Kultur im Programm. Kulturmagazine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Eine inhaltsanalytische Untersuchung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Kultur im Programm. Kulturmagazine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen by Heike Barth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Barth ISBN: 9783638728072
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Barth
ISBN: 9783638728072
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kultursendungen im Fernsehen beklagen seit jeher eine geringe Popularität und damit verbunden niedrige Einschaltquoten. Sie sind jedoch zur Erfüllung des Kultur- und Bildungsauftrages durch die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten in Zeiten der stetigen Boulevardisierung und Verflachung des Fernsehens wichtiger denn je. Die Arbeit mit dem Titel 'Kultur im Programm' beschäftigt sich mit den klassischen Kulturmagazinen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und untersucht diese im Rahmen einer Inhaltsanalyse auf unterschiedliche Merkmale. Neben der Themenwahl, der Aktualität sowie der Serviceorientierung werden auch gestalterische Elemente wie Schnitttechnik und Verständlichkeit analysiert. Der theoretische Teil, aus dem die Kriterien für die Inhaltsanalyse abgeleitet werden, befasst sich u.a. mit der Definition des Phänomens Kultur, mit einer kurzen Entwicklungsgeschichte von Kultursendungen im Fernsehen sowie mit den Kulturinteressen der Bevölkerung in Deutschland. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse geben Aufschluss über die heutige Konzeption und Gestaltung der Kulturmagazine im Fernsehen, sodass die Arbeit ein unverzichtbares Werk zur Beschreibung von Kultursendungen im Fernsehen darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kultursendungen im Fernsehen beklagen seit jeher eine geringe Popularität und damit verbunden niedrige Einschaltquoten. Sie sind jedoch zur Erfüllung des Kultur- und Bildungsauftrages durch die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten in Zeiten der stetigen Boulevardisierung und Verflachung des Fernsehens wichtiger denn je. Die Arbeit mit dem Titel 'Kultur im Programm' beschäftigt sich mit den klassischen Kulturmagazinen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und untersucht diese im Rahmen einer Inhaltsanalyse auf unterschiedliche Merkmale. Neben der Themenwahl, der Aktualität sowie der Serviceorientierung werden auch gestalterische Elemente wie Schnitttechnik und Verständlichkeit analysiert. Der theoretische Teil, aus dem die Kriterien für die Inhaltsanalyse abgeleitet werden, befasst sich u.a. mit der Definition des Phänomens Kultur, mit einer kurzen Entwicklungsgeschichte von Kultursendungen im Fernsehen sowie mit den Kulturinteressen der Bevölkerung in Deutschland. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse geben Aufschluss über die heutige Konzeption und Gestaltung der Kulturmagazine im Fernsehen, sodass die Arbeit ein unverzichtbares Werk zur Beschreibung von Kultursendungen im Fernsehen darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit by Heike Barth
Cover of the book Die Stellung des Menschen in der 'Oratio de hominis dignitate' des Giovanni Pico della Mirandola by Heike Barth
Cover of the book Kingdon trifft Hartz. Die Hartz-Reformen im Lichte des Multiple-Streams-Ansatzes by Heike Barth
Cover of the book Subjektivierung von Arbeit und qualifizierte Teilzeitbeschäftigung by Heike Barth
Cover of the book Die Bedeutung elektronischer Medien für die Freizeitgestaltung Jugendlicher by Heike Barth
Cover of the book Der Richter und sein Lenker by Heike Barth
Cover of the book Zwangsehen in Deutschland - Einblicke in die Perspektiven von Opfern, Tätern, Gesellschaft und Politik by Heike Barth
Cover of the book International Criminal Court Disciplinary Organs' Handbook by Heike Barth
Cover of the book Lässt sich die Existenz Gottes beweisen? Der kosmologische Gottesbeweis und die modernen Naturwissenschaften by Heike Barth
Cover of the book Vertragsschluss bei Internet-Auktionen by Heike Barth
Cover of the book Wie kann die Pflege darstellen, was sie leistet? by Heike Barth
Cover of the book Politischer Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland by Heike Barth
Cover of the book Das Modell zur Akkulturation von John Berry und seine theoretischen Grundlagen. Darstellung und kritische Würdigung by Heike Barth
Cover of the book Die Wirkung der 'Constitutio Criminalis Carolina' by Heike Barth
Cover of the book Ökonomische Ziele und Effekte der deutschen Kolonialexpansion by Heike Barth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy