Soziologen und Beratung - Stellenwert und Dimensionen soziologischer Beratung im berufssoziologischen Kontext

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Soziologen und Beratung - Stellenwert und Dimensionen soziologischer Beratung im berufssoziologischen Kontext by Dominic Vaas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominic Vaas ISBN: 9783638194730
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominic Vaas
ISBN: 9783638194730
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Soziologie als Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist 'Beratung' und die Bedeutung von Beratung im Kontext der 'Soziologie als Beruf'. Dabei liegt der Fokus auf der begrifflichen Annäherung an die Thematik der 'soziologischen Beratung'. Es soll der Versuch einer theoretischen Konzeption und Zergliederung des in der Soziologie sehr weitläufig verwendeten Begriffs Beratung unternommen werden, da 'Soziologen heute alles (was sie tun) als Beratung begreifen' (Prof. Seyfarth im Seminar 2002). Dies soll vom Standpunkt einer berufssoziologischen Perspektive aus geschehen. Die Beratung hat sich durch den gesellschaftlichen Wandel in modernen Gesellschaften etabliert. Und zwar in einem derart vielfältigen Maße, dass kaum noch zu überblicken ist was alles als 'Beratung' verstanden werden kann. Sei es als theoretisches Konstrukt in der soziologischen Theorie oder in konkreten Praxisbezügen der heutigen Arbeitswelt. Daher scheint heute eine neue Systematisierung bzw. Strukturierung des Beratungsbegriffs in der Soziologie angetan. Die Fragestellungen umfassen also: Was ist Beratung? Was ist soziologische Beratung? Was ist unter der 'soziologischen Perspektive' zu verstehen? Was sind Elemente der 'soziologischen Perspektive'? Und weiter: In welchen gesellschaftlichen Problembereichen üben Soziologen Beratung aus? Können sie in ihrem Beruf soziologisches Wissen verwenden? Welche Qualifikationen benötigen sie für den Beratungsberuf? Dies kann hier aber nicht als eine empirische Studie vom Standpunkt der realen Berufs- und Arbeitssituation von Soziologen durchexerziert werden. Es geht an dieser Stelle vielmehr darum allgemeine Elemente von Beratung herauszuarbeiten. Des Weiteren soll die Frage nach einem spezifisch (berufs)-soziologischen Beratungsverständnis geklärt werden, wozu auch auf spezielle soziologische Qualifikationen im Beratungskontext eingegangen wird. Diese Arbeit widmet sich also dem Entwurf einer idealtypischen Kasuistik von Beratung und soziologischer Beratung um das diffuse Verständnis (berufs)-soziologischer Beratung näher zu spezifizieren. Dies wird uns zu einer möglichen Typisierung des Beratungskomplexes und einer neuen begriffs-theoretischen Annäherung an den Beratungsbegriff führen. Im Folgenden soll also versucht werden von dem diffusen Verständnis von Beratung zu einem enger umrissenen Beratungsbegriff zu kommen. Die Arbeit bietet auch einen Exkurs zum Seminar 'Soziologie als Beruf', das den Kontext dieser Arbeit darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Soziologie als Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist 'Beratung' und die Bedeutung von Beratung im Kontext der 'Soziologie als Beruf'. Dabei liegt der Fokus auf der begrifflichen Annäherung an die Thematik der 'soziologischen Beratung'. Es soll der Versuch einer theoretischen Konzeption und Zergliederung des in der Soziologie sehr weitläufig verwendeten Begriffs Beratung unternommen werden, da 'Soziologen heute alles (was sie tun) als Beratung begreifen' (Prof. Seyfarth im Seminar 2002). Dies soll vom Standpunkt einer berufssoziologischen Perspektive aus geschehen. Die Beratung hat sich durch den gesellschaftlichen Wandel in modernen Gesellschaften etabliert. Und zwar in einem derart vielfältigen Maße, dass kaum noch zu überblicken ist was alles als 'Beratung' verstanden werden kann. Sei es als theoretisches Konstrukt in der soziologischen Theorie oder in konkreten Praxisbezügen der heutigen Arbeitswelt. Daher scheint heute eine neue Systematisierung bzw. Strukturierung des Beratungsbegriffs in der Soziologie angetan. Die Fragestellungen umfassen also: Was ist Beratung? Was ist soziologische Beratung? Was ist unter der 'soziologischen Perspektive' zu verstehen? Was sind Elemente der 'soziologischen Perspektive'? Und weiter: In welchen gesellschaftlichen Problembereichen üben Soziologen Beratung aus? Können sie in ihrem Beruf soziologisches Wissen verwenden? Welche Qualifikationen benötigen sie für den Beratungsberuf? Dies kann hier aber nicht als eine empirische Studie vom Standpunkt der realen Berufs- und Arbeitssituation von Soziologen durchexerziert werden. Es geht an dieser Stelle vielmehr darum allgemeine Elemente von Beratung herauszuarbeiten. Des Weiteren soll die Frage nach einem spezifisch (berufs)-soziologischen Beratungsverständnis geklärt werden, wozu auch auf spezielle soziologische Qualifikationen im Beratungskontext eingegangen wird. Diese Arbeit widmet sich also dem Entwurf einer idealtypischen Kasuistik von Beratung und soziologischer Beratung um das diffuse Verständnis (berufs)-soziologischer Beratung näher zu spezifizieren. Dies wird uns zu einer möglichen Typisierung des Beratungskomplexes und einer neuen begriffs-theoretischen Annäherung an den Beratungsbegriff führen. Im Folgenden soll also versucht werden von dem diffusen Verständnis von Beratung zu einem enger umrissenen Beratungsbegriff zu kommen. Die Arbeit bietet auch einen Exkurs zum Seminar 'Soziologie als Beruf', das den Kontext dieser Arbeit darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Haftung des faktischen GmbH-Geschäftsführers by Dominic Vaas
Cover of the book Die Bedeutung von Gedächtnis im Alltag by Dominic Vaas
Cover of the book Die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland by Dominic Vaas
Cover of the book Patriotismus und deutsches Vaterland? Friedrich Carl von Moser: 'Von dem deutschen Nationalgeist' (1765) by Dominic Vaas
Cover of the book Die Verbindung von Nationalismus und Protestantismus in Deutschland zwischen Aufklärung und den Anfängen der Weimarer Republik by Dominic Vaas
Cover of the book Die Erfüllung des Gesetzes - Exegese zu Röm 13,8-10 by Dominic Vaas
Cover of the book Die Lebensgeschichte des Roboter-Menschen DATA aus der U.S.-amerikanischen Science-Fiction-Serie 'Star Trek - The Next Generation' oder 'Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert' by Dominic Vaas
Cover of the book Probleme bei der Gründung von Betriebsräten - Der Fall LIDL by Dominic Vaas
Cover of the book Förderung sozialer Kompetenzen: Interventionsmöglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit sozialer Phobie by Dominic Vaas
Cover of the book Strategische Bewertungsverfahren - Zero Base Budgeting im Handel by Dominic Vaas
Cover of the book Die Theorie der violence symbolique bei Pierre Bourdieu by Dominic Vaas
Cover of the book 'Was ist Fatmagüls Verbrechen?' - Vergewaltigung als Thema einer türkischen TV-Serie und ihre Wirkung in der Öffentlichkeit by Dominic Vaas
Cover of the book Auswirkungen des isländischen Vulkanausbruchs (Eyjafjallajökull) 2010 auf die Witterung in Norddeutschland im Zusammenhang mit den Einschränkungen des Luftverkehrs by Dominic Vaas
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion von Cohn by Dominic Vaas
Cover of the book Stiefkinder in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Rechtsvergleich zwischen Deutschland und England by Dominic Vaas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy