'Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte' als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book 'Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte' als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse by Florian Schwarze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schwarze ISBN: 9783640633234
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schwarze
ISBN: 9783640633234
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Von 1949 bis 1990 gab es zwei deutsche Staaten: Die Bundesrepublik Deutschland (BRD), sowie die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Diese Staaten waren durch eine etwa 1400 km lange Grenze voneinander getrennt! Für die Bürger der DDR war es sehr schwierig, sogar unmöglich aus der DDR auszureisen, oder die Stadt gar ganz zu verlassen. Die BRD und die DDR gehörten zwei unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen an. Während die Bundesrepublik durch die soziale Marktwirtschaft geprägt ist, war das Wirtschaftssystem der DDR ein System der Zentralverwaltungswirtschaft. Außerdem ist die BRD ein Teil der Europäischen Union (EU), die DDR war Teil des Comecon, des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW). Auch die Einbindungen in die Verteidigungsbündnisse waren unterschiedlich: Die BRD ist Mitglied der NATO, die DDR war Mitglied im Warschauer Pakt. Diese unterschiedlichen Orientierungen und gegenläufigen Entwicklungsprozesse machten Deutschland zum Zentrum des Ost- West- Konflikts. Nachdem am 9. November 1989 die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten- die innerdeutsche Grenze- gefallen war, setzte ein unvorhergesehener Entwicklungsprozess ein. Es wurde der Weg frei für die staatlich- rechtliche Vereinigung Deutschlands. Am 3. Oktober 1990 trat die DDR dann der Bundesrepublik Deutschland bei. Dieser politische Akt hat zu zahlreichen Umbrüchen geführt. Es folgte eine enorme Migration der Bevölkerung von Ost nach West. Schätzungen zufolge verloren die neuen Bundesländer rund 700.000 Bürger, welche im Westen ihr Glück suchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Von 1949 bis 1990 gab es zwei deutsche Staaten: Die Bundesrepublik Deutschland (BRD), sowie die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Diese Staaten waren durch eine etwa 1400 km lange Grenze voneinander getrennt! Für die Bürger der DDR war es sehr schwierig, sogar unmöglich aus der DDR auszureisen, oder die Stadt gar ganz zu verlassen. Die BRD und die DDR gehörten zwei unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen an. Während die Bundesrepublik durch die soziale Marktwirtschaft geprägt ist, war das Wirtschaftssystem der DDR ein System der Zentralverwaltungswirtschaft. Außerdem ist die BRD ein Teil der Europäischen Union (EU), die DDR war Teil des Comecon, des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW). Auch die Einbindungen in die Verteidigungsbündnisse waren unterschiedlich: Die BRD ist Mitglied der NATO, die DDR war Mitglied im Warschauer Pakt. Diese unterschiedlichen Orientierungen und gegenläufigen Entwicklungsprozesse machten Deutschland zum Zentrum des Ost- West- Konflikts. Nachdem am 9. November 1989 die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten- die innerdeutsche Grenze- gefallen war, setzte ein unvorhergesehener Entwicklungsprozess ein. Es wurde der Weg frei für die staatlich- rechtliche Vereinigung Deutschlands. Am 3. Oktober 1990 trat die DDR dann der Bundesrepublik Deutschland bei. Dieser politische Akt hat zu zahlreichen Umbrüchen geführt. Es folgte eine enorme Migration der Bevölkerung von Ost nach West. Schätzungen zufolge verloren die neuen Bundesländer rund 700.000 Bürger, welche im Westen ihr Glück suchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung der Rolle von 'Corporate Social Responsibility' in ausgewählten Unternehmen des deutschen Einzelhandels by Florian Schwarze
Cover of the book Das Wiener Burgtheater, ein Überblick über historische Dimensionen, sowie über den Skandal um den 'Heldenplatz' unter Direktor Claus Peymann by Florian Schwarze
Cover of the book Bedeutungszuwachs öffentlicher Erziehung by Florian Schwarze
Cover of the book Methoden, Erkenntnisse und Deliktsfelder der kriminologischen Dunkelfeldforschung sowie die Problematik der ,,häuslichen Gewalt'' by Florian Schwarze
Cover of the book Untersuchung und Berechnung des Abkühlverhaltens von Well- und Verbundrohren in Corrugatoren by Florian Schwarze
Cover of the book Die Zulässigkeit von gesetzlichen Öffnungsklauseln by Florian Schwarze
Cover of the book Deutungsmuster und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung by Florian Schwarze
Cover of the book Der Einfluss der Romantik auf Freuds Denk- und Arbeitsweise unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Schopenhauer und Nietzsche by Florian Schwarze
Cover of the book The influence of presidential and parliamentary government on interest groups' behavior by Florian Schwarze
Cover of the book Die empiristische und skeptizistische Erkenntnistheorie David Humes by Florian Schwarze
Cover of the book Genese und Grundpfeiler der Reformpädagogik im Kontext der gesellschaftspolitischen und ökonomischen Verhältnisse um die Jahrhundertwende by Florian Schwarze
Cover of the book WATCHMEN - Repräsentation von Körper und Sexualität im Spannungsverhältnis der Gewalt in Film und Graphic Novel by Florian Schwarze
Cover of the book Das Privatstiftungsgesetz - Entstehung und Merkmale by Florian Schwarze
Cover of the book Chancen und Probleme des Programms 'Network Centric Operations Conceptual Framework Version 2.0' für das US-Militär by Florian Schwarze
Cover of the book Lead User und ihr Potential für Unternehmen by Florian Schwarze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy