Kultur im Programm. Kulturmagazine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Eine inhaltsanalytische Untersuchung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Kultur im Programm. Kulturmagazine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen by Heike Barth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Barth ISBN: 9783638728072
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Barth
ISBN: 9783638728072
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kultursendungen im Fernsehen beklagen seit jeher eine geringe Popularität und damit verbunden niedrige Einschaltquoten. Sie sind jedoch zur Erfüllung des Kultur- und Bildungsauftrages durch die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten in Zeiten der stetigen Boulevardisierung und Verflachung des Fernsehens wichtiger denn je. Die Arbeit mit dem Titel 'Kultur im Programm' beschäftigt sich mit den klassischen Kulturmagazinen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und untersucht diese im Rahmen einer Inhaltsanalyse auf unterschiedliche Merkmale. Neben der Themenwahl, der Aktualität sowie der Serviceorientierung werden auch gestalterische Elemente wie Schnitttechnik und Verständlichkeit analysiert. Der theoretische Teil, aus dem die Kriterien für die Inhaltsanalyse abgeleitet werden, befasst sich u.a. mit der Definition des Phänomens Kultur, mit einer kurzen Entwicklungsgeschichte von Kultursendungen im Fernsehen sowie mit den Kulturinteressen der Bevölkerung in Deutschland. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse geben Aufschluss über die heutige Konzeption und Gestaltung der Kulturmagazine im Fernsehen, sodass die Arbeit ein unverzichtbares Werk zur Beschreibung von Kultursendungen im Fernsehen darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kultursendungen im Fernsehen beklagen seit jeher eine geringe Popularität und damit verbunden niedrige Einschaltquoten. Sie sind jedoch zur Erfüllung des Kultur- und Bildungsauftrages durch die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten in Zeiten der stetigen Boulevardisierung und Verflachung des Fernsehens wichtiger denn je. Die Arbeit mit dem Titel 'Kultur im Programm' beschäftigt sich mit den klassischen Kulturmagazinen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und untersucht diese im Rahmen einer Inhaltsanalyse auf unterschiedliche Merkmale. Neben der Themenwahl, der Aktualität sowie der Serviceorientierung werden auch gestalterische Elemente wie Schnitttechnik und Verständlichkeit analysiert. Der theoretische Teil, aus dem die Kriterien für die Inhaltsanalyse abgeleitet werden, befasst sich u.a. mit der Definition des Phänomens Kultur, mit einer kurzen Entwicklungsgeschichte von Kultursendungen im Fernsehen sowie mit den Kulturinteressen der Bevölkerung in Deutschland. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse geben Aufschluss über die heutige Konzeption und Gestaltung der Kulturmagazine im Fernsehen, sodass die Arbeit ein unverzichtbares Werk zur Beschreibung von Kultursendungen im Fernsehen darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie Muslime beten - eine Einführung in die Gebetspraxis des Islam by Heike Barth
Cover of the book Eugenik und die Frauenbewegung by Heike Barth
Cover of the book The Relationship between the Natural and Supernatural in Shelley's Frankenstein and Poe's M.S. Found in a Bottle by Heike Barth
Cover of the book Das Wort vom leidenden Gottesknecht im Kontext der Botschaft Deuterojesajas und in der Verkündigung des Neuen Testaments by Heike Barth
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Target Costing im Herstellkostencontrolling by Heike Barth
Cover of the book Technikdidaktik - Synthetisch-konstruierend akzentuierte Methoden by Heike Barth
Cover of the book Mitarbeitergesundheit in einer geronto-psychiatrischen Einrichtung by Heike Barth
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des CRM bei der Kundenbindung im Einzelhandel by Heike Barth
Cover of the book Aggression und Gewalt - Galtungs Ansatz zur Gewaltdiskussion by Heike Barth
Cover of the book Triebtheorie nach Sigmund Freud im Hinblick auf Aggressionen by Heike Barth
Cover of the book Transsexualität als eine Störung der Geschlechtsidentität by Heike Barth
Cover of the book Der Privatdetektiv Nestor Burma und der Kommissar Jules Maigret - ein Vergleich by Heike Barth
Cover of the book Die Verwendung der Gattung Legende in Joseph Roths 'Tarabas' by Heike Barth
Cover of the book Kann Prävention Fraud verhindern? by Heike Barth
Cover of the book Die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland. Arbeitsrechtliche Fragestellungen by Heike Barth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy