Analyse des Allegrettos aus dem 15. Violinkonzert(op. 128) in e-Moll von Louis Spohr

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Analyse des Allegrettos aus dem 15. Violinkonzert(op. 128) in e-Moll von Louis Spohr by Christian Zwer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Zwer ISBN: 9783656066545
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Zwer
ISBN: 9783656066545
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 3,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Musik), Veranstaltung: Hofkapellmeister August Pott - Anfänge des öffentlichen bürgerlichen Musiklebens , Sprache: Deutsch, Abstract: Louis Spohr zählt zu den berühmtesten Violinvirtuosen des 19. Jahrhunderts. Er erlangte aber nicht nur als Instrumentalist, sondern auch als Hofkapellmeister (Dirigent und Komponist) großes Ansehen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er nach seinem Tod 1859 über 200 Kompositionen hinterlässt. Dazu gehören unter anderem mehrere Violinkonzerte. Das 15. Violinkonzert ist eines der späteren Werke und dem Oldenburger Hofkapellmeister August Pott gewidmet. Die Analyse des Allegrettos folgt dem Aufbau des Stücks und Gliedert sich streng nach der Sonatenhauptsatzform in Exposition, Durchführung und Reprise.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 3,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Musik), Veranstaltung: Hofkapellmeister August Pott - Anfänge des öffentlichen bürgerlichen Musiklebens , Sprache: Deutsch, Abstract: Louis Spohr zählt zu den berühmtesten Violinvirtuosen des 19. Jahrhunderts. Er erlangte aber nicht nur als Instrumentalist, sondern auch als Hofkapellmeister (Dirigent und Komponist) großes Ansehen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er nach seinem Tod 1859 über 200 Kompositionen hinterlässt. Dazu gehören unter anderem mehrere Violinkonzerte. Das 15. Violinkonzert ist eines der späteren Werke und dem Oldenburger Hofkapellmeister August Pott gewidmet. Die Analyse des Allegrettos folgt dem Aufbau des Stücks und Gliedert sich streng nach der Sonatenhauptsatzform in Exposition, Durchführung und Reprise.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von B2B im Tourismus. Ein Fallbeispiel by Christian Zwer
Cover of the book Die stereotype Darstellung von Afro-Amerikanern in der Popkultur by Christian Zwer
Cover of the book Kultur als Form? Zwischen Ökonomisierung und subjektiver Selbstgestaltung by Christian Zwer
Cover of the book Phönizier/Karthager und Griechen auf Sizilien by Christian Zwer
Cover of the book Pankration - Regeln, Techniken und Beispiele by Christian Zwer
Cover of the book Architektur der Postmoderne by Christian Zwer
Cover of the book GameFamily - Interaktive Spieleentwicklungen im Kontext von Spielerbedürfnissen und Auswirkungen auf die Familie by Christian Zwer
Cover of the book 'Ich bin viele'. Soziale Identität und soziale Identitätstheorie am Beispiel studierender Soldaten by Christian Zwer
Cover of the book Eros als Mangelwesen by Christian Zwer
Cover of the book Der Nahrungsmittelkonsum römischer Kastelle im 1. und 2. Jahrhundert und seine Folgen für die Wirtschaft by Christian Zwer
Cover of the book Medienethische Verantwortung als Alternative zum Jugendmedienschutz? by Christian Zwer
Cover of the book Bildungssysteme in Deutschland und in Ungarn by Christian Zwer
Cover of the book Internetrecht - Aktuelles zum Abmahn-(un)-wesen by Christian Zwer
Cover of the book Jürgen Habermas. Strukturwandel der Öffentlichkeit by Christian Zwer
Cover of the book Sozialpolitik und Soziale Arbeit in Europa by Christian Zwer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy