Richard Wagners Verhältnis zur Musikkritik

Am Beispiel Eduard Hanslicks

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Richard Wagners Verhältnis zur Musikkritik by Marie-Christin Heene, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie-Christin Heene ISBN: 9783640938339
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie-Christin Heene
ISBN: 9783640938339
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Richard Wagner, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis Wagners zu seinen Kritikern. Kaum ein anderer ist dafür beispielhafter zu nennen als Eduard Hanslick. Liest man wissenschaftliche Texte über jenen, so bleibt es selten nur bei seiner Leistung als Musikkritiker und Autor des Werkes 'Vom Musikalisch-Schönen', denn das komplizierte Verhältnis zum Komponisten Richard Wagner ist ebenso präsent. Neben den musikkritischen Äußerungen Hanslicks über die Werke Wagners, ist es vor allem die persönliche Abneigung, die den Konflikt beider Männer im Laufe ihres Lebens immer mehr verschärft hat. In der Arbeit wird diese Entwicklung aufgezeigt und von verschiedenen Sichtweisen aus dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Richard Wagner, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis Wagners zu seinen Kritikern. Kaum ein anderer ist dafür beispielhafter zu nennen als Eduard Hanslick. Liest man wissenschaftliche Texte über jenen, so bleibt es selten nur bei seiner Leistung als Musikkritiker und Autor des Werkes 'Vom Musikalisch-Schönen', denn das komplizierte Verhältnis zum Komponisten Richard Wagner ist ebenso präsent. Neben den musikkritischen Äußerungen Hanslicks über die Werke Wagners, ist es vor allem die persönliche Abneigung, die den Konflikt beider Männer im Laufe ihres Lebens immer mehr verschärft hat. In der Arbeit wird diese Entwicklung aufgezeigt und von verschiedenen Sichtweisen aus dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung des deutschen Venture-Capital Marktes by Marie-Christin Heene
Cover of the book Ist emotionale Intelligenz im Beruf hinderlich? by Marie-Christin Heene
Cover of the book Joseph Beuys' Aktion '...und in uns...unter uns...landunter...' im Rahmen von '24 Stunden' by Marie-Christin Heene
Cover of the book Entwicklungshilfe und wirtschaftliche Abhängigkeiten by Marie-Christin Heene
Cover of the book Die Wahrnehmung als notwendiger Übergang von der sinnlichen Gewissheit zum Verstand - In: G.W.F. Hegel: Phänomenologie des Geistes by Marie-Christin Heene
Cover of the book The Scandinavian influence on the English language by Marie-Christin Heene
Cover of the book Organisierte Interessen als Einflussfaktoren des politischen Prozesses. Regierende als Regierte organisierter Interessengruppen? by Marie-Christin Heene
Cover of the book Global Positioning System (GPS). Ein Überblick über die Funktionsweise by Marie-Christin Heene
Cover of the book The Challenge of Great Power Politics within the United Nations by Marie-Christin Heene
Cover of the book Lehrprüfung und Lehrbeanstandung im Recht der katholischen Kirche by Marie-Christin Heene
Cover of the book Unraveling the Elusiveness of Maya by Marie-Christin Heene
Cover of the book The use of markers of spontaneous oral speech to create mimetic movie experiences by Marie-Christin Heene
Cover of the book Alexander in Ägypten by Marie-Christin Heene
Cover of the book Finanzierung und Investition by Marie-Christin Heene
Cover of the book Analyse der Sportartikelindustrie. Begriffsdefinition, Unternehmensanalyse und der Sportartikelmarkt by Marie-Christin Heene
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy