Die Geschichte der Kibbutzbewegung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Die Geschichte der Kibbutzbewegung by Claudia Karrasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Karrasch ISBN: 9783638328586
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Karrasch
ISBN: 9783638328586
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Sozialpädagogik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das bürgerliche Familienbild entstand im Bürgertum des 19. Jahrhunderts und war bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts das Leitbild für weite Bevölkerungskreise. Es beruht auf einer Aufteilung der Welt in einen außerhäuslichen Bereich des Geldverdienens und der sozialen Kontakte sowie in einen familialen Bereich der Liebe und Kindererziehung. Diese Aufteilung impliziert dementsprechend eine scharfe Trennung der Geschlechtsrollen. Die Frau ist für die Binnenbeziehung der Familie, die Haushaltsführung und die Kindererziehung verantwortlich, während der Mann seine Familie nach außen hin repräsentiert, als einziger im Erwerbsleben steht und somit das Familieneinkommen sichert. Mit der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung ist eine ausgeprägte Autoritätsstruktur verbunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Sozialpädagogik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das bürgerliche Familienbild entstand im Bürgertum des 19. Jahrhunderts und war bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts das Leitbild für weite Bevölkerungskreise. Es beruht auf einer Aufteilung der Welt in einen außerhäuslichen Bereich des Geldverdienens und der sozialen Kontakte sowie in einen familialen Bereich der Liebe und Kindererziehung. Diese Aufteilung impliziert dementsprechend eine scharfe Trennung der Geschlechtsrollen. Die Frau ist für die Binnenbeziehung der Familie, die Haushaltsführung und die Kindererziehung verantwortlich, während der Mann seine Familie nach außen hin repräsentiert, als einziger im Erwerbsleben steht und somit das Familieneinkommen sichert. Mit der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung ist eine ausgeprägte Autoritätsstruktur verbunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personalführung. Was macht gute Führung aus? by Claudia Karrasch
Cover of the book Das Amt in den Pastoralbriefen by Claudia Karrasch
Cover of the book Krisenbewältigung durch den IWF - Ursachen - Maßnahmen - Perspektiven by Claudia Karrasch
Cover of the book Superación del régimen franquista by Claudia Karrasch
Cover of the book How did food win over the war? A comprehensive study of the impact of First World War on the culinary culture of American population by Claudia Karrasch
Cover of the book Morality Politics. Abortion Laws in Idaho and Nevada by Claudia Karrasch
Cover of the book Roots by Alex Haley by Claudia Karrasch
Cover of the book Religionskritik in Günter Grass' 'Danziger Trilogie' by Claudia Karrasch
Cover of the book Beispiel einer Trainingsplanung nach der ILB-Methode (Fitnesstrainer B-Lizenz) by Claudia Karrasch
Cover of the book Einsatzpotentiale von Data Mining und OLAP als Bestandteile moderner Managementunterstützungssysteme by Claudia Karrasch
Cover of the book Sozialrecht: Gegenüberstellung der §§ 22 SGB II und 41 SGB VIII by Claudia Karrasch
Cover of the book Das Judenspanische. Die Sprache der Sepharden by Claudia Karrasch
Cover of the book Demographischer Wandel in Deutschland bis 2020 by Claudia Karrasch
Cover of the book Die Relevanz der empirisch-analytischen bzw. kritisch-rationalen Erziehungswissenschaft in der alltäglichen pädagogischen Praxis by Claudia Karrasch
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Claudia Karrasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy