Sandwichposition - die goldene Mitte? Herausforderungen und Anforderungen an das mittlere Management

Herausforderungen und Anforderungen an das mittlere Management

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Sandwichposition - die goldene Mitte? Herausforderungen und Anforderungen an das mittlere Management by Nina Schasching, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Schasching ISBN: 9783656327301
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Schasching
ISBN: 9783656327301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitarbeiter der mittleren Managementebene sind den unterschiedlichsten Herausforderungen ausgesetzt und müssen zahlreiche Anforderungen erfüllen, um der so genannten Sandwich Position, situiert zwischen Top-Management und Mitarbeitern beziehungsweise unterem Management, gewachsen zu sein. Einerseits haben diese Manager eine Führungsposition inne, andererseits ist das mittlere Management auch mit den direkten Vorgesetzten, dem Top Management, und deren Anforderungen konfrontiert. Die Situation ist also sehr komplex. Immer wieder werden das mittlere Management, auch oft als Lehmschicht beziehungsweise Lähmschicht bezeichnet, und sein Beitrag zum Unternehmenserfolg unterschätzt. In der Literatur und in Studien geht das mittlere Management jedoch sehr deutlich als unsichtbarer Leistungsträger vieler Unternehmen hervor und es zeigt sich, dass diese Managementebene auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen wird. In der Literatur und Forschung sind die speziellen Herausforderungen von und Anforderungen an diese Manager jedoch bislang unterrepräsentiert. Ziel dieser Arbeit ist es, die Charakteristika, Situation und Herausforderungen der Sandwich Position zu identifizieren, zu beschreiben und die Anforderungen, denen ein mittlerer Manager gewachsen sein muss, klar dazulegen. Die Beantwortung der Frage nach den Herausforderungen von und Anforderungen an mittlere Manager wird mittels intensiver Literatur- und Studienrecherche und -vergleichen beantwortet. Die Arbeit gliedert sich in ein allgemeines Kapitel über die Sandwich Position, welches die Situation der mittleren Manager beschreibt und sich als Basis der Selbstmotivation und dem Umgang mit dem Vorgesetzten widmet. Anschließend wird die Position als Führungsposition bearbeitet. Das letzte Kapitel widmet sich wichtigen Erfolgsfaktoren für mittlere Manager, nämlich Kommunikation, Strategieimplementierung und Konfliktmanagement. Die Arbeit schließt mit zusammenfassenden Handlungsempfehlungen und einem Fazit ab.

Nina Schasching ist 1985 im Salzburger Land/Ö geboren. Nach dem Besuch eines Tourismuskollegs hat sie berufsbegleitend den englischen Studiengang "Innovation and Management in Tourism" (Bachelor) in Salzburg und Honolulu absolviert und einen Masterabschluss in Wirtschaftspsychologie gemacht. Die Autorin lebt in Ihrer Heimat Österreich und ist als Personalleiterin, Coach/Trainer und Texterin (www.immer5vor12.com) tätig. In ihrer Freizeit bereist sie die Welt und lebt. "...weil immer 5 vor 12 ist."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitarbeiter der mittleren Managementebene sind den unterschiedlichsten Herausforderungen ausgesetzt und müssen zahlreiche Anforderungen erfüllen, um der so genannten Sandwich Position, situiert zwischen Top-Management und Mitarbeitern beziehungsweise unterem Management, gewachsen zu sein. Einerseits haben diese Manager eine Führungsposition inne, andererseits ist das mittlere Management auch mit den direkten Vorgesetzten, dem Top Management, und deren Anforderungen konfrontiert. Die Situation ist also sehr komplex. Immer wieder werden das mittlere Management, auch oft als Lehmschicht beziehungsweise Lähmschicht bezeichnet, und sein Beitrag zum Unternehmenserfolg unterschätzt. In der Literatur und in Studien geht das mittlere Management jedoch sehr deutlich als unsichtbarer Leistungsträger vieler Unternehmen hervor und es zeigt sich, dass diese Managementebene auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen wird. In der Literatur und Forschung sind die speziellen Herausforderungen von und Anforderungen an diese Manager jedoch bislang unterrepräsentiert. Ziel dieser Arbeit ist es, die Charakteristika, Situation und Herausforderungen der Sandwich Position zu identifizieren, zu beschreiben und die Anforderungen, denen ein mittlerer Manager gewachsen sein muss, klar dazulegen. Die Beantwortung der Frage nach den Herausforderungen von und Anforderungen an mittlere Manager wird mittels intensiver Literatur- und Studienrecherche und -vergleichen beantwortet. Die Arbeit gliedert sich in ein allgemeines Kapitel über die Sandwich Position, welches die Situation der mittleren Manager beschreibt und sich als Basis der Selbstmotivation und dem Umgang mit dem Vorgesetzten widmet. Anschließend wird die Position als Führungsposition bearbeitet. Das letzte Kapitel widmet sich wichtigen Erfolgsfaktoren für mittlere Manager, nämlich Kommunikation, Strategieimplementierung und Konfliktmanagement. Die Arbeit schließt mit zusammenfassenden Handlungsempfehlungen und einem Fazit ab.

Nina Schasching ist 1985 im Salzburger Land/Ö geboren. Nach dem Besuch eines Tourismuskollegs hat sie berufsbegleitend den englischen Studiengang "Innovation and Management in Tourism" (Bachelor) in Salzburg und Honolulu absolviert und einen Masterabschluss in Wirtschaftspsychologie gemacht. Die Autorin lebt in Ihrer Heimat Österreich und ist als Personalleiterin, Coach/Trainer und Texterin (www.immer5vor12.com) tätig. In ihrer Freizeit bereist sie die Welt und lebt. "...weil immer 5 vor 12 ist."

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karl der Große und die Mauren by Nina Schasching
Cover of the book Abfallwirtschaftsplanung: Rechtliche Grundlagen, Definition, Praxisbeispiel by Nina Schasching
Cover of the book Die Auswirkungen des Marshall-Plans auf Deutschland auf wirtschaftlicher und politischer Ebene by Nina Schasching
Cover of the book Markenzeichen Intergenerativ. Ein Handlungskonzept für die Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte und Seniorenzentrum by Nina Schasching
Cover of the book Die Österreichische Sozialpartnerschaft mit ihren Vor- und Nachteilen by Nina Schasching
Cover of the book Exegetische Überlegungen zu dem Gleichnis vom Senfkorn und vom Sauerteig by Nina Schasching
Cover of the book The manufacture of heroes: A critical comparison of the press coverage of the British campaign in Afghanistan and the Jessica Lynch case by Nina Schasching
Cover of the book Trends in kleinräumiger Perspektive by Nina Schasching
Cover of the book Überblick über Bilanzierungsregulationen Chinas und Vergleich zwischen IFRS und New PRC GAAP by Nina Schasching
Cover of the book Ethik im Zusammenspiel der Ökonomie und im Management by Nina Schasching
Cover of the book Die satirische Leseart des Romans 'Der Meister und Margarita' by Nina Schasching
Cover of the book Cross over: WIEN. Wohnprojekt Sargfabrik by Nina Schasching
Cover of the book Präventive Gewinnabschöpfung (PräGe). Entscheidungssammlung in Volltexten, mit Leitsätzen, grundsätzlichen Aussagen/Feststellungen und thematischen Veröffentlichungshinweisen by Nina Schasching
Cover of the book Untersuchung über Korrelationen des Body-Mass-Index (BMI) von Kindern der Primarstufe zu deren koordinativer Leistungsfähigkeit by Nina Schasching
Cover of the book Gelebte Sexualität im Mittelalter by Nina Schasching
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy