Vorstellung der Zielgruppe LOHAS sowie deren Kommunikationsverhalten im Social Media und dessen Bedeutung für nachhaltige Unternehmen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Vorstellung der Zielgruppe LOHAS sowie deren Kommunikationsverhalten im Social Media und dessen Bedeutung für nachhaltige Unternehmen by Christopher Schroeder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Schroeder ISBN: 9783656267362
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christopher Schroeder
ISBN: 9783656267362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Schokoriegel einer bekannten Marke wird genussvoll geöffnet und vor dem Verzehr genüsslich in zwei Hälften gebrochen. Anstelle von Schokolade, Waffeln oder Nougat kommen Blut, Haare und Knochen eines Gorillas zum Vorschein. Ein solcher 'Werbespot' machte 2009 im Internet die Runde und wurde millionenfach angeschaut. Bei Nestle kam es daraufhin zu einem PR Desaster. Hintergrund war eine virale Kampagne von Greenpeace gegen den Lebensmittelhersteller Nestle mit Mitteln von Social Media. Der Hersteller verwende, so Greenpeace, für das Produkt Palmöl für das bei der Herstellung Regenwald gerodet wird. Dadurch würden Goril-las sterben, da ihnen der Lebensraum fehlt. Trotz gerichtlichem Verbot konnte Nestle die Verbreitung des Videos und die Diskussion über die Herstellung seiner Produkte nicht mehr stoppen. Diese Situation verdeutlicht, dass Social Media nicht mit herkömmlichen Mitteln begegnet werden kann und dass sich viele Menschen für Fragen der Produktion und insbesondere des Umweltschutzes interessieren. Die Gruppe der 'LOHAS' ist eine dieser Gruppen deren Fokus auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit gerichtet ist. Dieses Beispiel verdeutlich, dass mit Social Media Themen wie Ökologie von einer breiten Öffentlichkeit diskutiert werden und die betroffenen Un-ternehmen nur bedingt Einfluss darauf haben. Das Ziel dieser Arbeit ist es die Gruppe der LOHAS und deren Nutzung von Social Media darzustellen und die Auswirkungen zu analysieren die diese Kommunikation für nachhaltige Unternehmen hat. Dazu werden nach der Begriffsdefinition zunächst die Nutzung von Social Media in nachhaltigen Unternehmen näher beleuchtet. Weiter wird analysiert wie die Gruppe der LOHAS mit Social Media umgeht. Danach wird untersucht welche Auswirkungen die Kommunikation zwischen nachhaltigen Unternehmen und LOHAS mittels Social Media hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Schokoriegel einer bekannten Marke wird genussvoll geöffnet und vor dem Verzehr genüsslich in zwei Hälften gebrochen. Anstelle von Schokolade, Waffeln oder Nougat kommen Blut, Haare und Knochen eines Gorillas zum Vorschein. Ein solcher 'Werbespot' machte 2009 im Internet die Runde und wurde millionenfach angeschaut. Bei Nestle kam es daraufhin zu einem PR Desaster. Hintergrund war eine virale Kampagne von Greenpeace gegen den Lebensmittelhersteller Nestle mit Mitteln von Social Media. Der Hersteller verwende, so Greenpeace, für das Produkt Palmöl für das bei der Herstellung Regenwald gerodet wird. Dadurch würden Goril-las sterben, da ihnen der Lebensraum fehlt. Trotz gerichtlichem Verbot konnte Nestle die Verbreitung des Videos und die Diskussion über die Herstellung seiner Produkte nicht mehr stoppen. Diese Situation verdeutlicht, dass Social Media nicht mit herkömmlichen Mitteln begegnet werden kann und dass sich viele Menschen für Fragen der Produktion und insbesondere des Umweltschutzes interessieren. Die Gruppe der 'LOHAS' ist eine dieser Gruppen deren Fokus auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit gerichtet ist. Dieses Beispiel verdeutlich, dass mit Social Media Themen wie Ökologie von einer breiten Öffentlichkeit diskutiert werden und die betroffenen Un-ternehmen nur bedingt Einfluss darauf haben. Das Ziel dieser Arbeit ist es die Gruppe der LOHAS und deren Nutzung von Social Media darzustellen und die Auswirkungen zu analysieren die diese Kommunikation für nachhaltige Unternehmen hat. Dazu werden nach der Begriffsdefinition zunächst die Nutzung von Social Media in nachhaltigen Unternehmen näher beleuchtet. Weiter wird analysiert wie die Gruppe der LOHAS mit Social Media umgeht. Danach wird untersucht welche Auswirkungen die Kommunikation zwischen nachhaltigen Unternehmen und LOHAS mittels Social Media hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herz- und Kreislauferkrankungen bei Kindern und Jugendlichen by Christopher Schroeder
Cover of the book Möglichkeiten der Sichtveränderung durch den systemischen Ansatz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung by Christopher Schroeder
Cover of the book 'Was ist Fatmagüls Verbrechen?' - Vergewaltigung als Thema einer türkischen TV-Serie und ihre Wirkung in der Öffentlichkeit by Christopher Schroeder
Cover of the book Das Gruppendiskussionsverfahren by Christopher Schroeder
Cover of the book Marketing Concept & Intercultural Communication by Christopher Schroeder
Cover of the book Hito Steyerls 'Lovely Andrea' und Ästhetische Forschung by Christopher Schroeder
Cover of the book Interventionsformen der Gruppendynamik und Kurzdarstellung einzelner Settings by Christopher Schroeder
Cover of the book Marriage in the 'Marriage Group Tales' of The Canterbury Tales by Christopher Schroeder
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15, 1-7) by Christopher Schroeder
Cover of the book Die Prinzipien der Biomechanik als Teil der Sportwissenschaft by Christopher Schroeder
Cover of the book Das Frauenbild des Film Noir by Christopher Schroeder
Cover of the book Soziokulturelle Bedingungen der Entwicklung des Judeo-Espanol del Oriente by Christopher Schroeder
Cover of the book Ansätze zur europäischen Vergesellschaftung by Christopher Schroeder
Cover of the book Der Fall ProSieben Sat.1 Media AG - Axel Springer AG by Christopher Schroeder
Cover of the book Macht als zentraler Begriff der internationalen Beziehungen by Christopher Schroeder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy