Wie wird grünes Wachstum in Konzernen umgesetzt und wie profitieren die Unternehmen davon?

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Wie wird grünes Wachstum in Konzernen umgesetzt und wie profitieren die Unternehmen davon? by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668178489
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668178489
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grün ist nicht nur eine Farbe, sondern eine Einstellung. Grün ist ein Trendfaktor der Zeit. Den Ursprung dieser Aussage findet man in den 70er Jahren. Schon damals veränderte sich das Bewusstsein der Menschen in Richtung Umweltbewusstsein. Den Anfang machte 1972 der Club of Rome mit 'Grenzen des Wachstums', dessen Modell basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung der Erde. 17Jahre später setzte der Brundtland Bericht neue Maßstäbe in eine ökologische, ökonomische und nachhaltige Zukunft, indem verdeutlicht wurde, wie Mensch und Natur in Einklang gebracht werden können. Der darauffolgende Weltgipfel 1992 in Rio de Janeiro, befasste sich ebenfalls mit dem Thema Umwelt und Entwicklung und gab somit den Menschen einen Anstoß zum Nachdenken. Im darauf folgenden Jahr wurde das Thema grünes Wachstum vermehrt diskutiert. Ein Umdenken war gefordert. Man suchte nach adäquaten Lösungen, um das Thema Umwelt mit den unternehmerischen Zielsystemen in Einklang zu bringen. Heute gibt es zunehmend Unternehmen, die ihr Image verbessern wollen, aufgrund der stetig verändernden Kundenwünsche. Grün ist modern und wird daher von den Kunden gefordert. Wer nicht gewisse Trendfaktoren verfolgt, verliert schnell den Anschluss. Das heutige Bewusstsein für den Einklang der Natur und unserer Erde wächst fortlaufend. Produkte werden vermehrt anders wahrgenommen als noch vor fünfzehn Jahren. Mehr Bedeutung haben deshalb die Produktionsbedingungen, die Transparenz des Unternehmens sowie ökologisch vertretbare Materialien. 'Nachhaltigkeit bedeutet nicht Beschränkung oder Verzicht, sondern Verantwortung und Vernunft', mit dieser Aussage brachte der Bundespräsident Joachim Gauck im Jahr 2012 das Thema erneut ins Bewusstsein der Menschen. Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich deshalb mit der Fragestellung: Kann grünes Wachstum in Konzernen funktionieren?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grün ist nicht nur eine Farbe, sondern eine Einstellung. Grün ist ein Trendfaktor der Zeit. Den Ursprung dieser Aussage findet man in den 70er Jahren. Schon damals veränderte sich das Bewusstsein der Menschen in Richtung Umweltbewusstsein. Den Anfang machte 1972 der Club of Rome mit 'Grenzen des Wachstums', dessen Modell basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung der Erde. 17Jahre später setzte der Brundtland Bericht neue Maßstäbe in eine ökologische, ökonomische und nachhaltige Zukunft, indem verdeutlicht wurde, wie Mensch und Natur in Einklang gebracht werden können. Der darauffolgende Weltgipfel 1992 in Rio de Janeiro, befasste sich ebenfalls mit dem Thema Umwelt und Entwicklung und gab somit den Menschen einen Anstoß zum Nachdenken. Im darauf folgenden Jahr wurde das Thema grünes Wachstum vermehrt diskutiert. Ein Umdenken war gefordert. Man suchte nach adäquaten Lösungen, um das Thema Umwelt mit den unternehmerischen Zielsystemen in Einklang zu bringen. Heute gibt es zunehmend Unternehmen, die ihr Image verbessern wollen, aufgrund der stetig verändernden Kundenwünsche. Grün ist modern und wird daher von den Kunden gefordert. Wer nicht gewisse Trendfaktoren verfolgt, verliert schnell den Anschluss. Das heutige Bewusstsein für den Einklang der Natur und unserer Erde wächst fortlaufend. Produkte werden vermehrt anders wahrgenommen als noch vor fünfzehn Jahren. Mehr Bedeutung haben deshalb die Produktionsbedingungen, die Transparenz des Unternehmens sowie ökologisch vertretbare Materialien. 'Nachhaltigkeit bedeutet nicht Beschränkung oder Verzicht, sondern Verantwortung und Vernunft', mit dieser Aussage brachte der Bundespräsident Joachim Gauck im Jahr 2012 das Thema erneut ins Bewusstsein der Menschen. Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich deshalb mit der Fragestellung: Kann grünes Wachstum in Konzernen funktionieren?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religionskritik in Günter Grass' 'Danziger Trilogie' by Anonym
Cover of the book Syrien im Nahostkonflikt by Anonym
Cover of the book Representation: the production of meaning through language by Anonym
Cover of the book Die Entwicklung von Kindern mit ADHS by Anonym
Cover of the book Das Schutzobjekt und die rechtswidrigen Tathandlungen im Entwurf der EU-Richtlinie für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen by Anonym
Cover of the book Alaska in der 8. Klasse: Inupiat whaling - should it be accepted as an Inupiat tradition or should modern Inupiat Eskimos overcome their traditional way of life? by Anonym
Cover of the book Ethik in der Unternehmensberatung by Anonym
Cover of the book Hermeneutik - die hermeneutisch-geisteswissenschaftliche Pädagogik by Anonym
Cover of the book Massenmedien und Wahlbeteiligung by Anonym
Cover of the book Die Juden im Osmanischen Reich by Anonym
Cover of the book Fräsmaschinen und Fräsen. Entwicklung und Potenziale dieser Technik by Anonym
Cover of the book Die Fürstin der Schrift und Herrin der Bauleute. Zu Kult und Erscheinungsformen der Göttin Seschat by Anonym
Cover of the book Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben by Anonym
Cover of the book Erfolgsstrategien international beliebter Sendekonzepte am Beispiel der Sendungen 'Verliebt in Berlin' und 'Big Brother' by Anonym
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit. Ursachen und Folgen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy