lenz
Cover of the book Hussiten in Brehna? Ein weiterer Beitrag zur Brehnaer Heimatgeschichte by Walter Lenz
Cover of the book Kirchenbücher - Aufgaben, Quellengehalt, Bestände und Bestandssicherung, Auswertungsmöglichkeiten by Walter Lenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy