Prozesskostenrechnung im Krankenhaus - Eine Prozessbewertung durch Berechnung von Prozesskosten einer Dienstübergabe in der psychiatrischen Pflege

Eine Prozessbewertung durch Berechnung von Prozesskosten einer Dienstübergabe in der psychiatrischen Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Krankenhaus - Eine Prozessbewertung durch Berechnung von Prozesskosten einer Dienstübergabe in der psychiatrischen Pflege by Arne Mahler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arne Mahler ISBN: 9783638006316
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arne Mahler
ISBN: 9783638006316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Hochschule Bremen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch im Gesundheitswesen und speziell im Krankenhausmanagement wird der Prozessgedanke immer populärer, selbst wenn er noch nicht allzu oft und umfassend genug gelebt wird. Durch die verschiedenen Wandlungsprozesse im Gesundheitswesen, die mittlerweile auch stark das Management beeinflussen, und vor allem die veränderten Entgeltsysteme in der Krankenhauswirtschaft werden das Prozessdenken und die prozessorientierte Kostenrechnung auch im Krankenhauswesen verstärkt attraktiv (Posluschny 2002). Das Prozesskostenmanagement hat zum Ziel einerseits die Prozessoptimierung zu steigern und somit auch die Produktrentabilität und die Kundenrentabilität und andererseits den Unternehmenserfolg zu fördern. Durch eine entsprechende Produktoptimierung kann einmal die Qualität des Produktes wie auch zweitens die Kostenregulation verbessert werden. Im Idealfall können hiermit die Qualität gesteigert und zudem die Kostenreduziert werden. Je nach Unternehmensphilosophie und materieller Ressourcen kann der Betrieb somit durch die Kosten- und Leistungstransparenz die Leistungsqualität und Produktionskosten nachhaltig beeinflussen. Dies sind wesentliche Einflussfaktoren für den Unternehmenserfolg. Die Prozesskostenrechnung stellt die Kosten indirekter Unternehmensbereiche deutlicher dar und hilft so, diese optimaler zu steuern (Kothe-Zimmermann 2006, Beyer 2004).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Hochschule Bremen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch im Gesundheitswesen und speziell im Krankenhausmanagement wird der Prozessgedanke immer populärer, selbst wenn er noch nicht allzu oft und umfassend genug gelebt wird. Durch die verschiedenen Wandlungsprozesse im Gesundheitswesen, die mittlerweile auch stark das Management beeinflussen, und vor allem die veränderten Entgeltsysteme in der Krankenhauswirtschaft werden das Prozessdenken und die prozessorientierte Kostenrechnung auch im Krankenhauswesen verstärkt attraktiv (Posluschny 2002). Das Prozesskostenmanagement hat zum Ziel einerseits die Prozessoptimierung zu steigern und somit auch die Produktrentabilität und die Kundenrentabilität und andererseits den Unternehmenserfolg zu fördern. Durch eine entsprechende Produktoptimierung kann einmal die Qualität des Produktes wie auch zweitens die Kostenregulation verbessert werden. Im Idealfall können hiermit die Qualität gesteigert und zudem die Kostenreduziert werden. Je nach Unternehmensphilosophie und materieller Ressourcen kann der Betrieb somit durch die Kosten- und Leistungstransparenz die Leistungsqualität und Produktionskosten nachhaltig beeinflussen. Dies sind wesentliche Einflussfaktoren für den Unternehmenserfolg. Die Prozesskostenrechnung stellt die Kosten indirekter Unternehmensbereiche deutlicher dar und hilft so, diese optimaler zu steuern (Kothe-Zimmermann 2006, Beyer 2004).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Mergers & Acquisitions by Arne Mahler
Cover of the book Bismarcks Außenpolitik by Arne Mahler
Cover of the book Gespenster und 'Gespensterwörter'. Unterrichtseinheit in der 1. Klasse zur Übung des lautgetreuen Schreibens by Arne Mahler
Cover of the book Teaching the Movie 'The Pursuit of Happyness' by Arne Mahler
Cover of the book Welche Möglichkeiten bietet Corporate Social Responsibility für die Entwicklung in Schwellenländern? by Arne Mahler
Cover of the book Die Diskussion um Guido Knopps Geschichtsdokumentationen. Die Dokumentarreihe 'Hitlers Helfer' by Arne Mahler
Cover of the book PIMS - Projekt: Schlussfolgerungen für die strategische Ausrichtung by Arne Mahler
Cover of the book Das GATS-Abkommen: Überblick, Chancen / Risiken, Auswirkungen auf den Wasserversorgungssektor by Arne Mahler
Cover of the book Das Entry-Exit als Zugangsmodell zum deutschen Gasnetz by Arne Mahler
Cover of the book Customer Relationship Management - Der Customer Lifetime Value by Arne Mahler
Cover of the book Umgang mit E-Mail in Unternehmen und Freiberufler-Praxen by Arne Mahler
Cover of the book IT-Security und Botnetze. Aktuelle Angriffs- und Abwehrmethoden by Arne Mahler
Cover of the book Mündliche Kommunikation - Lästern, Frotzeln by Arne Mahler
Cover of the book Wie gelingt Steuerung durch Recht? by Arne Mahler
Cover of the book Hacker oder Cracker? by Arne Mahler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy