Sozialpsychologische Rekonstruktion der Leipziger Montagsdemonstrationen in der ehemaligen DDR

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sozialpsychologische Rekonstruktion der Leipziger Montagsdemonstrationen in der ehemaligen DDR by Mirko Suerhoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirko Suerhoff ISBN: 9783638569392
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirko Suerhoff
ISBN: 9783638569392
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Abschlussarbeit, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich grundlegend mit dem Verlauf der Oktoberrevolution in der nunmehr ehemaligen DDR. Mit welcher Logik lassen sich der spontane Ausbruch, sowie der lawinenartige Verlauf der Demonstrationen im Oktober erklären? Es wird darauf eingegangen, unter welchen Umständen vereinzelter Widerstand in kurzer Zeit zu massenhaften Demonstrationen führte. Dazu soll insbesondere der steile Anstieg der Protestierenden während der Leipziger Demonstrationen rückblickend erläutert werden. Um die Entscheidungssituation der Akteure darzustellen, wird das Modell von Bernhard Prosch und Martin Abraham verwendet. Da eine Erklärung nach einem Makro-Mikro-Makro Schema erfolgt, werden ein Abriss der wichtigsten Ereignisse vor dem Umbruch und deren kausale Wirkunken dargelegt. Die Arbeit beinhaltet eine Zusammenführung verschiedener Erklärungsmodelle für den Verlauf des steilen Anstiegs der Teilnehmerzahlen. Kritische Betrachtungen mit Hinblick auf die Interpretationen von Schwellenmodellen bezüglich der Schwellenwertverteilung und Schwellenwertgrenzen von Modellen werden ebenfalls integriert. Dabei werden die Ereignisse in Leipzig herangezogen, um exemplarisch analysiert zu werden. Der Verlauf der friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR im Jahr 1989 erreichte ein Resultat, dessen Folgen auch umfassende Veränderungen für die BRD bedeuteten. Ebenso änderte sich auch die weltpolitische Lage auf gravierende Weise, vor allem zwischen den Großmächten USA und Sowjetunion. Die Vereinigung Deutschlands durch eine friedliche Revolution ausgelöst, bewirkte also Zäsuren auf nationaler, europäischer und globaler Ebene. In dieser Arbeit werden die Ausdrücke Umbruch, Wende, oder Revolution trotz unterschiedlicher Konnotationen synonym verwendet. Die Ausdrücke SEU-Modell, Wert/Erwartungsmodell, sowie Kosten/Nutzenmodell werden ebenfalls gleichbedeutend gebraucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Abschlussarbeit, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich grundlegend mit dem Verlauf der Oktoberrevolution in der nunmehr ehemaligen DDR. Mit welcher Logik lassen sich der spontane Ausbruch, sowie der lawinenartige Verlauf der Demonstrationen im Oktober erklären? Es wird darauf eingegangen, unter welchen Umständen vereinzelter Widerstand in kurzer Zeit zu massenhaften Demonstrationen führte. Dazu soll insbesondere der steile Anstieg der Protestierenden während der Leipziger Demonstrationen rückblickend erläutert werden. Um die Entscheidungssituation der Akteure darzustellen, wird das Modell von Bernhard Prosch und Martin Abraham verwendet. Da eine Erklärung nach einem Makro-Mikro-Makro Schema erfolgt, werden ein Abriss der wichtigsten Ereignisse vor dem Umbruch und deren kausale Wirkunken dargelegt. Die Arbeit beinhaltet eine Zusammenführung verschiedener Erklärungsmodelle für den Verlauf des steilen Anstiegs der Teilnehmerzahlen. Kritische Betrachtungen mit Hinblick auf die Interpretationen von Schwellenmodellen bezüglich der Schwellenwertverteilung und Schwellenwertgrenzen von Modellen werden ebenfalls integriert. Dabei werden die Ereignisse in Leipzig herangezogen, um exemplarisch analysiert zu werden. Der Verlauf der friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR im Jahr 1989 erreichte ein Resultat, dessen Folgen auch umfassende Veränderungen für die BRD bedeuteten. Ebenso änderte sich auch die weltpolitische Lage auf gravierende Weise, vor allem zwischen den Großmächten USA und Sowjetunion. Die Vereinigung Deutschlands durch eine friedliche Revolution ausgelöst, bewirkte also Zäsuren auf nationaler, europäischer und globaler Ebene. In dieser Arbeit werden die Ausdrücke Umbruch, Wende, oder Revolution trotz unterschiedlicher Konnotationen synonym verwendet. Die Ausdrücke SEU-Modell, Wert/Erwartungsmodell, sowie Kosten/Nutzenmodell werden ebenfalls gleichbedeutend gebraucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Lernmotivation unter dem sonderpädagogischen Aspekt by Mirko Suerhoff
Cover of the book Die Bedeutsamkeit von Bindungen für Menschen mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen by Mirko Suerhoff
Cover of the book Case Management im Krankenhaus by Mirko Suerhoff
Cover of the book Bewegen auf Rollen und Rädern by Mirko Suerhoff
Cover of the book Der Unternehmensbegriff. Eine betriebswirtschaftliche und kulturwissenschaftliche Betrachtung by Mirko Suerhoff
Cover of the book Historisch-systematische Auseinandersetzung mit Herbarts Begriff der Bildsamkeit by Mirko Suerhoff
Cover of the book Wissen speichern by Mirko Suerhoff
Cover of the book Brechen einer Mundserviette (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Mirko Suerhoff
Cover of the book Frauen zwischen Kind und Karriere by Mirko Suerhoff
Cover of the book Die Aneignung mathematischen Denkens durch Programmieren im Unterricht - ein lerntheoretischer Ansatz nach Papert by Mirko Suerhoff
Cover of the book Kriminologische Regionalanalyse der Stadt Zeitz by Mirko Suerhoff
Cover of the book Kaiser Augustus - Die Neuordnung des Jahres 27 v. Ch. by Mirko Suerhoff
Cover of the book Die Ansätze zur Erklärung der Werbewirkung by Mirko Suerhoff
Cover of the book Feindbilder und Poster-Propaganda by Mirko Suerhoff
Cover of the book Motorische Förderung von Kindern im Schulsport by Mirko Suerhoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy