Führungsaufgaben in Forschungs- und Entwicklungsprojekten

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Führungsaufgaben in Forschungs- und Entwicklungsprojekten by Paul Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Mayer ISBN: 9783640389544
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Mayer
ISBN: 9783640389544
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung (ISIS)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ' Führungsaufgaben in Forschungs- und Entwicklungsprojekten' unterteilt sich in zwei Hauptkapitel. Das erste trägt den Titel 'Führung' und befasst sich mit grundlegenden Aspekten von Führung und Führungsverhalten vor dem Hintergrund des Innovationscharakters von betrieblichen F&E Projekten. Im Zuge dieses Kapitels wird auf diesen Innovationscharakter, der durch Arbeitsteilung, Zeitdruck und Unsicherheit über zukünftige Zustände gekennzeichnet ist, eingegangen. Es wird weiters die Notwendigkeit des Aufbaus einer projektinternen Teamkultur aufgezeigt und dargestellt wie Führungsstil und Führungskultur Projektklima und Erfolg beeinflussen können. Auch werden hier situative Ansätze für Phasen- spezifische Führungsstile vorgeschlagen. Im Folgenden werden Gedanken zur Auswahl der richtigen Führungsperson und des von dieser zu erledigenden Konfliktmanagements, eine der anspruchsvollsten und während des gesamten Projektverlaufs zu erledigenden Aufgabe, festgehalten. Im zweiten großen Kapitel sind die operativen Hauptaufgaben eines Projektmanagers kurz zusammen gefasst. Selbstverständlich kann es sich bei der Länge dieser Arbeit nicht um eine vollständige Auflistung aller notwendigen Aufgaben handeln, aber es wird ein Überblick über die in der Literatur populärsten gegeben. Unter Bedacht der im ersten Kapitel gegeben Grundlagen wird hier nun von der Zieldefinition bis zum Projektcontrolling Einblick in maßgeblichen Pflichten von Projektleitern genommen. Grundlegende Probleme wie die Zielkonkurrenz von Zeit, Kosten und Leistung sowie Basis- Techniken zur Steuerung und Planung von Innovationsprojekten werden erklärt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung (ISIS)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ' Führungsaufgaben in Forschungs- und Entwicklungsprojekten' unterteilt sich in zwei Hauptkapitel. Das erste trägt den Titel 'Führung' und befasst sich mit grundlegenden Aspekten von Führung und Führungsverhalten vor dem Hintergrund des Innovationscharakters von betrieblichen F&E Projekten. Im Zuge dieses Kapitels wird auf diesen Innovationscharakter, der durch Arbeitsteilung, Zeitdruck und Unsicherheit über zukünftige Zustände gekennzeichnet ist, eingegangen. Es wird weiters die Notwendigkeit des Aufbaus einer projektinternen Teamkultur aufgezeigt und dargestellt wie Führungsstil und Führungskultur Projektklima und Erfolg beeinflussen können. Auch werden hier situative Ansätze für Phasen- spezifische Führungsstile vorgeschlagen. Im Folgenden werden Gedanken zur Auswahl der richtigen Führungsperson und des von dieser zu erledigenden Konfliktmanagements, eine der anspruchsvollsten und während des gesamten Projektverlaufs zu erledigenden Aufgabe, festgehalten. Im zweiten großen Kapitel sind die operativen Hauptaufgaben eines Projektmanagers kurz zusammen gefasst. Selbstverständlich kann es sich bei der Länge dieser Arbeit nicht um eine vollständige Auflistung aller notwendigen Aufgaben handeln, aber es wird ein Überblick über die in der Literatur populärsten gegeben. Unter Bedacht der im ersten Kapitel gegeben Grundlagen wird hier nun von der Zieldefinition bis zum Projektcontrolling Einblick in maßgeblichen Pflichten von Projektleitern genommen. Grundlegende Probleme wie die Zielkonkurrenz von Zeit, Kosten und Leistung sowie Basis- Techniken zur Steuerung und Planung von Innovationsprojekten werden erklärt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Schutz von Kreditgebern mithilfe von Sachversicherungen by Paul Mayer
Cover of the book Sturzprophylaxe bei älteren Menschen by Paul Mayer
Cover of the book Ökologische Probleme in der ehemaligen Sowjetunion by Paul Mayer
Cover of the book Macht und Geschicht: Das Mikro-Makro-Problem bei Michel Foucault by Paul Mayer
Cover of the book Medieneinsatz im Unterricht by Paul Mayer
Cover of the book Faktoren bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter by Paul Mayer
Cover of the book Der Begriff der Religion in Nishida Kitaros 'Zen no Kenkyu' by Paul Mayer
Cover of the book Behandlung von ADHS-Kindern. Die Wirksamkeit von Neurofeedback im Vergleich zum EMG-Biofeedback by Paul Mayer
Cover of the book Das preußische Aktienrecht von 1843 und der preußische HGB Entwurf von 1857 by Paul Mayer
Cover of the book Die Alexandertechnik - der Körper als psycho-physische Einheit by Paul Mayer
Cover of the book Mahnen und Beitreiben by Paul Mayer
Cover of the book Ikonographie und Exkurs Politische Ikonographie by Paul Mayer
Cover of the book Wie Rudi Dutschke zum Mythos wurde by Paul Mayer
Cover of the book Karl der Große und die Mauren by Paul Mayer
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Paul Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy