Rechtsform und Finanzierung nach der Unternehmensteuerreform 2008

Seminar 'Internationale Besteuerung' am: Lehrstuhl VWL - Öffentliche Finanzen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Rechtsform und Finanzierung nach der Unternehmensteuerreform 2008 by Natalie Fleckhaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Fleckhaus ISBN: 9783640841004
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Fleckhaus
ISBN: 9783640841004
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundanliegen dieser Arbeit ist es, die Rechtsformen im Hinblick auf die angestrebte Rechtsform- und Finanzierungsneutralität analytisch zu vergleichen. Im Anschluss an die Einführung werden kurz die Eckpunkte der Unternehmensteuerreform 2008 dargestellt. Das Ziel ist es, einen Überblick über die Änderungen, die für das Thema von Relevanz sein können, zu verschaffen, wobei insbesondere ausführlich auf die Begünstigung nicht entnommener Gewinne eingegangen wird. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob es durch beschriebene Änderungen gelungen ist, die Personengesellschaften im Vergleich zu Kapitalgesellschaften attraktiver zu machen. Die Untersuchung erfolgt anhand der Quantifizierung der steuerlichen Belastungen von Personen- und Kapitalgesellschaften, insbesondere unter Berücksichtigung der Begünstigung der nicht entnommenen Gewinne bei Personengesellschaften. Im nächsten Abschnitt werden die Auswirkungen der Reform auf die Finanzierungsentscheidungen betrachtet. Mit Hilfe des Kapitalkostenkonzepts soll hier diese Frage beantwortet werden. Das Kapitel fünf beschließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse die Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundanliegen dieser Arbeit ist es, die Rechtsformen im Hinblick auf die angestrebte Rechtsform- und Finanzierungsneutralität analytisch zu vergleichen. Im Anschluss an die Einführung werden kurz die Eckpunkte der Unternehmensteuerreform 2008 dargestellt. Das Ziel ist es, einen Überblick über die Änderungen, die für das Thema von Relevanz sein können, zu verschaffen, wobei insbesondere ausführlich auf die Begünstigung nicht entnommener Gewinne eingegangen wird. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob es durch beschriebene Änderungen gelungen ist, die Personengesellschaften im Vergleich zu Kapitalgesellschaften attraktiver zu machen. Die Untersuchung erfolgt anhand der Quantifizierung der steuerlichen Belastungen von Personen- und Kapitalgesellschaften, insbesondere unter Berücksichtigung der Begünstigung der nicht entnommenen Gewinne bei Personengesellschaften. Im nächsten Abschnitt werden die Auswirkungen der Reform auf die Finanzierungsentscheidungen betrachtet. Mit Hilfe des Kapitalkostenkonzepts soll hier diese Frage beantwortet werden. Das Kapitel fünf beschließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse die Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Plus und Minus mit Einern. Handakte zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Mathematik by Natalie Fleckhaus
Cover of the book The narrative structure of 'Sir Gawain and the Green Knight' by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Beurteilung der Privatklage nach Koewius by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Veränderungen der Krankenhausorganisation im DRG-Zeitalter by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Mobile Sales erfolgreich mit dem SAP tutor by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Die Zunahme der Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel des Rechtsextremismus, ihre Ursache und Möglichkeiten rechtsstaatlicher und gesellschaftlicher Problemlösungen by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Dürers 'Selbstbildnis von 1500', ein Rechtsverstoß gegen die herrschende Kleiderordnung? by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Der Alte Mensch - im Wandel der Zeit by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Computergestütztes Lernen in der Schule by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Oligokratie: Schwierigkeiten bei der Konsolidierung der ukrainischen Demokratie am Beispiel der Medien by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Langemarck - Feldpostbriefe - Propaganda. Gesichter der Erinnerung by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Neukundengewinnung bei Banken by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Die Reform der sozialhilferechtlichen Grundprinzipien im Interventionsstaat by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Über Renè Descartes 'Meditationes de Prima Philosophia' - Die zweite Meditation by Natalie Fleckhaus
Cover of the book The Cause and Consequences of Rural Urban Migration by Natalie Fleckhaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy