Manuelle Herstellung eines metrischen Innengewindes (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Woodworking
Cover of the book Manuelle Herstellung eines metrischen Innengewindes (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in) by Michael Geyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Geyer ISBN: 9783640840779
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Geyer
ISBN: 9783640840779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Ziel der Unterweisung setze ich das der Lehrling selbständig und Gewissenhaft Gewindeschneiden kann. Mir ist dabei wichtig ihm zu vermitteln, dass es sich hierbei um ein elementares wissen/können handelt, das in seinem Beruf unabdingbar ist und tagtäglich gebraucht wird, nicht nur in seiner Lehrzeit. Um den Auszubildenden zu motivieren, wird ihm der Zusammenhang der Tätigkeit im Beruf, sowie die private Nutzbarkeit des Wissens anhand von Beispielen vermittelt. Das, was jetzt im Anschluss erlernt wir, kann im Verlauf der Ausbildung/Beruf häufig angewandt werden. Auch seine Projektarbeit lässt sich nur verwirklichen, wenn er das Thema wirklich beherrscht.

Michael Geyer Industriemeister und leidenschaftlicher Fotograf aus dem Bodenseekreis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Ziel der Unterweisung setze ich das der Lehrling selbständig und Gewissenhaft Gewindeschneiden kann. Mir ist dabei wichtig ihm zu vermitteln, dass es sich hierbei um ein elementares wissen/können handelt, das in seinem Beruf unabdingbar ist und tagtäglich gebraucht wird, nicht nur in seiner Lehrzeit. Um den Auszubildenden zu motivieren, wird ihm der Zusammenhang der Tätigkeit im Beruf, sowie die private Nutzbarkeit des Wissens anhand von Beispielen vermittelt. Das, was jetzt im Anschluss erlernt wir, kann im Verlauf der Ausbildung/Beruf häufig angewandt werden. Auch seine Projektarbeit lässt sich nur verwirklichen, wenn er das Thema wirklich beherrscht.

Michael Geyer Industriemeister und leidenschaftlicher Fotograf aus dem Bodenseekreis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) by Michael Geyer
Cover of the book Die Rechte Schwerbehinderter nach SGB IX im Überblick by Michael Geyer
Cover of the book Kooperation und Konflikt in Organisationen by Michael Geyer
Cover of the book Der afrikanische Ahnenkult - Das Verhältnis zu den Ältesten und Ahnen als Angelpunkt afrikanischer religiöser Identität by Michael Geyer
Cover of the book Bodenerosion und Böden Nordwestdeutschlands by Michael Geyer
Cover of the book Star Trek: Sciene oder Fiction? by Michael Geyer
Cover of the book Investigation on the influence of Chinese traditional elements in contemporary building design by Western architects in China by Michael Geyer
Cover of the book Salafistische Bestrebungen. Eine Gefahr für das demokratische System? by Michael Geyer
Cover of the book Global Governance - Ein Weltregierungskonzept mit Zukunftsperspektive? by Michael Geyer
Cover of the book Mangelernährung im Alter by Michael Geyer
Cover of the book Nature and Civilisation in Mary Shelley's Frankenstein by Michael Geyer
Cover of the book 'Elfchen' - Kennenlernen der Gedichtform und Produktion von Elfchen zum Thema Winter für ein Klassen-Elfchen-Buch als eine Möglichkeit, sich mit Gedichten auseinander zu setzen by Michael Geyer
Cover of the book Der Comic als Medium für den Schulunterricht in der Sekundarstufe I by Michael Geyer
Cover of the book Über Platons Parmenides-Dialog - Einige Anmerkungen zu(m) Beginn by Michael Geyer
Cover of the book Der personenzentrierte Ansatz von Carl Rogers im Schulunterricht und seine Auswirkungen auf die Lehrerrolle by Michael Geyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy