Kindesmisshandlung. Einflussfaktoren der Mikro- und Mesosysteme des sozialen Umfeldes

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Kindesmisshandlung. Einflussfaktoren der Mikro- und Mesosysteme des sozialen Umfeldes by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656960669
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656960669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Entwicklung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund jedes zehnte Kind in den Industrieländern wird misshandelt. Zu diesem Schluss kommt eine alarmierende Analyse zur Gewalt gegen Kinder. Das zeigt, dass Kindesmisshandlung heutzutage in vielen Familien immer noch Realität ist. Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet für das Jahr 2013 insgesamt 3 525 Fälle von Kindesmisshandlung in Deutschland. Unter Kindesmisshandlung wird heute allgemein die psychische und physische Schädigung von Kindern und Jugendlichen durch Eltern, Erziehungsberechtigte und anderen nahe stehenden Personen wie Nachbarn oder Verwandte verstanden (Deegener & Körner, 2005). Kindesmisshandlung kann bereits dort beginnen, wo Kinder durch Strafen, Überforderung oder Liebesentzug geschädigt werden. Diese Schädigungen können sowohl durch Handlungen, wie bei körperlicher und seelischer Misshandlung, als auch durch Unterlassungen, wie bei Vernachlässigungen, zustande kommen und haben immer Langzeitfolgen. Sie ereignen sich überwiegend innerhalb der Familie oder der Lebensgemeinschaft, aber auch in Kindergärten, Schulen und ähnlichen Einrichtungen (Deegener & Körner, 2005).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Entwicklung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund jedes zehnte Kind in den Industrieländern wird misshandelt. Zu diesem Schluss kommt eine alarmierende Analyse zur Gewalt gegen Kinder. Das zeigt, dass Kindesmisshandlung heutzutage in vielen Familien immer noch Realität ist. Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet für das Jahr 2013 insgesamt 3 525 Fälle von Kindesmisshandlung in Deutschland. Unter Kindesmisshandlung wird heute allgemein die psychische und physische Schädigung von Kindern und Jugendlichen durch Eltern, Erziehungsberechtigte und anderen nahe stehenden Personen wie Nachbarn oder Verwandte verstanden (Deegener & Körner, 2005). Kindesmisshandlung kann bereits dort beginnen, wo Kinder durch Strafen, Überforderung oder Liebesentzug geschädigt werden. Diese Schädigungen können sowohl durch Handlungen, wie bei körperlicher und seelischer Misshandlung, als auch durch Unterlassungen, wie bei Vernachlässigungen, zustande kommen und haben immer Langzeitfolgen. Sie ereignen sich überwiegend innerhalb der Familie oder der Lebensgemeinschaft, aber auch in Kindergärten, Schulen und ähnlichen Einrichtungen (Deegener & Körner, 2005).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kirchenpädagogischer Zugang zur Abtei Oberschönenfeld by Anonym
Cover of the book The Maintenance of Peace and Security: The Cooperation between the Security Council and Regional Organisations by Anonym
Cover of the book 7 deadly sins by Anonym
Cover of the book Interaktionsformen im Sport - Kommunizieren, Kooperieren, Konkurrieren, Helfen/Schädigen by Anonym
Cover of the book Die Argentinienkrise von 2002 - Eine Analyse aus Sicht von Contagion Effekten by Anonym
Cover of the book Welchen Einfluss hat die Kultur des hohen Mittelalters auf die Gegenwart? by Anonym
Cover of the book Dada's Manifestos and Peter Bürger's Theory of the Avant-garde by Anonym
Cover of the book Entwicklung, Konzept und Thematik von außerschulischer Jugendarbeit by Anonym
Cover of the book Insolvenzantragspflicht im GmbH-Recht by Anonym
Cover of the book Die Osterweiterung der Europäischen Union - fachwissenschaftliche und fachdidaktische Überlegungen zur Behandlung des Themas in einer 10. Realschulklasse by Anonym
Cover of the book Interpretation des Vorwortes der Chronik von Otto von Freising by Anonym
Cover of the book Supply Chain Management. Entwicklung eines Modells zur Steuerung von Risiken by Anonym
Cover of the book Tourismus und Ökologie - Auswirkungen des Tourismus by Anonym
Cover of the book Konkordanzdemokratie Schweiz by Anonym
Cover of the book Medienpädagogik, Medienkompetenz, Medienbildung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy