Sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssyteme

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssyteme by Christian Kopka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kopka ISBN: 9783640142798
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kopka
ISBN: 9783640142798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: keine, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: CSCW-Seminar im WS 1999/2000, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zweite Teil zum Thema 'Sprechaktbasierte Kooperationsunterstutzungssysteme' behandelt beispielhafte existierende CSCW-Applikationen, auf welche sich die Theorie der Sprechakte abbilden läßt. D.h. in den entsprechenden Systemen wird Information über entsprechende Äußerungsformen die die Sprechakttheorie behandelt ausgetauscht. Vorerst erfolgt jedoch eine Einordnung der vorzustellenden Systeme in das im Rahmen des CSCW definierten Klassensystems. Nach Vorstellung entsprechender Systeme werden Kontra-Statments gegen sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssysteme präsentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: keine, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: CSCW-Seminar im WS 1999/2000, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zweite Teil zum Thema 'Sprechaktbasierte Kooperationsunterstutzungssysteme' behandelt beispielhafte existierende CSCW-Applikationen, auf welche sich die Theorie der Sprechakte abbilden läßt. D.h. in den entsprechenden Systemen wird Information über entsprechende Äußerungsformen die die Sprechakttheorie behandelt ausgetauscht. Vorerst erfolgt jedoch eine Einordnung der vorzustellenden Systeme in das im Rahmen des CSCW definierten Klassensystems. Nach Vorstellung entsprechender Systeme werden Kontra-Statments gegen sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssysteme präsentiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Case Study: Robert Mondavi and The Wine Industry by Christian Kopka
Cover of the book Kann der Bürger die Politik beeinflussen? by Christian Kopka
Cover of the book Diglossie in der Schweiz by Christian Kopka
Cover of the book Die Konstruktion der französischen Nation von den Anfängen bis zur Revolution by Christian Kopka
Cover of the book Die Waldorfschule - Zur Pädagogik Rudolf Steiners by Christian Kopka
Cover of the book Gemeindegründung & Beständiges Leiten einer unbeständigen Gemeinde by Christian Kopka
Cover of the book Die Angst vor dem eindringenden Wasser - Körperpflege in den Oberschichten des ausgehenden 16. bis frühen 18. Jahrhunderts by Christian Kopka
Cover of the book Der Nahostkonflikt: Von der Gründung des Staates Israel 1948 bis zum Yom- Kippur - Krieg 1973 by Christian Kopka
Cover of the book Gesundheitliche Ungleichheit und Ernährung bei Kindern und Jugendlichen by Christian Kopka
Cover of the book Atomenergie als Brückentechnologie by Christian Kopka
Cover of the book Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich by Christian Kopka
Cover of the book Eine neue Ökonomie zur Lösung der Krise by Christian Kopka
Cover of the book Terrorismusbekämpfung in der EU by Christian Kopka
Cover of the book Tragen die Medien eine Mitschuld an fremdenfeindlichen Straftaten? by Christian Kopka
Cover of the book Das junge Europa by Christian Kopka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy